Ahsewiesen - Naturerlebnisweg südlich von Lippborg
Tourenradfahren
· Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Nasse Wiesen, große Überschwemmungsflächen – das ist das Feuchtwiesengebiet Ahsewiesen im westlichen Kreis Soest. Hier brütet eine der größten Populationen des Großen Brachvogels in Südwestfalen.
Von zwei Aussichtspunkten können Sie zahlreiche Vogelarten beobachten.
leicht
Strecke 8 km
Das Naturschutzgebiet Ahsewiesen mit seinen Feuchtwiesen und Überschwemmungsflächen beherbergt eines der größten Brutvorkommen des Großen Brachvogels im Kreis Soest. Weitere typische Brutvogelarten sind Kiebitz, Löffelente, Zwergtaucher, Wasserralle, Rohrweihe, Wiesenpieper und Teichrohrsänger. Viele Zugvögel nutzen die im Winter und Frühjahr großflächig überschwemmten Grünlandflächen. Hierzu zählen Watvogelarten wie z. B. Bruchwasserläufer oder
Grünschenkel und Entenarten wie Spießente, Pfeifente oder Krickente.
Grünschenkel und Entenarten wie Spießente, Pfeifente oder Krickente.
Die artenreichen Glatthafer- und Feuchtwiesen bieten seltenen Pflanzenarten Lebensraum. Der Wiesen-Silau kommt auf den feuchteren, aber nicht nassen Wiesen vor, aber auch Filzige Segge, Bach-Nelkenwurz, Schmalblättriger Hornklee und Erdbeer-Klee wachsen hier.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
79 m
Tiefster Punkt
67 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
7,5 km
Straße
0,5 km
Weitere Infos und Links
In Heintrop, direkt neben dem Parkplatz des Vereinshauses, steht die restaurierte Windmühle Sändkers Mühle. Etwa fünf Kilometer östlich befindet sich im historischen Ortskern Kirchwelver ein schönes Heimatmuseum.Start
Parkplatz in Heintrop am Vereinshaus neben dem Sportplatz (76 m)
Koordinaten:
DD
51.651358, 8.045784
GMS
51°39'04.9"N 8°02'44.8"E
UTM
32U 433985 5722693
w3w
///empfehlen.sanft.taifun
Ziel
Parkplatz in Heintrop am Vereinshaus neben dem Sportplatz
Wegbeschreibung
Das Naturschutzgebiet Ahsewiesen kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Vom Parkplatz aus geht es in die Ortschaft Hultrop hinein. Dort biegen Sie in Höhe der Kornbrennerei Northoff Richtung Süden ab. Die Fahrradroute „Auenland“ führt Sie an beide Beobachtungsstellen. Im Osten des Gebietes steht ein neun Meter hoher Aussichtsturm, der einen fantastischen Rundblick auf das Schutzgebiet bietet. Über einen Wirtschaftsweg gelangen Sie zu der im Westen gelegenen Beobachtungshütte. Beide Beobachtungsstellen sind nur über Treppen zu erreichen. Der Weg zwischen ihnen führt entlang von Feuchtwiesen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Sie erreichen die Ahsewiesen über die B 475 südlich von Lippborg.Adresse für Navigation: Heintroper Straße 2–3, 59510 Heintrop (Lippetal)
GPS (UTM): 32 U 433941, 5722711
Google-Koordinaten: 51.651352, 8.045058
Parken
Parkplatz an der B 475 in Heintrop (am Vereinshaus neben dem Sportplatz)Koordinaten
DD
51.651358, 8.045784
GMS
51°39'04.9"N 8°02'44.8"E
UTM
32U 433985 5722693
w3w
///empfehlen.sanft.taifun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ein Fernglas für die Vogelbeobachtung ist empfehlenswert.Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
17 hm
Abstieg
17 hm
Höchster Punkt
79 hm
Tiefster Punkt
67 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen