Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
eBike empfohlene Tour

Zum Schloss Wocklum

eBike · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Luisenhütte
    Die Luisenhütte
    Foto: Bubo (GNU-Lizenz für freie Dokumentation)
m 400 350 300 250 200 150 25 20 15 10 5 km
Diese Tour führt von Langscheid entlang des Sorpesees zum Schloss Wocklum in Balve. In einem weiten Bogen endet die Rundtour wieder in Langscheid.
leicht
Strecke 26 km
1:40 h
372 hm
374 hm
395 hm
212 hm

Die ca. 26 km lange Tour startet in Langscheid am Sorpesee (Knotenpunkt 35). Gleich zu Beginn kann der Radler die schöne Sorpepromenade und den Kurpark genießen. Entlang der Route am Sorpesee bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den See.

Nach dem Strandbad und zwei Campingplätzen passiert man das Outdoorzentrum Mosaik. Hier werden zahlreiche Teamtrainings und erlebnispädagogische Programme angeboten. Gleich daneben stehen die schönen Schwedenhäuser und Baumhäuser.

Am Knotenpunkt 37 verlässt man den Sorpesee und wendet sich Richtung Mellen und Wocklum. Hier liegt das malersiche Schloss Wocklum der Familie von Landsberg-Velen. Lohnenswert ist der Besuch des Erlebnismuseums Luisenhütte. Das Museum zeigt, wie Eisen hergestellt und weiterverarbeitet wurde.

Weiter geht es über Beckum, Hövel und Enkhausen. Hier befindet sich das Heinrich-Lübke-Haus,  ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet.

In Langscheid gelangt man wieder zum Startpunkt der Tour.

Autorentipp

Ein kleiner Abstecher zur Balver Höhle sollte man auf jeden Fall mit einplanen.
Außerdem ist die Promenade des Sorpesees wunderschön.

Profilbild von Sauerland-Radwelt e. V.
Autor
Sauerland-Radwelt e. V.
Aktualisierung: 15.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
395 m
Tiefster Punkt
212 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.sauerland.com/ebike
http://www.sorpesee.de/
http://www.balver-hoehle.de/

Start

Sundern-Langscheid (325 m)
Koordinaten:
DD
51.352626, 7.955334
GMS
51°21'09.5"N 7°57'19.2"E
UTM
32U 427254 5689557
w3w 
///verblieben.ungleich.kurzzeitig

Ziel

Sundern-Langscheid

Wegbeschreibung

Langscheid - Mellen - Wocklum - Beckum - Wettmarsen - Hövel - Enkhausen - Langscheid

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Die nächstgelegenen Bahnöfe zum Startpunk sind Arnsberg und Neheim-Hüsten.

Anfahrt

Haus des Gastes

Hakenbrinkweg 19
59846 Sundern-Langscheid

www.sorpesee.de

Parken

Sie finden in Langscheid ausreichend Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
51.352626, 7.955334
GMS
51°21'09.5"N 7°57'19.2"E
UTM
32U 427254 5689557
w3w 
///verblieben.ungleich.kurzzeitig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
26 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
372 hm
Abstieg
374 hm
Höchster Punkt
395 hm
Tiefster Punkt
212 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.