Sprache auswählen
  • Blick vom Fotopunkt am Hömberg oberhalb von Oberhenneborn und Sellmecke
    Blick vom Fotopunkt am Hömberg oberhalb von Oberhenneborn und Sellmecke Foto: Klaus-Peter Kappest, Schmallenberger Sauerland Tourismus

Sauerland-Rothaargebirge

Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge umfasst eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft in den Regionen Sauerland, Siegerland und Wittgenstein, das Rothaargebirge zieht sich von Norden nach Süden durch den Naturpark. Von bewaldeten Bergrücken über Wiesentäler und Auenlandschaften bis zu den höchsten Erhebungen Westdeutschlands bietet der Naturpark eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die besonders gut zu Fuß durchquert werden kann.

Fläche: 3826,01 km²
Digitize the Planet e.V.  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoDigitize the Planet e.V.

Ausflugstipps in Sauerland-Rothaargebirge


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Themenweg · Siegerland-Wittgenstein
Walderlebnispfad Siegquelle (inkl. Siegquellenweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,8 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 53 hm
Abstieg 53 hm

Erlebnisreiche Familienwanderung durch den Wald, auf der es versteckte Orte zu entdecken gibt.

von Thorsten Engels,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 251 hm
Abstieg 251 hm

Der Rundwanderweg F6 führt über die Höhen rund um die Orte Oberfischbach, Niederndorf, Dirlenbach und Ober- und Niederheuslingen.

von Pauline Coroly,   Stadt Freudenberg
Wanderung · Bad Laasphe
L4 meets Mythen und Sagenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 309 hm
Abstieg 302 hm

Mystisch angehauchte Rundtour, die zwei wunder-wanderbare Wege verbindet!

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Freudenberg
F5 - Plittershagen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 261 hm
Abstieg 261 hm

„Ropp on ronner“ sagt der Siegerländer, wenn es bergauf und bergab geht - und das beschreibt diesen schönen Rundwanderweg ziemlich genau.

von Pauline Coroly,   Stadt Freudenberg
Wanderung · Waldeck-Frankenberg
Nuhnehöhenweg bei Frankenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 217 hm

Helle Höhen, sanfte Auen und einen Genuss für die Sinne

von Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus),   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Wanderung · Sauerland
Rundweg Listertalsperre
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,9 km
Dauer 3:28 h
Aufstieg 561 hm
Abstieg 568 hm

Wir bewegen uns auf einem Teil des 49km langen Bigge-Lister-Wunderweges rund um die Listertalsperre und geniessen einige tolle Ausblicke.

1
von Markus Strotkemper,   Community
Wanderung · Siegerland-Wittgenstein
Erlebnispfad um die Windräder am Knippen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,6 km
Dauer 3:08 h
Aufstieg 245 hm
Abstieg 232 hm

Manche finden sie majestätisch, andere würden sie am liebsten verschwinden lassen: Drei Windräder stehen zwischen Löffelberg und Hühnerkamp und ...

2
von Markus Strotkemper,   Community
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Die Waldgebiete des Naturparks bestehen größtenteils aus Nadelwald, vor allem Fichtenbäume sind stark verbreitet, aber auch Laubwald mit der Buche als häufigstem Baum ist zu finden. Durchquert wird das Gebiet von den Flüssen Sieg, Eder, Lahn, Lenne und Ruhr sowie kleineren Bächen, sodass ein stetes Rauschen und Plätschern Touren durch den Park begleiten. Neben Wäldern und Gewässern sorgen Schluchten und Felsen, weite Hochflächen und Täler, Wiesen und Auen, Moore und Heiden, landwirtschaftliche Nutzung sowie Halden und Stollen aus dem ehemaligen Bergbau für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Tolle Ziele für Kultur- und Geschichtsliebhaber sind nämlich ebenso zu finden wie wunderschöne Natur.
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge nahe dem Hennesee
Foto: Jörg Braukmann, CC0, Wikimedia Commons
Die Kulturlandschaften des Naturparks sind in die vier Regionen Sauerland, Medebacher Bucht, Siegerland und Wittgenstein unterteilt und unterscheiden sich zum Teil stark. Das Sauerland umfasst den größten Teil des Naturparks und unterschiedlichste Landschaften. Im Siegerland sind vor allem Überbleibsel des ehemaligen Fürstentums Nassau-Siegen zu finden, während Wittgenstein die waldreichste Kulturlandschaft des Parks innehat und die Medebacher Bucht mehrere Stadtgebiete umfasst.

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Regeln

Bitte keinen Lärm machen.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte keinen Müll liegen lassen.

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  3.426
Bewertung zu Von Wegeringhausen zur Wacholderheide Branscheid von Herman
04.06.2023 · Community
I enjoyed this walk. The route is varied, you hardly encounter any cars and the share of hiking trails is quite large. The route is not marked, so an attentive navigator is required. The way back to Wegeringhausen, for those who follow the route counterclockwise, is a bit more monotonous, but offers beautiful views. But then you also want the shortest way home.... the road is not difficult anywhere, but because of its length some endurance is needed.
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Sauerland-Rothaargebirge


Naturregionen