Wanderparkplatz Kirchloh
Ab dem Wanderparkplatz "Kirchloh" erwarten Sie fantastische Wanderungen durch das idyllische Melbecketal. Der Parkplatz liegt oberhalb des Ortsteils Lennestadt-Elspe. Sie erreichen ihn abfahrend von der B 55 in die Straße "Seilmecke".
Offene Wiesentäler, Kalkmagerrasen mit seltenen Orchideenvorkommen, eingestreute Kalkfelsen sowie seltene Buchenwälder - der Wanderparkplatz „Kirchloh“ lädt ein, das idyllische Melbecketal mit seinen seltenen Naturschätzen zu entdecken.
Rund-Wandertipp durch das Naturschutzgebiet Melbecke und Rübenkamp: Der 4,2 km langen Rundwanderweg A13 führt Sie entlang des Fröndenbergs mit fantastischer Fernsicht und durch das Naturschutzgebiet „Melbecke und Rübenkamp“. Die Wacholderheide mit seltenen Orchideen sowie die Naturbühne Elspe und die Vituskapelle, mit herrlicher Aussicht über das Elspetal, lassen diesen Weg besonders werden.
Rund-Wandertipp Melbecketal: Einen fantastischen Panoramablick vom Rastplatz Raizebeil bei Obermelbecke erwartet Sie auf dem 9,4 km langen Weg A15. Aber auch die abwechslungsreiche Wegeführung durch Wiesen, Felder und die geschützten Kalkbuchenwälder mit seinen offenen Felsklippen sowie das malerische Dorf Melbecke machen den Weg zu einem Erlebnis.
Rund-Wandertipp rund um Elspe: Der Wanderparkplatz Kirchloh ist Ausgangspunkt für die rund 12,5 km lange Wanderung, die etwa 4 1/4 Stunden dauern wird - auf dieser Wanderung über die Berge von Elspe offenbaren sich tolle Ausblicke. Auf bequemen Wegen, die durch artenreichen Wald führen, verwöhnt die Sonne an exponierten Stellen. Weitere Informationen hier.
_________________________________
Koordinaten für das Navigationssystem (WGS 84):
GPS: N 51° 9' 54.756 E 8° 2' 52.3536
UTM: 32U 433428.035 5668628.013
_________________________________
Die Anlage gehört zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. und wird von diesem gepflegt und instand gehalten.
Sollten Sie dennoch Verschmutzungen oder Beschädigungen feststellen, bitten wir Sie, uns dies via Mail an info@npsr.de mitzuteilen.
(Quelle: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.)
Öffnungszeiten
Sonntag | geöffnet |
Montag | geöffnet |
Dienstag | geöffnet |
Mittwoch | geöffnet |
Donnerstag | geöffnet |
Freitag | geöffnet |
Samstag | geöffnet |
Preise:
Freier Eintritt: 0 €Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Orchideen und Enziane – in der Nähe der Freilichtbühne in Elspe bei Lennestadt liegt ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, das mit seinen ...
Die Wanderung führt zu einem Wegekreuz an einer alten Linde, mit Blick bis zum Horizont und in zwei benachbarte Täler.
Grevenbrück kann auf eine über 875-jährige Geschichte zurückblicken. Mit dem Kulturweg erhalten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen einen kleinen ...
Der 4,6 km lange, barrierearme Rundweg führt Sie durch eine über 875-jährige, spannende Geschichte Grevenbrücks.
Grevenbrück kann auf eine über 875-jährige Geschichte zurückblicken. Mit dem Kulturweg erhalten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen einen kleinen ...
Kurze Wanderung durch den Stadtwald Grevenbrück mit Halt am Seelenort "Steinbruch an der Peperburg".
Dieser zweite Zugangsweg ausgehend von Ostentrop führt durch das Bermecketal bis zum Sauerland-Höhenflug am Sterlberg nahe Weuspert.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen