Ausflugstipps im Münsterland
Highlights
Die Burg Vischering in Lüdinghausen gehört zu den bekanntesten Burgen in Deutschland.
Das größte und wohl auch berühmteste Schloss Westfalens ist Schloss Nordkirchen.
Die Burg Hülshoff gehört zu den bekanntesten Bauwerken im Münsterland.
Schöner kann der Sitz einer Universität wohl kaum sein. Das imposante Schloss von Münster liegt am ...
Der Nordkurs der 100 Schlösser Route vereint auf seinem Weg die einzigartigen Schlösser und Burgen der Region mit der landschaftlichen Schönheit ...
Über 260 Kilometer verbindet der Ostkurs als Rundtour die Schlösser, Burgen und Herrenhäuser zwischen Münster und dem Tal der Lippe.
Die Geschichte hat großartige Bauwerke im Münsterland hinterlassen. Romantische Schlösser, imposante Burgen und romantische Herrenhäuser reihen ...
Der Westkurs der 100 Schlösser Route gehört zu den beliebtesten Radwegen im Münsterland.
Entdecke die Region
Auf historischen Spuren
Foto: Münsterland e.V.
Unterwegs auf zwei Rädern
Pause unter freiem Himmel
Nicht nur als Rast bei einer Radtour bietet es sich an, ein Picknick zu machen – das Münsterland ist Picknickland. Hier findet man so viele perfekte Picknickplätze zwischen grünen Wiesen und Feldern, an Schlössern und Burgen, in Gärten und Parks, dass Decke und Proviant immer dabei sein sollten. Egal ob mit selbstgemachter Verpflegung oder mit einem Picknickkorb eines regionalen Gastronomen, unter freiem Himmel kann man es sich so richtig schmecken lassen.
Das Picknick wird langsam zu einem Markenzeichen der Region. Zahlreiche Picknick-Events finden statt – mit Angeboten wie Live-Musik, Picknick-Packlisten, No-Waste-Picknick oder Picknick-Rezepten. Egal ob im Park, am See, im Naturzoo Rheine, beim Mondscheinkino im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park oder entlang der Nabu-Naturgenussroute, egal ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – ein Picknick unter freiem Himmel ist ein tolles Erlebnis.
Hoch im Sattel
Das Münsterland ist eine Pferderegion. Seit Generationen besteht hier eine enge Beziehung zwischen Mensch und Vierbeiner, wodurch sich eine Region für Pferd und Reiter entwickelt hat, die in Deutschland vielleicht einmalig ist. Als eine der pferdereichsten Regionen Europas mit über 1000 Pferdehöfen und 1000 km Reitwegen ist das Münsterland die Anlaufstelle für Pferdeliebhaber.
Bei einem einmaligem Reiturlaub sollte man sich das Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster nicht entgehen lassen, das neben Infos und einem Einblick in die jahrhundertelange Beziehung zwischen Pferd und Mensch auch Mitmachstationen und Reitsimulatoren bietet. Ein besonderes Highlight ist bei Dülmen zu finden. Hier lebt in einem Naturschutzgebiet die letzte Wildpferdeherde Europas. Auf einem Gebiet mit abwechslungsreicher Landschaft sind die Tiere ganz auf sich allein gestellt, nicht mal bei Krankheiten oder Geburten greift der Mensch ein. Lediglich in harten Wintern wird teilweise zugefüttert.