Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Bad Sassendorf: 12 auf einen Streich

Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Logo der Radroute "12 auf einen Streich"
    Logo der Radroute "12 auf einen Streich"
    Foto: Manuela Wolff, Sauerland-Tourismus e.V.
m 200 150 100 50 40 35 30 25 20 15 10 5 km

Die Vielfalt der Gemeinde Bad Sassendorf auf 45 Kilometern erleben

mittel
Strecke 43,9 km
3:00 h
169 hm
162 hm
207 hm
80 hm

Weite, offene Felder, Baumreihen entlang der Wege und kleine landwirtschaftlich geprägte Ortschaften zeichnen das Radnetz rund um Bad Sassendorf aus. Im Süden beinahe Sauerland, im Norden Grenze zum Münsterland – die Radroute verbindet alle 12 Dörfer der Gemeinde: Entdecke deren Besonderheiten!

Tipp: In der Gäste-Information Bad Sassendorf ist ein Flyer zur Route inkl. Stempelkarte erhältlich. In den 12 Ortsteilen kannst du je einen Stempel sammeln. Bei Vorlage der vollständigen Stempelkarte in den Westfälischen Salzwelten winkt eine kleine Überraschung!

Profilbild von Manuela Wolff
Autor
Manuela Wolff
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
207 m
Tiefster Punkt
80 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte findest du unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

Infos rund um Bad Sassendorf findest du unter www.badsassendorf.de

Start

Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf (98 m)
Koordinaten:
DD
51.585314, 8.171650
GMS
51°35'07.1"N 8°10'17.9"E
UTM
32U 442609 5715242
w3w 
///drahtfunk.vereinbarung.orgelt

Ziel

Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf

Wegbeschreibung

Zunächst geht es in Richtung Süden durch die Ortsteile Opmünden, Elfsen und Beusingsen nach Herringsen. Das Teilstück der Route am Haarstrang entlang ist ein wenig anstrengend. Dafür werden Sie immer wieder mit einem fantastischen Blick über die Soester Börde und ihre malerische Landschaft belohnt. Danach geht es über Neuengeseke und Enkesen im Klei nach Lohne. Die Hälfte der Strecke ist geschafft!

Der Streckenverlauf im Norden ist eher gemütlich. Es geht zunächst nach Bettinghausen. Dort im Landgasthof Vogt können Sie eine Pause einlegen (Donnerstag ist Ruhetag). Danach führt die Tour über Ostinghausen – nehmen Sie sich im Naturschutzgebiet Woeste ein wenig Zeit, mit einem Fernglas können Sie hier besondere und seltene Tiere beobachten – Weslarn – hier lohnt sich der Dorfrundgang, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen zu lernen – und Heppen zurück nach Bad Sassendorf. Viel Spaß!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise nach Bad Sassendorf mit der Bahn möglich (RB 89) oder von Soest mit dem Bus R81.

Anfahrt

Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf, dann über die B475 und L856 nach Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte (B 1/L856), bis Bad Sassendorf.

Parken

Parkplatz "Kulturscheune/"Westfälische Salzwelten"

Koordinaten

DD
51.585314, 8.171650
GMS
51°35'07.1"N 8°10'17.9"E
UTM
32U 442609 5715242
w3w 
///drahtfunk.vereinbarung.orgelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
43,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
162 hm
Höchster Punkt
207 hm
Tiefster Punkt
80 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.