Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Köhlerpfad

· 4 Bewertungen · Themenweg · Netphen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Köhlerpfad_Wegweiser
    Köhlerpfad_Wegweiser
    Foto: Achim Meurer, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
m 460 440 420 400 380 5 4 3 2 1 km

Eine Wanderung auf dem Köhlerpfad ist ein ganz besonderes Erlebnis. Begib Dich auf die Spuren des Köhlerhandwerks und tauche tief in dessen Geschichte ein.

mittel
Strecke 5,2 km
1:27 h
107 hm
107 hm
459 hm
389 hm

Anhand von zahlreichen Schautafeln lernst Du etwas über die Geschichte der Köhlerfamilie Wagener, den Aufbau und die Funktion eines Kohlenmeilers, den Hauberg und die Geschichte der Holzkohle. Auch die Werkzeuge des Köhlers und Fachbegriffe aus der Köhlerei werden anschaulich erklärt.

Start und Ziel dieser Rundwanderung ist der Naturpark-Wanderparkplatz "Köhlerplatz" an der L719 oberhalb von Walpersdorf. Er führt an einem Kohlenmeilerplatz vorbei ins Siegtal, weiter in ein Seitental und zu einem weiteren Köhlerplatz mit Köhlerhütte. Am Ortsrand von Walpersdorf vorbei geht es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Der Köhlerpfad ist mit dem Zeichen A1 markiert. An einigen Wegkreuzungen weisen Dir zusätzlich hölzerne Wegweiser die Richtung. Für Unterhaltung während der Tour sorgt das Köhlerquiz. Dieses gibt es direkt an der ersten Schautafel des Köhlerpfades. Der Weg ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Aufgrund der naturnahen Wegbeschaffenheit empfiehlt sich ein geländegängiger Kinderwagen.

Führungen mit einem 'echten' Köhler nach Vereinbarung:
Bruno Wagener: 02737 3539
Reinhold Wagener: 02737 5404 oder reinhold-wagener@t-online.de

Autorentipp

Das Köhlerquiz und ein Besuch des Spielplatzes lohnen sich! Vor allem, wenn Du mit Kindern unterwegs bist.

Profilbild von Kirsten Müller
Autor
Kirsten Müller
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
389 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,15%Schotterweg 44,35%Naturweg 41,23%Pfad 1,49%Straße 1,70%Unbekannt 2,03%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Direkt am Anfang nach Überquerung der L719 gibt es eine Stelle (Furt), die je nach Witterung sehr matschig sein kann. Bitte ziehe Dir entsprechendes Schuhwerk an.

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro
Amtsstraße 2+6
57250 Netphen
+49 2738 603-238
touristikbuero@netphen.de
www.netphen.de/tourismus

Start

Naturpark-Wanderparkplatz "Köhlerplatz" (435 m)
Koordinaten:
DD
50.914569, 8.206971
GMS
50°54'52.4"N 8°12'25.1"E
UTM
32U 444251 5640624
w3w 
///aufhebung.landesbank.unbekannt

Ziel

Naturpark-Wanderparkplatz "Köhlerplatz"

Wegbeschreibung

Direkt gegenüber der Einfahrt des Wanderparkplatzes befindet sich die erste Schautafel des Köhlerpfads. Hier erhälst Du das Köhlerquiz und ein Stückchen Holzkohle zum Schreiben. Du läufst den Pfad hinunter in die kleine Senke, über den Spielplatz, und folgest oben angekommen dem Schotterweg. Schon nach wenigen Metern siehst Du auf der rechten Seite den Meilerplatz. Am Ende des Schotterweges querst Du die Hauptstraße L719, hälst Dich dabei etwas rechts und folgst dem Weg durch die Wiese. Nach 100 m biegst Du rechts ein und wanderst zunächst am Waldrand entlang bis sich die Landschaft wieder öffnet.

Nach 800 m erreichst Du einen Teerweg, wo Du kurz nach links einbiegst, um die nächste Schautafel zur Geschichte der Wüstung Patschoß zu lesen. Danach läufst Du  den Teerweg in die Richtung, aus der Du gekommen bist. An der T-Kreuzung biegst Du links ab und hälst an der nächsten Gabelung gleich wieder rechts. Kurz darauf hälst Du Dich links und wählst erneut die rechte Abzweigung. Nun führt Dich der Weg am Rand der Hauberge entlang. An den nächsten zwei kurz aufeinander folgenden Gabelungen hälst Du Dich stets links.

Nach 500 m erreichst Du eine große Gabelung. Du folgst dem rechten Schotterweg und steuerst geradewegs auf einen gemütlichen Rastplatz direkt am Bach zu. Auf der Lichtung linkerhand befindet sich ein zweiter Meilerplatz und eine Köhlerhütte. An den nächsten Gabelungen folgst Du stets dem Weg, der Dich nun oberhalb des Tals entlang führt. Nach 300 m geht der Weg in Asphalt über. Du wanderst leicht bergab und biegst nach weiteren 200 m ganz scharf rechts ab.

Du folgst dem Weg durch ein kurzes Stückchen Wald und kommst dann in offene Wiesen. Du läufst entlang einer Schaf- und Ziegenweide und hälst am Ende an den Gabelungen zweimal links bis Du wieder auf asphaltierten Bodenbelag stoßt. Der Weg führt Dich am Sägewerk vorbei. An der Hauptsstraße hälst Du dich rechts und querst diese nach 200 m. Du folgst der Straße am Schieferstein durch das Wohngebiet und wählst nach 300 m in der Kehre den rechten Weg. Am Ende der Bebauung geht die Straße in einen Wirtschaftsweg über, Du gelangst nun in einen Buchenwald.

An der nächsten Abzweigungen folgst Du dem Weg rechterhand. Nach 100 m wanderst Du auf dem linken Weg weiter und biegst an der nächsten Kreuzung links ab. Nach 100 m erreichst Du an einer T-Kreuzung wieder einen breiteren Wirtschaftsweg. Hier biegst Du rechts ein und folgst dem Weg. Nach 900 m hälst Du Dich an der Gabelung rechts und passierst eine Schranke. Der Weg führt Dich nun langsam aus dem Wald heraus, Du erblickst  die Wiesen oberhalb des Kohlenmeilers. An der nächsten Wegekreuzung wählst Du den rechten Wiesenweg. Nach 100 m folgst Du an der Kreuzung dem linken Weg vorbei an der letzten Schautafel hinunter bis zum Wanderparkplatz "Köhlerplatz".

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Der Ortsteil Walpersdorf liegt an der L719 und ist über Wilnsdorf an die A45 angebunden. Von der A4 und ab dem Autobahnkreuz Olpe-Süd besteht Anschluss über die B54 bis Siegen. Von dort folgen Sie der B62 über Dreis-Tiefenbach bis nach Netphen. Im Kreisel im Ortseingang nehmen Sie die erste Ausfahrt und folgen der Umgehungsstraße L729 bis nach Deuz. Hier folgen Sie der L719 durch die Orte Grissenbach, Nenkersdorf bis nach Walpersdorf. 1,3 km nach dem Ortsausgang Walpersdorf liegt auf der linken Seite in einer scharfen Rechtskurve der Wanderparkplatz "Köhlerplatz".

Parken

Der Wanderparkplatz "Köhlerplatz" direkt an der L719 bietet kostenlose Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
50.914569, 8.206971
GMS
50°54'52.4"N 8°12'25.1"E
UTM
32U 444251 5640624
w3w 
///aufhebung.landesbank.unbekannt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer zum Köhlerpfad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, bequeme und witterungsangepasste Kleidung, Proviant und Wasser.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(4)
Andrea Osenberg
09.05.2021 · Community
Gemacht am 09.05.2021
Blick ins Tal
Foto: Andrea Osenberg, Community
Peter Siecke
24.05.2020 · Community
Schöner Weg! Aber „leicht“? Na ja, das würde ein Ostfriese vermutlich anders beurteilen... Und auch für mich ist „Leicht“ eher die Runde um die Breitenbach-Talsperre ;-) Eingangs sollte man darauf achten nicht in die falsche Richtung zu laufen. Vom Parkplatz aus ist man geneigt der Beschilderung an dem dicken Baum am oberen Ende zu folgen. Und wenn dann die erste Stationstafel die Nummer 12 und nicht die 1 ist, weiß man, daß man auf dem Köhlerweg in entgegengesetzter Richtung unterwegs ist. Und läuft Gefahr, mindestens einmal falsch abzubiegen: Bei der Köhlerhütte zieht es einen nach links um die Kurve bergan, dem ausgebauten Weg folgend hinter die Schranke. Mit GPS merkt man immerhin erst nach 15-20', das man vom Weg abgekommen ist.
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2020
Foto: Peter Siecke, Community
Foto: Peter Siecke, Community
Foto: Peter Siecke, Community
Catrin Gille
18.05.2020 · Community
Montag, 01. Mai 2020
Foto: Catrin Gille, Community
Montag, 01. Mai 2020
Foto: Catrin Gille, Community
Montag, 01. Mai 2020
Foto: Catrin Gille, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
1:27 h
Aufstieg
107 hm
Abstieg
107 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
389 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.