Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

BiggeseeSchleife - Von Attendorn zum SauerlandRadring

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ruine des großen Turmes der Burg Waldenburg
    Ruine des großen Turmes der Burg Waldenburg
    Foto: Wolfgang Poguntke (GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 )
m 400 350 300 250 200 35 30 25 20 15 10 5 km
Vorbei am Ahauser Stausee gelangt man nach Finnentrop und von dort durch das idyllische Repetal zurück zum Biggesee.
geöffnet
mittel
Strecke 36 km
1:45 h
286 hm
286 hm
419 hm
232 hm

Zwei Täler stehen bei dieser Tour im Mittelpunkt: das Bigge-und das Repetal. Absolut flach fährt man einige Kilometer auf dem Biggerandweg und später entlang des Ahauser Stausees. Teile des Stausees, insbesondere jedoch die steil aus dem See aufgragenden Kalkklippen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Über Heggen erreicht man Finnentrop. Eine Rampe bietet dort einen barrierefreien Zugang zur Brücke und dem daran an anschließenden "Lennebalkon". Dort schwebt man in einer Höhe von ca. 5 Metern über dem Lennepark.

Für eine kurze Strecke fährt man jetzt auf den SauerlandRadring bis Borghausen. Hier werden die Bahnschienen gequert.  Weiter geht es einige Kilometer durch das romantische Repetal über Helden und Niederhelden, um wieder den Biggesee zu erreichen. Dem Uferradweg folgend sollte man in der Waldenburger Bucht nicht den Abstecher zur Aussichtsplattform Biggeblick mit einen wunderschönen Ausblick über den See verpassen, bevor sich die Runde in Attendorn schließt.

 

Autorentipp

Entdecken Sie das faszinierende Kalkstein- Paradies im südlichen Sauerland, die Atta-Höhle in Attendorn, dem größten zusammenhängenden Höhlensystem Deutschlands.
Profilbild von Sauerland-Radwelt e.V.
Autor
Sauerland-Radwelt e.V.
Aktualisierung: 01.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
419 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

Start

Attendorn (265 m)
Koordinaten:
DD
51.122408, 7.908096
GMS
51°07'20.7"N 7°54'29.1"E
UTM
32U 423584 5664004
w3w 
///krippe.eigelb.eitel

Ziel

Attendorn

Wegbeschreibung

Attendorn - Ahaus - Heggen - Finnentrop - Bamenohl - Borghausen - St. Claas - Niederhelden - Helden - Repe - Berlinghausen - Bremge - Biggesee - Waldenburger Bucht - Attendorn

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die R92 von Olpe fährt stündlich Finnentrop an, sowie halbstündige Anfahrt von Zügen aus Siegen und Hagen der Linien ABR89459 und ABR89561.

Parken

In den Städten Finnentrop und Attendorn finden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
51.122408, 7.908096
GMS
51°07'20.7"N 7°54'29.1"E
UTM
32U 423584 5664004
w3w 
///krippe.eigelb.eitel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Tobi Müller
11.09.2011 · Community
Nicht empfehlenswert. Wenige schöne Strecken durch Hauptstraßen mit viel Verkehr verbunden. Tip: Bei km 19 nicht rechts die starke Schottersteigung nehmen, da es nach kurzer Zeit nicht weitergeht. Stattdessen unten am Wasser "den Bogen ausfahren".
mehr zeigen
Gemacht am 10.09.2011

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
286 hm
Höchster Punkt
419 hm
Tiefster Punkt
232 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.