Kurze leichte Wanderung bis zum schönen geologischem Aufschluss "Schwerspat" mit Infotafel und Ruheplatz . Der eigendliche Seelenort "Quarzklippen" kann nur bei einer geführten Wanderung erreicht werden. Aber auch hier an dem Schwerspatsteinbruch stehen sich Mensch und Schöpfung gegeüber. Zurück führt die kleine Tour am Ziegenhof vorbei durch den Bergbauort Dreislar am Schwerspatmuseum vorbei über den Dornröschenpfad und Wellnessrastplatz Schwinkel bis zum Ausgangspunkt.
leicht
Strecke 2,8 km
Dauer1:00 h
Aufstieg54 hm
Abstieg53 hm
Höchster Punkt427 hm
Tiefster Punkt374 hm
Ab dem Wanderparkplatz "Im Schwinkel" in Richtung Westen auf dem Medebacher Bergweg, weiter am Bauernhof entlang Richtung Sportplatz halten. Der Bergweg verlässt uns in der Kurve nach rechts, wir aber folgen dem Weg am Sportplatz vorbei Richtung Landstraße. An der Landstraße angekommen gehen wir ca. 100 m Richtung Süden weiter geradeaus. Dann nach rechts abbiegen und ein Stückchen dem Wanderweg A1 folgen. Am Ziegenhof vorbei und sofort links Richtung geologischem Aufschluss wandern. Ca. 200 m geradeaus befinden Sie Sich genau über dem Schwerspat Bergwerk von Dreislar. Hier finden Sie schon vereinzelte glitzernde Schwerspatkristalle. Wenden Sie sich nach rechts Richtung Norden dort führt ein Feldweg ca. 30 m bergan bis linke Hand der kleine Schwerspatsteinbruch sichtbar wird. Hier fand der Tagebau statt, um den wertvollen Rohstoff aus der Tiefe zu fördern. Verweilen Sie ein wenig an diesem Kraftort direkt über der Grube in Dreislar. Zurück führt uns der gleiche Weg bis zur Straße, diese gehen wir nun entlang in den Ort. Zunächst an der St. Franziskus Kirche vorbei, dann weiter am Scherspatmuseum vorbei und weiter leicht bergan. Den Friedhof lassen wir links liegen und folgen dem Bergweg und der blauen Höhneflugspur über den Dornröschenpfad bis zum Wellnesparkplatz im Schwinkel.
Autorentipp
Die Quarzklippen selber sollen nur einmal im Monat bei einer geführten Wanderung besucht werden können, um diesen seltenen mystischen Ort zu schützen und zu erhalten.
Das Scherspatmuseum ist immer Do, Sa und Sonntag geöffnet. ( 14- 17 Uhr von Feb. - Okt.) Ein Besuch lohnt sich.
Im Ort gibt es mehrere kleine Kneipen und Gasthäuser zum Einkehren.
Der Wellnessrastplatz lädt ein zum Verweilen mit Massagebäumen, Kneipstelle, Ruheliegen und Barfußpfad.
Geht man den Weg ab dem geologischen Aufschluss weiter nach oben, erreicht man eine Ruhebank mit herrlichem Blick. Folgt man den Weg nach unten kommt man zum verschlossenen Grubeneingang.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen