Autor dieser Seite
Ausflugstipps im Ahrtal
Highlights
Traumhafte Fernsicht vom Bergfried der höchstgelegenden Burganlage in Rheinland-Pfalz
Einzigartige Panoramasicht über Mayschoss.
Der 747 Meter hohe, tertiäre Vulkan Hohe Acht ist der höchste Berg der Eifel. Seine bewaldete, fast ...
Im März 1980 wurde beim Ausbau der B 267 ein sensationeller Fund gemacht. Bei Ausschachtungsarbeiten ...
Erste urkundliche Erwähnungen im Jahr 1093 durch den Pfalzgrafen Heinrich, in Zusammenhang mit der ...
Die malerische Zeile historischer Fachwerkhäuser am Marktplatz von Adenau gilt als das Wahrzeichen ...
Das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau ist ein Geheimtipp für alle Freunde des ...
Entdecke die Region
Wein und Genuss im Ahrtal
An den steilen Hängen, die sich links und rechts der Ahr erheben, gedeihen Sommer für Sommer aromatische Trauben. Schon die Römer wussten um die ausgezeichneten Bedingungen für den Weinanbau im Ahrtal. Und daran hat sich bis heute nichts geändert: Das Ahrtal ist wohl jedem Weinkenner ein Begriff.
Von Anfang September bis Ende Oktober zieht die jährliche Traubenlese viele Besucher ins „Rotweinparadies“ an der Ahr. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Weinfeste, die zahlreiche Möglichkeiten bieten, die edlen Tropfen zu verkosten und außerdem mit einem gelungenen Rahmenprogramm aus Musik, historischen Festspielen und Feuerspektakeln überzeugen.
Auch die heimische Küche sollte man unbedingt probiert haben. „Zu Gast bei Freunden“ lautet das Motto im Ahrtal. Und das zu Recht: Ob auf einem traditionellen Winzerhof, in einer gutbürgerlichen Wirtschaft oder einem gehobenen Restaurant – hier wird man überall freundlich aufgenommen.
Zu Fuß durch das Ahrtal...
Die beste Art, die Region von der Ahrquelle bis zu ihrer Mündung in den Rhein hautnah zu erleben, ist, sie zu erwandern. Zu jeder Jahreszeit versprühen die Weinberge ihren ganz eigenen Charme, ganz besonders natürlich, wenn der Spätsommer die Blätter der Weinstöcke in bunten Farben erstrahlen lässt.
Wein und Wandern sind im Ahrtal so eng miteinander verwoben, dass der Rotweinwanderweg absolut nicht mehr wegzudenken ist. Er führt vorbei an alten Burgen und mitten durch die malerischen Weinberge. Mit spektakulären Aussichten auf das tiefer liegende Tal wandert man gemütlich von Altenahr nach Bad Bodendorf. Und ganz nebenbei bekommt man einen guten Einblick in das Winzerhandwerk und kann den Winzern sogar ein wenig bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
Wer die sportliche Variante vorzieht, der findet auf dem blauen und roten Ahrsteig sein Wanderglück. 2012 wurde der Weg eröffnet, und bereits ein Jahr später mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet. Zahlreiche Naturdenkmäler säumen den Weg, der über schattige Waldpfade, sanfte Hochebenen und schmale Felspfade verläuft.
Wer das Ahrtal im Herzen der Eifel besucht, sollte auf keinen Fall seine Wanderschuhe vergessen, denn zu Fuß lässt sich ...
...oder mit dem Rad?
Natürlich kann man das Ahrtal auch bestens auf zwei Rädern entdecken. Auf einer Länge von 77 km folgt der Ahr-Radweg dem Flusslauf. Auf alten Bahntrassen und wenig befahrenen Wirtschaftswegen hat man die Gelegenheit, ganz in die wunderschöne Natur einzutauchen.
Auch mit Kindern ist der Ahr-Radweg eine gute Idee: Wem die gesamte Strecke zu viel ist, der sucht sich einfach einen Abschnitt aus und fährt dann mit der Ahrtalbahn zurück. Für Mountainbiker bietet eine gelungene Auswahl an Strecken etwas abseits der Ahr spannende Herausforderungen.
Zahlreiche gut ausgebaute Radwege ziehen sich zwischen Blankenheim und Sinzig durch das malerische Ahrtal im Nordwesten ...