Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Bigge-Lister-Seenroute

· 8 Bewertungen · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Anlegestelle am Bigge-Listersee
    Anlegestelle am Bigge-Listersee
    Foto: H.D. Wurm, Campingplatz Kalberschnacke
Diese Radtour rund um den Bigge- und Listersee kann zu einem erlebnisreichen Ausflug mit der Familie werden.
leicht
Strecke 49,8 km
3:20 h
289 hm
321 hm
352 hm
298 hm

Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet eine perfekte Infrastruktur für Radfahrer. Neben der typisch schwingenden Landschaft des Sauerlandes mit Hügeln, Wald und Tälern bieten einsame Straßen und anspruchsvolle Trails optimale Voraussetzungen.

Die Seenroute (eine der beiden Varianten des Bigge-Lister-Radrings) führt knapp 50 km überwiegend am Uferverlauf der Seen entlang. Die Route ist mit Informationstafeln ausgestattet, um sich über den aktuellen Standort zu informieren. Unterwegs laden zahlreiche Rast- und Ruheplätze zum Verweilen ein.

Vom Start des GPX-Tracks, dem Parkplatz „Waldenburger Bucht“ (selbstverständlich kann der Einstieg in diese Rundtour jedoch an beliebigen Orten erfolgen) nahe Attendorn, radelt man in südlicher Richtung immer nahe am Biggesee entlang.  Im Verlauf der zweiten Tourhälfte erreicht man alsbald den Listerdamm. Die Staumauer trennt die Wassermassen von Bigge- und Listertalsperre voneinander. Weiter geht es rund um den Listersee und wieder um den Biggesee, bis man schließlich den Biggestaudamm erreicht.

Bademöglichkeiten, der Aussichtspunkt „BiggeBlick“ oder die Kombination mit einer Bootstour sorgen für eine abwechslungsreiche Tour für die ganze Familie.

 

 

 

Autorentipp

Die Aussichtsplattform "Biggeblick" in der Waldenburger Bucht ist das Highlight der Route. Ein besonderes Erlebnis ist es, dort die Abendämmerung zu genießen.
Profilbild von Sauerland-Radwelt e.V.
Autor
Sauerland-Radwelt e.V.
Aktualisierung: 01.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
352 m
Tiefster Punkt
298 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.biggesee-listersee.com

Start

Attendorn (330 m)
Koordinaten:
DD
51.110640, 7.902306
GMS
51°06'38.3"N 7°54'08.3"E
UTM
32U 423159 5662701
w3w 
///dienen.erdboden.einkäufe

Ziel

Attendorn

Wegbeschreibung

Knotenpunktreihenfolge: Parkplatz Waldenburger Bucht - 19 - 27 - 15 - 14 - 12 - 16 - 17 - 27 - 20 - 18 - 21 - 44 - Parkplatz Waldenburger Bucht

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug

RE16 Ruhr-Sieg-Express Essen – Hagen – Finnentrop – Altenhundem – Siegen (Regionalexpress)

RE99 Main-Sieg-Express Siegen – Gießen – Frankfurt/Main

RE9 Rhein-Sieg-Express Aachen – Köln – Siegen

RB 92 Biggesee-Express Finnentrop – Attendorn – Olpe (Biggesee-Express)

Anfahrt

Über die Bundesautobahnen

A45 (Sauerlandlinie) Dortmund – Hagen – Olpe oder Frankfurt -Gießen – Siegen – Olpe bzw. Meinerzhagen Anschlussstellen: Olpe, Autobahnkreuz Olpe-Süd bzw. Meinerzhagen

A4 Köln – Olpe: Anschlussstellen: Olpe, Autobahnkreuz Olpe-Süd

Über die Bundesstraßen

B 54   Hagen – Olpe – Siegen
B 55   Köln – Olpe – Lennestadt – Meschede

Parken

Rund um den Biggesee und Listersee finden sich ausreichend Parkplätze. Besonders geeignet ist der Parkplatz Waldenburger Bucht.

Koordinaten

DD
51.110640, 7.902306
GMS
51°06'38.3"N 7°54'08.3"E
UTM
32U 423159 5662701
w3w 
///dienen.erdboden.einkäufe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

Hier können Sie bestellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter: www.adfc.de/Packliste


Fragen & Antworten

Frage von Rei Kro · 22.07.2021 · Community
ist die Tour wirklich Familienfreundlich und auch mit Kindern zu empfehlen ?
mehr zeigen
Antwort von Jim Heather · 22.07.2021 · Community
Ja, wenn genügend Pausen eingelegt werden. Es sind keine größeren Steigerung zu bewältigen.
1 more reply
Frage von Martin Franzke · 03.04.2021 · Community
Ist die Strecke mit einem Rennrad befahrbar?
mehr zeigen
Antwort von Jim Heather · 03.04.2021 · Community
Ja, allerdings muss man die Abkürzung über die Listedamm nehmen.
Frage von J · 22.10.2020 · Community
Hallo, ist die Strecke durchgehend geteert oder auch geschottert? Viele Grüße
mehr zeigen
Antwort von Torsten Renner · 22.10.2020 · Community
Überwiegend geteert

Bewertungen

4,0
(8)
Martin Rotteveel
24.09.2022 · Community
Leuke route, maar wel veel van hetzelfde. Inderdaad heb je last van de provinciale, drukke weg met oversteken en erlangs rijden. Dede route is zeker wel aan te raden!
mehr zeigen
Gemacht am 23.09.2022
Jörg Berners
27.06.2021 · Community
Kann man machen, muss man aber nicht. Höchstens die Hälfte Strecke sind eigenständige Radwege, die teilweise auch in einiger Entfernung zum See liegen. Die andere Hälfte verlaufen direkt neben viel befahrener Straße bzw. sogar auf dieser ohne Radweg. Einkehrmöglichkeiten sind auch selten oder nicht sonderlich einladend bzw. überlaufen.
mehr zeigen
Sebastian Chomse
09.06.2020 · Community
Wunderschöne Tour und Landschaft, leider verlaufen große Teile an und auf der Straße. Unter der Woche ist das aber kein Problem.
mehr zeigen
Gemacht am 09.06.2020
Foto: Sebastian Chomse, Community
Foto: Sebastian Chomse, Community
Foto: Sebastian Chomse, Community
Foto: Sebastian Chomse, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
49,8 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
352 hm
Tiefster Punkt
298 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.