Wanderparkplatz Dollenbruch
Wandern im Naturschutzgebiet Dollenbruch zwischen Brachthausen und Silberg
Das Naturschutzgebiet Dollenbruch
Moorwälder, Erlenwälder, offene Grünlandflächen mit Feucht- und Pfeifengraswiesen: Im Naturschutzgebiet Dollenbruch spielt Wasser eine besondere Rolle. Das Naturschutzgebiet besteht aus den drei Teilbereichen Dollenbruch, Sellenbruch sowie Silberbachoberlauf und beinhaltet auch Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete). Insgesamt bieten rund 98 Hektar vielen seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum.
Auf dem 4,5 km langen Themenwanderweg „Grenzgeschichten hautnah“ (A2) lässt sich das Naturschutzgebiet sehr gut entdecken. Nebenbei wird durch unterhaltsame Podcast-Anekdoten Kultur- und Naturgeschichte erlebbar gemacht.
_______________________________________________
Koordinaten für das Navigationssystem (WGS 84):
GPS: N 51° 1' 37 E 8° 3' 31
UTM: 32U 433994 5653265
_______________________________________________
Die Anlage gehört zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. und wird von diesem gepflegt und instand gehalten.
Sollten Sie dennoch Verschmutzungen oder Beschädigungen feststellen, bitten wir Sie, uns dies via Mail an info@npsr.de mitzuteilen.
(Quelle: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.)
Öffnungszeiten
Sonntag | geöffnet |
Montag | geöffnet |
Dienstag | geöffnet |
Mittwoch | geöffnet |
Donnerstag | geöffnet |
Freitag | geöffnet |
Samstag | geöffnet |
Preise:
Freier Eintritt: 0 €Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Sehr viel Abwechslung wird auf dieser Tour geboten. Dabei reicht die Palette von stillen Waldpassagen, tollen Bachmäandern, schönen Fernsichten ...
Die Themenwanderungen "Grenzgeschichten hautnah" machen Kultur- und Naturgeschichte am Rothaarsteig durch aufschlussreiche Anekdoten und ...
Die Rundtour führt durch herrliche Naturschutzgebiete und macht mit Hörgeschichten (podcasts zum Download) Kulturgeschichte erfahrbar.
Die Wanderung zum Seelenort "Steinbruch am Schinkenkeller" ist bequem und leicht und bietet eine schöne Einstimmung auf den mystisch anmutenden ...
Kurze abwechslungsreicheund bequeme Rundtour, ohne große Höhenunterschiede (mit Ausnahme von wenigen kurzen Steigungen), mit kulturellem Highlight ...
Unterwegs zwischen ausgedehnten Wäldern, verträumten Bachtälern und urigen Quellgebieten, bietet diese Tour viel Kurzweil. Beim Wandern durch ...
Nur wenige Pflanzenarten vertragen einen hohen Metallgehalt im Boden. Auf dem ehemaligen Grubengelände bei Littfeld blühen Überlebenskünstler auf.
Für Jonah und Eliah machen den Weg die vielen schönen Aussichten aus. Die Rahrbacher Kirche, das Wasserrädchen und das Teilstück des Rahrbacher ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen