Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
'Kyrill' hat über 1000 ha des Briloner Stadtwaldes zerstört. Auf 1% dieser Fläche entsteht aus 30 verschiedenen Baumarten der Briloner Bürgerwald, ein Erholungs-, Klima- und Duftwald, ein Erlebnisgebiet für alle Sinne. Helfen Sie mit bei der Aufforstung! Gestalten Sie die Landschaft mit uns! Pflanzen Sie einen Baum oder erwerben Sie einen Waldtaler, für den dann von Forstwirten ein Baum gepflanzt wird. 'Setzen Sie einen Lichtblick!' Sie können aktiv dabei sein, um den Wald nach dem Sturm Kyrill wieder zu bepflanzen.
Das Kyrill-Tor - ein Mahnmal, das an Kyrill erinnert, an ungeahnte Zerstörungskraft, aber auch an Wiederaufbau, Wiederordnung und Neuanfang.
Das Tor besteht aus 14 massiven Fichtenstämmen. Jeder ist 20 Meter lang, bringt 1,5 Tonnen auf die Waage und kommt aus dem Briloner Stadtwald. In ein Betonfundament sind verzinkte Stahlfüße eingelassen. Aus jedem Metallfuß wächst ein geschälter, ansonsten unbehandelter Holzkoloss schräg nach oben und markiert den Eingang zum Briloner Bürgerwald.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Freier Eintritt: 0 €
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgiebige Rundtour um die Ortsteile Petersborn und Gudenhagen
Anspruchsvolle Tour rund um den Habberg und den Ginsterkopf
Mittlere Nordic-Walking-Tour rund um den geschichtsträchtigen Borberg
10 km Rundweg um die Briloner Ortsteile Gudenhagen und Petersborn
Absolute Ruhe und traumhafte Ausblicke in eine unberührte Natur!
Es handelt sich um die 4. Etappe des Jakobsweges von Paderborn nach Elspe. Wir starten am Parkplatz außerhalb von Brilon an der B251.Unser Ziel ist ...
Das DSV Nordic Aktiv Zentrum Brilon liegt in einem landschaftlich sehr attraktivem Geibet. Die Strecken bieten puren Bewegungs- und Natrugenuß im ...
Eine waldreiche Etappe mit kulinarischen Genüssen!
Rundwanderung mit Einkehr auf der Sauerland-Waldroute
Absolute Ruhe und traumhafte Ausblicke in eine unberührte Natur! Die finden Langläufer im Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon im Winter in bis zu 33 km ...
Kleine Runde - teils über Freifläche, teils durch Fichtenwald.
Bike Arena Tour Nr. 32 Im Mittelpunkt dieser waldreichen Runde stehen die Ausblicke - auch nach Jahren noch Folgen des Orkans Kyrill vom Januar ...
6 km Wanderung Rund um die "Lange Heide"
Der Rothaarsteig ist ein prämierter Fernwanderweg entlang der Rhein-/Weser-Wasserscheide. Vieler seiner schönsten Stellen erreicht man von seinem ...
Pilgerwege St. MichaelThemenweg 2: Psalmen
Gespickt mit einer Reihe von steilen Anstiegen, eignet sich diese mittelschwere Route bestens für Genuss- und Tourenbiker.
8,5 km langer Rundweg mit Einkehr- und Erweiterungsmöglichkeit
Der Rothaarweg zählt etwa 130 km und ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1. Er verläuft von Brilon durch das Sauer- und Siegerland, ...
Vom See in die waldreichste Stadt Deutschlands
Diese Tour führt den Wanderer durch die urspüngliche Natur des Sauerlandes und lädt zum ausspannen ein!
Die Etappe des Rothaarsteig verläuft auf 23,4 km von Brilon nach Willingen: Start ist der historische Mittelpunkt der Hansestadt Brilon.
Sonnige Rundwanderung mit uriger Einkehrmöglichkeit in der Hiebammen Hütte
Kleine, faszinierende Rundtour über den historischen Borberg mit tollen Aussichten, spannenden Ausgrabungen und einer schönen Einkehrmöglichkeit.
Pilgerwege St. MichaelThemenweg 3: Lebenswege
Über 18 Kilometer führt sie der Rothaarsteig von Brilon bis nach Bruchhausen. Sie starten auf dem historischen Marktplatz der Hansestadt Brilon und ...
Die Tour über die Briloner Hochfläche beginnt und endet im Herzen der alten Hansestadt Brilon mit seinem historischen Rathaus am fachwerkumstandenen ...
27 km lange Etappe von Brilon nach Willingen.
Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der ...
Diese Variante des Gewerkenweges beginnt ebenfalls am Museum Haus Hövener, führt an 7 Geostationen vorbei und trifft nach rund 10 km bei der ...
Schöne Runde rund um die alte Hansestadt Brilon entlang der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen
Ein weißes "W" auf grünem Grund führt 240 km weit über die Sauerland Waldroute von Iserlohn nach Marsberg. Erleben Sie die Stille und ...
Dieser landschaftlich schöne Wege führt von Paderborn kommend nach Marsberg und über die ehemalige Römerstraße bis nach Elspe. Dort trifft der ...
Ausgangspunkt in Brilon - über Olsberg- ins Golddorf Bruchhausen
Der Briloner Kammweg führt auf 49 km durch atemberaubende Landschaft von Brilon über Willingen und zurück. Mehrfach zertifizierter Weg.
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute. Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
59929 Brilon
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen