Ruhr-Valme-Henne
Gleich drei Flüsse stehen im Mittelpunkt dieser Runde.
Gleich drei Flüsse stehen im Zentrum dieser Runde. Am bekanntesten von ihnen, der Ruhr, startet die Runde in Bestwig. Sie führt über zunächst auf einer ehemalige Bahntrasse, "Bähnchen" genannt, über Heringhausen nach Ramsbeck. Die Tour führt weiter durch das Valmetal stetig bergauf nach Bödefeld.
Zunächst geht es auf einem Radweg von Westernbödefeld entlang der Landstraße, die aber bei Höringhausen verlassen wird. Über einen knackigen Anstieg bei Köttinghausen erreicht man mehrere Windräder. Später geht es sanft abfallend ins Ruhrtal. Bei Remblinghausen wird die die Landstraße erneut überquert und die Tour führt über Löllinghausen zurück nach Meschede, wo man auf den dritten Fluss, die Henne, trifft, die als Abfluss der Hennetalsperre durch einen schön angelegten Park in die Ruhr fließt.
Dort kann man einen Abstecher zum Hennesee machen und sich dort bei einer Rast neue Kräfte sammeln, bevor es über den RuhrtalRadweg durch Meschede und Wehrstapel wieder zurück nach Bestwig geht.
Autorentipp
In Meschede empfiehlt sich der HenneBoulevards. Dieser führt von der Mescheder Innenstadt bis zum Hennesee. Dort wartet als Highlight die Himmelstreppe.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bestwig - Heringhausen - Ramsbeck - Bödefeld - Remblinghausen - Meschede - Bestwig
Knotenpunktreihenfolge mit Start am Bestwiger Bahnhof: 20 - 53 - 25 - 24 - in Höringhausen links Richtung Remblinghausen/Köttinghausen - Köttinghausen - Einhaus - Remblinghausen - 24 - 23 - Straße überqueren auf Löllinghausen - Meschede - Löttmaringhausen - geradeaus auf die Remblinghauser Straße, Steinstraße, Fußgängerzone - 22 - rechts auf Kolpingstraße - Radbeschilderung folgen - 20
Offizieller Startpunkt für die Tour 39 ist in Bestwig am Bahnhof. Es kann aber natürlich auch von jedem anderen Standpunkt in die Strecke eingestiegen werden.
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Strecke ist über den Bahnhof in Bestwig zu erreichen.Anfahrt
Bahnhof BestwigParken
Rathaus BestwigKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Bike Arena Sauerland: Kartenblatt Hochsauerland 1:35.000: 7,00 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/
Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen