Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Erneuerbare Energie-Tour Schmallenberg (Streckentour)

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegzeichen Erneuerbare Energie-Tour
    Wegzeichen Erneuerbare Energie-Tour
    Foto: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Schmallenberger Sauerland Tourismus
m 550 500 450 400 350 300 30 25 20 15 10 5 km Station Nahwärmenetz Kirchplatz Station Ferienhof … Holz Station Energie-Plus-Haus
Die erneuerbare Energie-Tour zeigt im Stadtgebiet Schmallenberg an verschiedenen Stationen alle erneuerbaren Energien in echten Anwendungen.
mittel
Strecke 30,7 km
3:00 h
602 hm
558 hm
513 hm
351 hm
Diese als Rundtour konzipierte Erlebnisradtour zeigt an vielen verschiedenen Stationen wie Erneuerbare Energien in Schmallenberg und seinen Ortsteilen genutzt wird. Ob es das Wasserkraftwerk bei der Besteckfabrik in Fleckenberg ist, oder die Photovoltaikanlagen und die Biogasanlage im Bioenergiedorf Ebinghof. In fast allen angfahrenen Dörfern finden sichdie Stationen.

Autorentipp

Wenn Sie die Tour mit dem E-Bike erkunden möchten, können Sie über die Gästeinformation Schmallenberger Sauerland E-Bikes ausleihen.

Entlang der Tour finden Sie mehrere Akku Ladestationen.

Profilbild von Gästeinformation Schmallenberger Sauerland
Autor
Gästeinformation Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 28.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
513 m
Tiefster Punkt
351 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 73,78%Schotterweg 3,67%Naturweg 10,48%Pfad 2,86%Straße 9,90%Unbekannt 0,01%
Asphalt
22,6 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
0,9 km
Straße
3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

auf der Website "Erneuerbare Energietour"
   

 

Die Erneuerbare Energie-Tour wurde gefördert mit Mittel des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Start

Schmallenberg, Holz- und Tourismuszentrum - Man kann an jedem Punkt der Strecke einsteigen. (400 m)
Koordinaten:
DD
51.152987, 8.280987
GMS
51°09'10.8"N 8°16'51.6"E
UTM
32U 449713 5667083
w3w 
///zustand.aufträge.brüdern

Ziel

Oberkirchen (Schwarze Fabrik)

Wegbeschreibung

Vom Holz- und Tourismuszentrum in Schmallenberg führt Sie die Tour auf dem SauerlandRadring zunächst zur Station „Brennholz“ im Gewerbegebiet   Breite Wiese und zum Museum Besteckfabrik in Fleckenberg. Auf dem Philosophenweg fahren Sie auf einer ehemaligen Bahnstrecke zurück ins Stadtzentrum von Schmallenberg und über die Weststraße zur Station "Nahwärmenetz Kirchplatz" an der Pfarrkirche St. Alexander. Über die Weststraße mit ihrer klassizistischen Bebauung zurück wird die Tour auf dem SauerlandRadring in Richtung Bad Fredeburg fortgesetzt. Auf dem Weg dahin erwarten zwei weitere Stationen, das Energie-Plus-Haus und das Umspannwerk. Die Route passiert Bad Fredeburg auf der ehemaligen Bahnstrecke und Sie verlassen den SauerlandRadring nach links in Richtung Ebbinghof. Nach der Besichtigung der 2 Stationen im "Bioenergiedorf" wenden Sie hier und folgen der Tour zum Nahwärmenetz am SauerlandBad und dem Blockheizkraftwerk am Schulzentrum. Über den Radweg gelangen Sie, mit Ausblick über das Schmallenberger Sauerland, nach Holthausen zu 2 Stationen, die das (Zusatz)heizen mit Holz und Solarthermie und die Bedeutung der Erneuerbaren im Strommix zeigen. Weiter nach Niedersorpe gelangen Sie zu den Infopunkten Photovoltaik und regelbarer Ortsnetztrafo. Entlang der Sorpe und dann der Lenne (Radweg Lenneroute) steuert die Tour die letzten Stationen in Oberkirchen, Nahwärme und Wasserkraft und das Wasserkraftwerk in der Schwarzen Fabrik an.

auf der Website "Erneuerbare Energietour"

Den Ausgangspunkt der "Erneuerbaren Energie-Tour" in Schmallenberg können Sie leicht über den Radweg "Lenneroute" oder mit dem erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Schmallenberg erreichen Sie mit den Buslinien SB9 aus Lennestadt, S90 aus Mechede bzw. mit der Linie S40 aus Richtung Winterberg.

Zur Fahrplanauskunft: rlg-online.de

Für den Rückweg von Oberkirchen nach Schmallenberg können Sie die Buslinie S40 nutzen (zur Fahrplanauskunft)

Anfahrt

Für die Anfahrt zum Einstiegspunkt "Schmallenberg" in die "Erneuerbare-Energie-Tour" folgen Sie innerhalb der Stadt Schmallenberg der Auszeichnung „Stadthalle“ oder "Holz- und Tourismuszentrum" bzw. dem rot/weißen Informationsschild "i".

Adresse für die Anfahrt per Navigationsgerät: Poststraße 7, 57392 Schmallenberg

Parken

An der Stadthalle in Schmallenberg, 200 m zum Holz- und Touristikzentrum, stehen Parkplätze zur Verfügung. Entlang der Route finden Sie mehrere öffentliche Parkplätze.

www.erneuerbare-energie-tour.de/

Koordinaten

DD
51.152987, 8.280987
GMS
51°09'10.8"N 8°16'51.6"E
UTM
32U 449713 5667083
w3w 
///zustand.aufträge.brüdern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre "Erneuerbare Energie-Tour", erhältlich in der Gästeinformation in Schmallenberg und auf der website "erneuerbare-energie-Tour.de"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Daniela Tigges
08.11.2015 · Community
Auf dem Weg: Familotel Ebbinghof - ein All-Inclusive-Urlaubshotel für Familien
Foto: Daniela Tigges, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
602 hm
Abstieg
558 hm
Höchster Punkt
513 hm
Tiefster Punkt
351 hm
Einkehrmöglichkeit Geheimtipp familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.