Sprache auswählen
  • Holzbachschlucht mit wildbachartigem Charakter - direkt am Westerwald-Steig.
    Holzbachschlucht mit wildbachartigem Charakter - direkt am Westerwald-Steig. Foto: Dominik Ketz Fotografie
  • Traumhafter 360-Grad-Sicht vom Roßbacher Häubchen.
    Traumhafter 360-Grad-Sicht vom Roßbacher Häubchen. Foto: Dominik Ketz Fotografie

Westerwald

Im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen liegt der Westerwald. Sattgrüne Täler, luftige Höhen, felsige Landschaften: Die Landschaft im Westerwald ist unglaublich abwechslungsreich und wartet nur darauf, von Outdoorbegeisterten entdeckt zu werden. Ob auf Qualitätswanderwegen wie dem WesterwaldSteig, bei Rundwanderungen wie den Wäller Touren oder den Kleinen Wällern oder auf einer ausgiebigen Radtour – hier ist man der Natur ganz nah. Im Anschluss an sportliche Touren laden Geschäfte, Cafés und Denkmäler gerade dazu ein, sich einfach in einer der historischen Kleinstädte treiben zu lassen.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoWesterwald - Ganz nach deiner Natur!

Ausflugstipps im Westerwald


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Westerwald
1

Der Druidenstein ist ein isolierter Basaltkegel oberhalb der Ortschaften Herkersdorf und Offhausen ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Museum · Westerwald
Raiffeisenhaus Flammersfeld
Westerwald

Einblick in das Leben von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in der Zeit von 1848-1852, in Flammersfeld.

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Museum · Westerwald
Landschaftsmuseum Westerwald
Westerwald

Herzlich willkommen in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes!

von Lisa Effert - Hachenburger Westerwald,   Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Westerwald

Der beliebte und knapp 19 m hohe Ottoturm oberhalb der Stadt Kirchen (Sieg) im Druiden.Hexen. ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Westerwald

Die ehemalige Betriebsleiterhütte der historischen Liftanlage wurde durch ehrenamtliches Engagement ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Westerwald

Blickfang und Wahrzeichen der Stadt ist das prachtvolle Renaissanceschloss mit evangelischer ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Naturdenkmal · Westerwald
Hüllbuche im Hüllwald
Westerwald

Der malerische Hüllwald mit seinen uralten Buchen und allen voran der Hüllbuche wirkt wie aus einer ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Auf historischen Spuren

Im südlichen Westerwald wird seit Jahrhunderten Ton abgebaut und in den Keramikwerkstätten entlang der Kannenbäckerstraße zu nützlichen und dekorativen Einzelstücken aus „weißem Gold” verarbeitet. Was mit salzglasierten Krügen vor langer Zeit begann, ist heute Inbegriff Westerwälder Kreativität und innovativer Schaffenskraft. Das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen erzählt ausführlich von diesem Kunsthandwerk, und auch die Keramiktöpfer lassen sich in ihren Werkstätten während der Arbeit gerne von Besuchern über die Schulter schauen.

Bekannt war der Westerwald außerdem für seine Bodenschätze. In Besucherbergwerken, beispielsweise dem stillgelegten Besucherbergwerk „Grube Bindweide“, kann man heute erleben, wie damals Rohstoffe abgebaut wurden. 

Per pedes durch den Westerwald

Unvergessliche Landschaftserlebnisse warten auf alle, die sich zu Fuß zur Erkundung des Westerwaldes aufmachen.

Der WesterwaldSteig zählt zu den TOP TRAILS OF GERMANY - Deutschlands besten Wanderwegen und führt als Qualitätsweg ausgezeichnet auf 235 km durch das abwechslungsreiche Mittelgebirge.

Abseits des WesterwaldSteigs locken die sogenannten Wäller Touren sowie die Kleinen Wäller zu Kurz- und Tagesausflügen mit atemberaubenden Aussichten bis hin zum Siebengebirge und zum Taunus.

Den Westerwald „erfahren“

Hoch hinaus kommen auch Radfahrer, wenn sie etwas Ausdauer beweisen. Die anspruchsvolle Westerwaldschleife führt in drei Etappen von Linz am Rhein über die Höhen des Westerwaldes bis nach Diez.

Ein kulturelles Erlebnis für gemütlichere Radler ist der Nister-Radweg. Entlang der abwechslungsreichen Strecke kann man im malerischen Hachenburg Halt machen oder Bad Marienberg besichtigen.

Wissenswertes & Geheimtipps

  • Eine ganz andere Art von weißem Gold offenbart der Westerwald im Winter. Viele Etappen des Westerwald-Steigs eignen sich bei guter Witterung für ausgedehnte Winterwanderungen.
  • Das erholsame Klima des Mittelgebirges und verschiedene Wellness-Angebote machen den Westerwald interessant für Gesundheitsbewusste. Im Kneipp-Heilbad Bad Marienberg kann man einige Heilmethoden ausprobieren, und im dortigen Apothekergarten erfährt man allerlei über die Heilkraft der Kräuter.
  • Auf den Spuren des berühmten Sozialreformers Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, kann man das nach ihm benannte Raiffeisenland entdecken. Besonders lohnt sich die Aussicht vom Raiffeisen-Turm.

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  1.377
Bewertung zu Rundtour an der Nister von Achim
Vorgestern · Community
Sehr schöne abwechelungsreiche Tour auf schmalen Pfaden und Waldwegen, keine Wanderautobahnen und nur wenig Asphalt. Im Bereich des "Felsenabschnittes" im Naturpfad Weltende ist Trittsicherheit erforderlich. Hier waren auch die meisten Wanderer unterwegs. Die restliche Strecke war schwach frequentiert. Im letzten Drittel des Weges geht es ein längeres Stück durch abgeholzte Waldabschnitte (Borkenkäfer). Das ist nicht so sehenswert. Der Naturpfad ist ausgeschildert, der Rest der hier vorgestellten Strecke nicht. GPS Track erforderlich.
mehr zeigen
Gemacht am 04.06.2023
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Foto: Achim Althausen, Community
Bewertung zu Mr. Pfade: Abenteuertour Wied Teil 2 von Andreas
04.06.2023 · Community
Meine erste Mr. Pfade Tour, ganz wunderbar, rundum super! Vor allem der die nördliche Schleife ist von vorne bis hinten atraktiv. Die Brücke über den Fockenbach ist noch nicht repariert, aber durchwaten ist kein Problem, wer will, nimmt einfach Badelatschen mit. Der Abschnitt an der Wied (km 5,9-6,5) ist kaum als Pfad erkennbar, man sieht die Spur nur an dem umgelegten hohen Gras, ob das immer so ist und ob der Bauer das gut findet, weiß ich nicht, aber man erwandert einen sehr schönen und naturnahen Abschnitt an der Wied. Einstieg in den kleinen Feldgrat danach ist nicht von der Wiese, sondern bereits vom Radweg aus, vor den Felsen links. Thema Wege vor Wolfenacker: Ja, die alten Wirtschaftswege (km 9,3-9,7 / 10,0-10,3) sind nicht besonders attraktiv und teilweise recht zugewachsen, aber ohne Probleme zu begehen. Finde den Abschnitt danach hoch nach Wolfenacker sogar recht nett, die wenigen querliegenden Bäume sind kein Problem. Tricky dann in der Ortslage. Der eigentliche Weg hinter den Gärten ist sehr zugewuchert, auch dornig, und am Ende mit Betonkübeln (leicht umgehbar) zugestellt. Besser man verlässt vor der Ortslage den Weg nach links, da wo ein Durchlass in einen querliegenden Baum gesägt ist, und geht querfeldein und kurz steil durch den Wald auf den höherliegenden Weg, genau so ist es übrigens auch in der Karte eingetragen. Fazit: Super Tour mit vielen spannenden Pfaden und tolle Aussichten!
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2023
Bewertung zu LIMBACHER RUNDE 35: 2-Täler-Tour (Marzhausen) von Achim
30.05.2023 · Community
Ganz nett und ruhig aber unspektakulär. Das Gasthaus am Wilhelmsteg ist sehr schön und die Waffeln super lecker. Leider ein paar kurze Abschnitte über die Straße, das Verkehrsaufkommen ist glücklicherweise überschaubar. Der Aussichtspunkt auf dem Hartenberg liegt gut versteckt und ist nach einem kurzen Aufstieg zu erreichen. Trotz ein paar Brokenkäferbäumen ist die Aussicht recht zugewachsen, aber die Bank dort ist sehr schön gelegen. Das Kneipbecken war Ende Mai noch im Winterschlaf. Auf dem Rückweg hat uns der Höhlenpfad mehr gelockt als der Weg durch Limbach daher sind wir nicht am Museum vorbeigekommen. Die Brücke am Zeltplatz Astert existiert nicht mehr man muss nach rechts in den Ort gehen und dann der Beschilderung Zeltplatz folgen. Der GPS Track ist hier fehlerhaft. Beschilderung der Runde ist nicht vorhanden man braucht Ortskenntis oder den GPS Track. Die Bewertung schwer fanden wir stark übetrieben. Der Weg geht meistens über breite Forst- und Schotterwege. Der Schwierigkeitsgrad ist höchtens mittel. Das hängt aber auch vom persönlichen Empfinden ab.
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Westerwald


Regionen