Aktivitäten am Bodensee
Ausflugstipps am Bodensee
Highlights
Das kleine, interessant gestaltete Bodensee-Obst-Museum in Frickingen widmet sich den ...
Das Tüftler-Werkstatt-Museum ist ein technisches Denkmal besonderer Art: eine über hundert Jahre ...
Neben einer Ausstellung zu Leben und Werk des Schriftstellers Hermann Hesse in Gaienhofen ...
Entdecke die Region
Wandern in der Region
Das Wandern erfreut sich in der Region rund um den Bodensee großer Beliebtheit. Vor allem der 2014 fertig gestellte Premiumweg „SeeGang“ lockt Menschen von Nah und Fern an den nordwestlichen Teil des Sees. Auf über 50 km bietet der Weg faszinierende Ausblicke, verwunschene Waldpfade, historische Burgruinen, geheimnisvolle Schluchten, liebliche Streuobstwiesen und die weltberühmte Blumeninsel Mainau. Start- und Endpunkt des „SeeGangs“ können – je nach Lust und Laune – individuell gewählt werden.
Aber auch der Bodensee Rundwanderweg bietet sich für die Erkundung der Region an. Auf einer Gesamtlänge von etwa 270 km führt der Weg – mit einigen Ausnahmen – direkt am Seeufer entlang. Wer sich dafür entscheidet, diesen komplett zu gehen, ist etwa zwei Wochen lang unterwegs. Auf der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu bewundern, wie beispielsweise die Wallfahrtskirche Birnau, die Inseln Reichenau und Mainau, den Hödinger Tobel oder wilde Schluchten, wie die Marien- und die Katharinenschlucht. Außerdem bietet sich – zur Erfrischung zwischendurch – an vielen Stellen ein Sprung ins kalte Nass des Bodensees an.
Die Region mit dem Rad entdecken
Wer die Region gerne mit dem Fahrrad erkunden möchte, entdeckt auf dem rund 30 km langen Themenradweg Wasser ab Wangen natürliche Seen, aufgestaute Weiher und historische Brücken. Oder aber er macht sich an die Bezwingung des Donau-Bodensee-Radwegs. Zwei der insgesamt vier Etappen des rund 150 km langen Fernradweges führen durch die Bodensee-Region. Auf der Strecke werden die ruhigen Dörfer und sehenswerten Städte des ländlichen Oberschwabens auf kleinen Nebenstraßen entdeckt. Das Alpenpanorama stets im Blick, endet der Bodensee-Radweg nach Erzwingung der letzten Hügel in Kressbronn direkt am Ufer des Sees.
Wassersport am Bodensee
Der rund 500 km² große Bodensee lädt Urlauber aller Altersklassen zu aktiven, aber auch entspannten Wassersport-Erlebnissen ein. Viele Verleihstationen bieten eine große Auswahl an Tret-, Ruder-, Motor- und Segelbooten. Besonders im Kommen ist auch das Kanuwandern am Bodensee. Wer diese entspannte Sportart einmal ausprobieren möchte, begibt sich auf die gemütliche Halbtagestour vom Konstanzer Hörnle bis zum Campingplatz Hegne. Alle, die es etwas rasanter mögen, drehen ihre Runden auf dem See eher auf dem Wakeboard oder auf Wasserskiern.
Noch lieber seid Ihr unter Wasser unterwegs? Dann könnte es Euch am Tauchplatz Gohren Schneckengarten gefallen. Hier finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene unkomplizierte Rahmenbedingungen vor – vom kostenfreien Parkplatz bis zum Angebot an Equipment und Ersatzteilen, das sowohl gekauft als auch ausgeliehen werden kann. Zu sehen gibt es vor Ort ein beeindruckendes Schiffswrack, das gleich beim Einstieg in die Tauchstelle liegt. Wer die schöne Natur der Gegend lieber vom Ufer aus genießt, kommt in diversen Strandbädern mit großem Freizeitangebot, aber auch kleinen, versteckten Badebuchten auf seine Kosten.
Durch die Unterstützung des Rheins gemütliche Halbtagestour vom Konstanzer Hörnle zum Campingplatz Hegne. Auch für Familien / Anfänger / ... geeignet
Abwechslungsreiche Kulinarik
Die Kulinarik am Bodensee zeigt sich vielfältig. Der Einfluss dreier Länder hat in der Region eine abwechslungsreiche Küche geschaffen – hier treffen badische und schwäbische Küche mit Strudel aus Österreich und Schweizer Schokolade zusammen.
Weinbau und Braukunst, die die Klöster vor Jahrhunderten an den See gebracht haben und Kräuter aus dem Kräutergarten, die schon damals Eingang in die Küche fanden, leben noch heute in der heimischen Küche fort. Frischer Fisch kommt direkt aus dem See und die umliegenden Wälder sorgen für Wild auf der Speisekarte. Und dazu gibt es Obst, Gemüse und Getreide, die im milden Klima hervorragend gedeihen.