Haus Honning und Weichsscher Hof
Direkt hinter dem Glockenturm stehen zwei stattliche Adelssitze.
Beide Gebäude wurden nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1600 an der Stelle ehemaliger Burgmannshöfe erbaut.
Honningscher Hof und Hinterhaus. Das Haus war Sitz des Landschreibers des Herzogtums Westfalens. Es soll Aufbewahrungsort des Dreikönigschreins zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewesen sein.
Weichsscher Hof. Erbaut als Stadthaus des Oberjägermeisters von Weichs nach dem Stadtbrand von 1600. Erdgeschoss in Massivbauweise, Obergeschoss aus Fachwerk mit Walmdach. Es war bis ins 20. Jahrhundert hinein im Besitz der Familie von Weichs und diente als Wohngebäude. Später wurde es verkauft und diente zeitweise als Musikakademie. In Privatbesitz ist es nun wieder ein Wohngebäude.
Preise:
Das Haus kann nur von außen besichtigt werden:
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine schöne Tour aus der historischen Altstadt Arnsbergs hin zum westfälischen Meer - dem Möhnesee.
Vom glitzernden Sorpesee geht es über die Hubertushöhe weiter in Richtung Arnsberger Alstadt. Hier warten viele Einkehrmöglichkeiten auf den ...
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute. Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen