Wasserschloss Haus Rhade
Das Wasserschloss Haus Rhade ist ein historischer Gutshof im Privatbesitz. Eine (Innen-)Besichtigung ist daher nicht möglich.
Die historischen Räumlichkeiten dienen derzeit aber als Veranstaltungsräume sowie teilweise als Gästezimmer.
Bereits im Jahre 991 erwarb Erzbischof Heribert von Köln, Kanzler Kaiser Ottos III., das freie Eigentum des Edelherren Benno und vermachte es der Benediktinerabtei Deutz als Ausstattungsgut bei Ihrer Gründung 1003; der Beginn von Haus Rhade.
Das Wasserschloss Haus Rhade war somit bereits im Mittelalter Mittelpunkt eines herrschaftlichen Güterverbandes, der später über Grundbesitz in den Kirchenspielen Lüdenscheid, Halver, Herscheid, insbesondere aber Kierspe verfügte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Haus Rhade an eine Reihe von adeligen Familien veräußert, bis es im Jahr 1916 in den Besitz der Familie Schwietzke überging, die das Schloss noch heute bewohnen.
Montanhistorisch wurde Haus Rhade durch den archäologischen Nachweis einer engen Verbindung von Adelshäusern und Eisenerzzeugung bekannt. Es konnten in der Nähe des Anwesens die Reste eines Masseofens ausgegraben werden, der von ca. 1250-1450 betrieben wurde und als Vorläufer des modernen Hochofens anzusehen ist. Auch das Erz-Tageabbaugebiet lag in unmittelbarer Nähe des Areals und der Eisenhütte.
Heute kann man in den historischen Gemäuern übernachten. Mehrere Zimmer und Ferienwohnungen stehen hier zur Verfügung. Auch Feierleichkeiten sind hier möglich. Alle Infos dazu unter: https://www.hausrhade.de/
Tipp: Bei einem Kiersper Lauschpunkt, unweit des Wasserschloss' Haus Rhade, erfährt man per QR-Code spannende Informationen rund um dieses historische Gebäude. Mehr dazu findet man unter dem Eintrag "Kiersper Lauschpunkte".
Alle Angaben ohne Gewähr!
Preise:
Freier Eintritt: 0,0Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Einzigartiger Tourentipp für alle Wanderbegeisterten mit abwechslungsreichem Wegeverlauf, der idyllischen Jubachtalsperre als "Zwischenziel" und ...
Der Rundwanderweg A4 in Kierspe, in der Region "Oben an der Volme" im Märkischen Sauerland, führt den Wanderer einmal rund um den Holter Berg, ...
Der Rundwanderweg A3 in Kierspe, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland, führt die Wanderer durch das Kerspetal und entlang der ...
Kleinod nahe Kierspe: die Jubachtalsperre. Auf dem Themenweg „Die Südsee der Region“ zwischen Jubach und Homert wartet viel Wissenswertes über ...
Der Rundwanderweg A7 im Kierspe Stadtgebiet, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland, führt die Wanderer auf einer anspruchsvollere ...
Der Rundwanderweg A5 auf Kiersper Stadtgebiet, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland, führt die Wanderer über die Höhen links ...
Rundwanderweg A6 Kierspe - Historisches Beckinghausen und zauberhafte Jubachtalsperre
Rundwanderweg A8 Kierspe - Historisches Beckinghausen, zauberhafte Jubachtalsperre und märchenhaftes Wasserschloss Rhade
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserschloss Haus Rhade
58566 Kierspe
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen