Sprache auswählen
Tour hierher planen
Kunst

Scheuerpfahl Schere

Kunst · Sauerland · 273 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Scheuerpfahl Schere
    Scheuerpfahl Schere
    Foto: CC BY-SA, Oben an der Volme

Scheuerpfahl (Skulptur) - Schere

Künstler: Uwe Lassen (Halver)

Beton ist sein Leben – diesen fließenden, veränderbaren Werkstoff mit den Händen zu bearbeiten, zu kneten gibt ihm tiefe Erfüllung.

Objekt: Schere Schnittstelle- Schnittsteele

Die Schere markiert den Oberbrügger Bahnhof wie ein Dartpfeil, der in einer Zielscheibe steckt. Sie soll regionale Verbundenheit und das Zusammenspiel verschiedener Akteure ausdrücken. Das Kunstprojekt ist nicht nur eine Landmarke sondern auch eine Diskussionsanregung für eine zukünftige Mobilitätswende in der Region.

Standort: Halver Oberbrügge Bahnhof (Koordinaten: 51.191563, 7.573063).

Weitere Informationen: Am Bahnhof in Halver-Oberbrügge startet auch die Draisinenbahn in Richtung Halver-Zentrum.

Im Zuge des Projektes Scheuerpfähle fürs Volmetal werden in den vier Kommunen, die sich zur Region Oben an der Volme zusammengeschlossen haben, 20 künstlerisch gestaltete Scheuerpfähle aufgestellt. Sie sollen auf Besonderheiten im Volmetal hinweisen, als Landmarke dienen oder zur Reflexion einladen. Klammer ist dabei der Wanderweg X 20, der auf gut 20 Kilometern Länge Schalksmühle, Halver, Kierspe und Meinerzhagen verbindet.

Initiator und Träger des Projekt ist der Kunstverein VAKT aus Halver. Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau- und Gleichstellung hat die Aktion gefördert. Den Förderbescheid brachte die Ministerin Ina Scharrenbach am Samstag vor Weihnachten 2019 persönlich in Halver vorbei.

Scheuerpfähle haben ihren Ursprung in der Landwirtschaft. Bauern stellten sie auf die Weiden, damit sich Vieh daran schubbern konnte. Im Volmetal sollen die Pfähle auch im übertragenen Sinne auf Reibungspunkte hinweisen. Sie sollen auf besondere Orte aufmerksam machen, zur Diskussion anregen oder helfen, Heimat neu zu entdecken.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Preise:

Freier Eintritt: 0,0

Koordinaten

DD
51.191563, 7.573063
GMS
51°11'29.6"N 7°34'23.0"E
UTM
32U 400287 5672095
w3w 
///empfindlich.rechtsschutz.tropen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,8 km
Dauer 3:57 h
Aufstieg 356 hm
Abstieg 306 hm

Einzigartiger Tourentipp für alle Wanderbegeisterten mit abwechslungsreichem Wegeverlauf, der idyllischen Jubachtalsperre als "Zwischenziel" und ...

von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,9 km
Dauer 0:18 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 46 hm

Kurzer Spazierwanderweg, beginnend und endend an der Heesfelder Mühle, entlang von Streuobstwiesen, durch Hohlwege zur Quelle der Normecke und ...

von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 0:41 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 96 hm

Gemütlicher Spazierwanderweg mit Anstieg, beginnend und endend an der Heesfelder Mühle, Halver, entlang von Streuobstwiesen, durch Hohlwege zur ...

von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,8 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 116 hm

Die „Gänsefüßchen“ lassen es ahnen: Das Landleben war früher vielleicht einfach im Sinne von „wenig luxuriös“, aber nicht „leicht“.

1
von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
Tourenradfahren · Sauerland
Rund um Halver
Schwierigkeit schwer
Strecke 27,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 310 hm
Abstieg 310 hm

An der Grenze zwischen Rheinland und Westfalen liegt Halver in einer Höhe von 420 m über NN. Mehr als 500 Jahre lang, bis zumJahre 1753, besaß ...

von Märkischer Kreis,   Märkischer Kreis
Wanderung · Sauerland
Rundwanderweg Halver (A4)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,8 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 144 hm
Abstieg 144 hm

Der Rundwanderweg A4, beginnend im Ortsteil Carthausen der Stadt Halver, bietet zahlreiche Ausblicke über das Häver- und das nördliche Glörtal.

2
von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,4 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 231 hm
Abstieg 231 hm

Kleinod nahe Kierspe: die Jubachtalsperre. Auf dem Themenweg „Die Südsee der Region“ zwischen Jubach und Homert wartet viel Wissenswertes über ...

5
von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,7 km
Dauer 3:26 h
Aufstieg 303 hm
Abstieg 303 hm

Der Rundwanderweg A7 im Kierspe Stadtgebiet, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland, führt die Wanderer auf einer anspruchsvollere ...

1
von Ralf Thebrath,   Märkischer Kreis

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Scheuerpfahl Schere

Frankfurter Straße 41
58553 Halver
Telefon 02353/4829

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung