Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Nuhnewiesen - Naturerlebnisweg südöstlich von Hallenberg

Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Die Nuhnewiesen bei Hallenberg
    Die Nuhnewiesen bei Hallenberg
    Foto: Richard Götte, Biologische Station Hochsauerlandkreis
m 410 400 390 380 370 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Die weite, flache Nuhneaue stellt mit ihren Talhängen das landesweit größte zusammenhängende Mähwiesen-Gebiet dar. Hier brütet die größte Population des gefährdeten Braunkehlchens in Nordrhein-Westfalen. Damit sind die Nuhnewiesen ein besonders wichtiger Baustein im Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht und im europäischen Schutzgebiets-Netz NATURA 2000.
leicht
Strecke 3,2 km
1:00 h
42 hm
41 hm
412 hm
376 hm
Im Schutzgebiet Nuhnewiesen wurden große Kernbereiche in das Eigentum der NRW-Stiftung überführt, so dass die wertvollen Mähwiesen wieder naturverträglich genutzt werden können. Dies ist der Grund dafür, dass hier einer der drei Verbreitungsschwerpunkte des Braunkehlchens in Nordrhein-Westfalen liegt. Besonders die kontrastreicheren Männchen auf ihren erhöhten Singwarten können Sie im Gebiet gut beobachten.
Ein weiterer, selten werdender Bodenbrüter ist der Wiesenpieper, der sich ähnlich wie die Feldlerche durch einen Singflug in Szene setzt.

Im Frühling bieten die Nuhnewiesen mit ihren farbenfrohen Wiesen aus Sumpfdotterblume, Kuckuckslichtnelke und anderen Blütenpflanzen ein besonderes Erlebnis. Später kommen dann Wald-Storchschnabel, Schwarze Teufelskralle und Teufelsabbiss dazu. Ende August leuchten auf den Auwiesen zahlreich die großen rosafarbenen Blüten der krokusähnlichen Herbstzeitlose.

Autorentipp

Es sind eine neue Broschüre und ein interaktives Spiel für den „Naturweg Nuhnewiesen“ geplant. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.medebach-touristik.de.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
412 m
Tiefster Punkt
376 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 58,18%Schotterweg 8,42%Naturweg 29,96%Straße 4,32%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der im Gebiet befindliche Aussichtsturm ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Weitere Infos und Links

Den Flyer der Biologischen Station Hochsauerlandkreis zum „Naturweg Nuhnewiesen“ erhalten Sie bei der Touristik in Hallenberg (Petrusstraße 2, eingeschränkte Öffnungszeiten) oder hier als Download.

Es ist eine neue Broschüre für alle Naturwege der Medebacher Bucht erschienen. Sie ist ebenfalls bei der Tourist-Info in Hallenberg erhältlich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.mede-bucht-spiel.de.

Ein interaktives Spiel für Kinder ist für den „Naturweg Nuhnewiesen“ verfügbar unter: www.nuhnewiesen.mede-bucht-spiel.de.

LIFE-Projekt MEDEBACHER BUCHT - BAUSTEIN FÜR NATURA 2000 www.medebacher-bucht.de

Start

Parkplatz „Am Friedhof“, Hallenberg (382 m)
Koordinaten:
DD
51.107353, 8.628088
GMS
51°06'26.5"N 8°37'41.1"E
UTM
32U 473963 5661828
w3w 
///beurlaubt.qualität.diesem

Ziel

Parkplatz „Am Friedhof“, Hallenberg

Wegbeschreibung

Überqueren Sie am Parkplatz die Straße und folgen dem Weg ins Tal hinab. An der ersten Wegegabelung halten Sie sich rechts und folgen dem Weg, bis auf der linken Seite Gärten auftauchen. Bei erster Gelegenheit biegen Sie nun links in den Wiesenweg ein (zum Gerichtsstein) und folgen dem Wegeverlauf bis zum nächsten Querweg. Wenden Sie sich nach links und folgen dem Weg Richtung Stadt. An der nächsten Möglichkeit biegen Sie erneut links in einen Wiesenweg ein und folgen der kleinen Schleife, bis Sie wieder auf den Hauptweg treffen. Gehen Sie nach links und folgen dem Wegeverlauf, bis Sie wieder am Parkplatz sind.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Hallenberg, Heinrich-Hugo-Platz“ (Fußweg bis zum Startpunkt ca. 10 Minuten).
Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://efa.vrr.de

Anfahrt

Sie verlassen die Stadt Hallenberg in südlicher Richtung über die Hauptstraße (Merklinghauser Straße). Am Ortsausgang befindet sich auf der rechten Seite der Parkplatz, der als Ausgangspunkt der Wanderung dient.

Adresse für Navigation: Langeloh, Kreuzung Am Scheidt B236, 59969 Hallenberg
GPS (UTM): 32 U 473970, 5661811
Google-Koordinaten: 51.107190, 8.628190

Parken

Auf dem geschotterten Parkplatz „Am Friedhof“ finden Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug abzustellen.

Koordinaten

DD
51.107353, 8.628088
GMS
51°06'26.5"N 8°37'41.1"E
UTM
32U 473963 5661828
w3w 
///beurlaubt.qualität.diesem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer „Naturweg Nuhnewiesen“ Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und das Mitführen eines Fernglases für Vogelbeobachtungen wird empfohlen.

ggf. Flyer zum Naturweg (Download Flyer)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
42 hm
Abstieg
41 hm
Höchster Punkt
412 hm
Tiefster Punkt
376 hm
Rundtour Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.