Stadtkapelle St. Georg
Eine erste Stadtkapelle bestand zweifellos bereits vor 1173. Bis dahin war sie eine Filialgemeinde der Urpfarrei in Hüsten. Danach waren die Prämonstratenser des Stifts Wedinghausen für die Seelsorge in der Stadt verantwortlich. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1323. Er wurde im Stil einer frühgotischen Hallenkirche errichtet. Der Anbau einer Sakristei erfolgte 1730.
Die heutige Innenausstattung stammt fast ausschließlich vom Ende des 17. Jahrhunderts und ist durchweg im barocken Stil ausgeführt. Die Neuausstattung wurde als Ersatz für die unter Gebhard Truchsess 1583 erfolgte Bilderstürmerei nötig. Neben dem Hauptaltar von Meister Johann Brune aus Menden von 1692 stifteten die Landstände des Herzogtums Westfalens 1668 und der Bürgermeister Johan von Bilefeldt weitere Altäre.
Preise:
Freier Eintritt: 0 €
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Ehmsenweg verläuft im westlichen Teil des Sauerlands und verbindet dabei mehrere spannende Naturräume: Vom Ruhrtal im Arnsberger Wald durch die ...
Eine Quelle, die im Sommer wie im Winter warmes Wasser führt, eine sogenannte Nonnenkuhle, in der man bei totaler Stille noch das leise Säuseln von ...
Vom glitzernden Sorpesee geht es über die Hubertushöhe weiter in Richtung Arnsberger Alstadt. Hier warten viele Einkehrmöglichkeiten auf den ...
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute. Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen