Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

VolmeSchatz - Heimische Flora und Fauna: einzigartig schön

· 1 Bewertung · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Atemberaubender Anblick aus der Luft
    Atemberaubender Anblick aus der Luft
    Foto: Arlind Dervishi, CC BY-SA, Oben an der Volme
m 500 450 400 8 7 6 5 4 3 2 1 km Fürwigge-Staumauer Fürwiggetalsperre

Der neu angelegte Themenrundwanderweg schließt nicht nur die Fürwiggetalsperre ein, er lädt mit zahlreichen Verweilmöglichkeiten und herrlichen Fernsichten auch zum Entspannen ein.

mittel
Strecke 8,3 km
2:25 h
136 hm
136 hm
516 hm
430 hm

Auf dem Parkplatz der Fürwiggetalsperre, an der fast 30 m hohen und 166 m langen Staumauer, geht es los. Der Rundwanderweg verläuft über den Höhenweg. Wer „nur“ die Fürwigge umrunden will, kann dafür auch den Rundweg am Ufer wählen. Auf dem Themenweg informieren Schautafeln über die heimische Flora und Fauna.

Eine Infotafel beschäftigt sich auch mit dem Sumpfgebiet im Ebbegebirge: Die wassergesättigten Hang- und Quellmoore bieten Lebensraum für seltene Blüten und Gräser; Märzenbecher, Wollgras und Moorlilie sind hier noch zu bewundern. Der Schwarzstorch und der Rauhfußkauz haben hier ihrer Reservate, ebenso wie seltene, vom Aussterben bedrohte Falterarten.

Bei der Fürwiggetalsperre handelt es sich um eine Trinkwassertalsperre. Das Betreten der Uferbereiche ist daher verboten; Erholung „am Wasser“ bieten aber die beiden Waldsofas (am Uferrundweg).

Autorentipp

Ganz in der Nähe lädt das Landhaus Stottmert (Stottmert 1, Herscheid, www.landhaus-stottmert.de) zum Verweilen ein. Café-Restaurant, Ferienwohnungen.

Profilbild von Ralf Thebrath
Autor
Ralf Thebrath
Aktualisierung: 13.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
430 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 81,69%Naturweg 16,05%Straße 2,24%
Schotterweg
6,8 km
Naturweg
1,3 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Weitere Infos und Links

Auf jeder (Themen-)Infotafel befindet sich ein QR-Code, über welchen Sie den Wegeverlauf und die Wegedetails abrufen können. Ausgewählte Infotafeln sind mit einem zusätzlichen QR-Code ausgestattet. Hier warten spannende, digitale Zusatzinfo darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.

Start

Parkplatz Fürwiggetalsperre (439 m)
Koordinaten:
DD
51.150230, 7.687013
GMS
51°09'00.8"N 7°41'13.2"E
UTM
32U 408167 5667350
w3w 
///ball.wünsche.rasch

Ziel

Parkplatz Fürwiggetalsperre

Wegbeschreibung

Wir starten auf dem Parkplatz der Fürwiggetalsperre und überqueren die Staumauer. Nun folgen wir nicht dem direkten Talsperrenrundweg, sondern halten uns links und folgen dem Weg den Berg hinauf. Wir durchqueren einen Waldabschnitt, ehe wir uns nun an der nächsten Kreuzung rechts - weiter den Berg hinauf - halten. Hier wartet auch schon die erste, spannede Wanderinformationstafel auf die Wanderer.

Wir erreichen nun die kleine Siedlung Buschhöh, ehe der Weg nun wieder für kurze Zeit im Wald verschwindet. Weiter erreichen wir nun die Revierförsterei Beckerhof, mit einem ersten tollen Ausblick auf die Talsperre.

Dem Weg folgend halten wir uns an der nächsten Gabelung rechts, woraufhin nach einiger Zeit die Talsperre wieder in Sichtweite kommt: ein toller Ausblick. Die nächste Wandertafel hält weitere interessante Infos bereit.

Weiter führt der Weg nun oberhalb der Fürwiggetalsperre bis wir uns an einer weiteren Gabelung nun rechts halten und - nach ein paar Metern bergab - den Uferweg der Talsperre erreichen. Dem Wegeverlauf hier nun folgend kommen wir schlussendlich zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise zur Fürwiggetalsperre ist an Sonn- und Feiertagen zwischen dem 01.05. und 03.10. mit dem NahTourBus des Märkischen Kreises möglich. Dieser verkehrt zwischen Lüdenscheid (Bahnhof) und Meinerzhagen (Bahnhof) und bietet somit auch Anschluss an die RB25 und RB52.

Anfahrt

Die Fürwiggetalsperre - gelegen zwischen Meinerzhagen, Herscheid und Lüdenscheid - ist mit dem Pkw über die L694 zu erreichen.

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Talsperre, sowohl direkt an der Straße als auch unterhalb.

Koordinaten

DD
51.150230, 7.687013
GMS
51°09'00.8"N 7°41'13.2"E
UTM
32U 408167 5667350
w3w 
///ball.wünsche.rasch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wegeflyer für die einzelnen VolmeSchatz Wanderwege sind in den ortsansässigen Touristinfos / Bürgerbüros und in weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Jens Schröder 
02.05.2021 · Community
asphaltierte Straße und langweilige Waldautobahnen. Nach der Hälfte des Weges, möchte man eigentlich nur noch zu Auto zurück. Zum Glück sind solche Wege eher selten im Sauerland. Empfehlen kann ich diese Wanderung nicht. Ist vielleicht eher was für den Ambitionlosen Sonntagsspaziergänger.
mehr zeigen
Gemacht am 02.05.2021
Olli Vormann
29.08.2020 · Community
sehr schöner Rundweg. nicht zu schwer
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
136 hm
Abstieg
136 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
430 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.