Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

VolmeSchatz - Berge und Täler: "bemärkenswerte" Fernsichten

· 1 Bewertung · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die einzigartigen Fernsichten aus der Vogelperspektive
    Die einzigartigen Fernsichten aus der Vogelperspektive
    Foto: Arlind Dervishi, CC BY-SA, Oben an der Volme

Auf dieser beschaulichen Runde zwischen Halver und Radevormwald wartet ein Auf und Ab auf den Wanderer – auch der Gefühle, denn hier bieten sich erinseits „bemärkenswerte“ Fernsichten & andererseits idyllischen Panoramen.

mittel
Strecke 8,4 km
2:17 h
170 hm
170 hm
396 hm
321 hm

Startpunkt des Themenwanderweges in der Region Oben an der Volme ist der Wanderparkplatz „Nordeler Schleifkotten“ südlich von Niederbuschhausen (alternativer Einstiegspunkt ist der Parkplatz Schwenke mit Wanderübersichtstafen am dortigen Sportplatz). Die Wanderinformationstafeln entlang des Weges bieten Einblick in die beeindruckenden Aussichten & Panoramen der Region, wobei die Begrifflichkeit "Panorama" hier nicht nur auf Fernsichten abzielt, sondern auch tolle "Anblicke" in der Region ins rechte Licht rückt.

Highlight des Themenwanderweges ist der Abstecher zum Sportplatz in Halver-Schwenke; der Rastplatz „Tor nach Südwestfalen“ lockt mit Fernsichten Richtung Breckerfeld, Lüdenscheid und Nordhelle. Auch ein kleiner Ausflug auf den „Kreisch“ belohnt mit einer tollen Fernsicht über Hügel und Wälder, Wiesen und Felder sowie die Ennepetalsperre.

Am tiefsten Punkt der Strecke, nach 5 km, liegt die Löher Mühle (Löhrmühle) im Tal der Ennepe. Die wasserbetriebene Kornmühle wird 1552 erstmals urkundlich erwähnt, bestand aber vermutlich bereits im 15. Jahrhundert. In den 1980er Jahren wurden die Gebäude aus Bruchstein und Fachwerk aufwändig restauriert. Leider kann die Mühle nur von außen besichtigt werden, doch das ist sie allemal wert.

Autorentipp

Auf den Wandertafeln des Themenweges finden sich QR-Codes, über die mit dem Smartphone zusätzliche digitale Inhalte abgerufen werden können.

Profilbild von Ralf Thebrath
Autor
Ralf Thebrath
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
396 m
Tiefster Punkt
321 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 80,72%Naturweg 19,28%
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Weitere Infos und Links

Auf jeder (Themen-)Infotafel befindet sich ein QR-Code, über welchen Sie den Wegeverlauf und die Wegedetails abrufen können. Ausgewählte Infotafeln sind mit einem zusätzlichen QR-Code ausgestattet. Hier warten spannende, digitale Zusatzinfo darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.

Start

Wanderparkplatz Ennepetal / Nordeler Schleifkotten (322 m)
Koordinaten:
DD
51.205508, 7.450225
GMS
51°12'19.8"N 7°27'00.8"E
UTM
32U 391736 5673819
w3w 
///langes.formeln.lernen

Ziel

Wanderparkplatz Ennepetal / Nordeler Schleifkotten

Wegbeschreibung

Forstwege und kleine Sträßchen wechseln sich auf dieser entspannten Wanderrunde ab. Ob durch (Buchen-)Wälder oder entlang von Feldern, dieser VolmeSchatz ist fast für "Jedermann" etwas und bietet mit dem Highlight, dem "Tor nach Südwestfalen" einen traumhaften Aussichtspunkt.

WegebeschaffenheitStraße & Asphalt: 4,6 km - Schotterweg: 1,7 km - Naturweg: 2,1 km

Der Weg startet am kleinen Wanderparkplatz Ennepetal und folgt direkt einem Waldweg entlang von Wiesen und kleinen Wäldern. Nun knickt der Weg links ab und führt uns den Berg hinauf, ehe wir nun in der Kehre erneut auf einen Waldweg abbiegen. Von hier aus dem apshaltierten Wegeverlauf folgend, kann man auch einen Abstecher "auf den Kreisch" machen und die Fernsicht genießen. Der Wanderweg selbst führt zurück ins Tal, ehe der nächste Anstieg hoch nach Becke folgt. Auf der Anhöhe rechts abknickend verläuft der Weg nun nach Brenscheid und dann, durch den Wald hinuter, in Richtung Lohrmühle. Vom Tal aus führt der Weg nun erneut hinauf, diese mal in Richtung Schüreichhofen. Oben angekommen empfiehlt sich dann der kurzer Abstecher zum "Tor nach Südwestfalen", ehe der Weg nun weiter auf der Anhöhe herführt und rund um den Bollberg zurück zum Ausgangspunkt führt.

Ein alternativer Einstieg in die Wanderung ist am Parkplatz Schwenke am dortigen Sportplatz möglich. Hier gibt  eine Wanderinfotafel eine entsprechende Übersicht über die Wege vor Ort.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour bzw. der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmittel leider nur schwer zu erreichen.

Der alternative Einstieg in die Wanderung ab dem (Wander-)Parkplatz Schwenke beim dortigen Sportplatz ist mit der Linie 134 der Märkischen Verkehrsgesellschaft zu erreichen. Kurzer Fußweg ab Bushaltestelle zum Sportplatz bergauf. Weitere Informationen unter https://www.mvg-online.de/.

Anfahrt

Von der B229 aus - zwischen Halver und Radevormwald - knickt in einer Talsenke die Straße ins Enneptal ab. Dem schmalen Straßenverlauf nun folgen, ehe wir letztendlich den kleinen Wanderparkplatz erreichen.

Parken

Auf dem kleinen Wanderparkplatz im Ennepetal stehen ein paar Parkplätze für Pkws zur Verfügung.

Alternativer Einstieg ab dem (Wander-)Parkplatz Schwenke, benachbart zum dortigen Sportplatz mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
51.205508, 7.450225
GMS
51°12'19.8"N 7°27'00.8"E
UTM
32U 391736 5673819
w3w 
///langes.formeln.lernen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Oberes Volmetal - Zweite Auflage - ISBN-Nummer 9 783866 369207

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wegeflyer für die einzelnen VolmeSchatz Wanderwege sind in den ortsansässigen Touristinfos / Bürgerbüros und in weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Tim S
06.12.2020 · Community
Eine sehr schöne Tour. Je nach Wetter sind feste Schuhe sehr zu empfehlen. Die Beschilderung ist sehr gut (erst A6 aber der Hälfte A7).
mehr zeigen
Gemacht am 06.12.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
170 hm
Abstieg
170 hm
Höchster Punkt
396 hm
Tiefster Punkt
321 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.