Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Erz- und Wasser-Tour

Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“, Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“
Diese Rundtour führt von Bestwig nach Ramsbeck, Bödefeld, Westernbödefeld und Remblinghausen. Weiter geht’s zum Hennesee und nach Meschede. Dann über den RuhrtalRadweg zurück nach Bestwig.
mittel
Strecke 48,3 km
3:15 h
557 hm
555 hm
521 hm
259 hm

Diese familienfreundliche Rundtour führt von Bestwig zunächst auf einer ehemalige Bahntrasse, "Bähnchen" genannt, über Heringhausen nach Ramsbeck. Auf dieser Strecke wurde in früheren Zeiten das Erz, dass im Bergwerk in Ramsbeck abgebaut wurde, nach Bestwig transportiert. Eine Einfahrt mit der originalen Grubenbahn in das Sauerländer Besucherbergwerk ist ein besonderes Erlebnis. Ein echter Bergmann erklärt 300 m unter Tage die Geschichte des Erzbergbaus in Ramsbeck.

Weiter geht die Radtour durch das Valmetal nach Bödefeld, dann über Westernbödefeld nach Remblinghausen. Nun führt die Tour zum Feriendorf Hennesee in Mielinghausen und dann am Ostufer des Hennesees entlang. Natürlich kann man die „Seestrecke“ auch ganz entspannt an Deck der MS Hennesee genießen. Fahrräder werden hier kostenlos transportiert.

Ab dem Hennedamm geht es nach Meschede. Von hier aus verläuft die Route über den RuhrtalRadweg. In Velmede laden Ruhebänke an der renaturierten Ruhr zum Verweilen ein. Dann ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Zielpunkt in Bestwig.

 

Autorentipp

Ein kurzer Abstecher unter Tage? Im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck, der Erlebnismine bei Bestwig, fahren die Gäste, ausgestattet mit Helm und Schutzkleidung, mit der Grubenbahn 1,5 Kilometer tief in den Berg ein.
Profilbild von Sauerland-Radwelt e.V.
Autor
Sauerland-Radwelt e.V.
Aktualisierung: 18.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
521 m
Tiefster Punkt
259 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

Infos zum Sauerländer Besucherbergwerk

Infos zum Valmetal

Infos zum Hennesee

Start

Bestwig, Knotenpunkt 20 (292 m)
Koordinaten:
DD
51.361590, 8.401056
GMS
51°21'41.7"N 8°24'03.8"E
UTM
32U 458299 5690206
w3w 
///ausreisen.gehabt.fragen

Ziel

Bestwig, Knotenpunkt 20

Wegbeschreibung

Knotenpunktreihenfolge: 20 – 53 – 25 – 24 – 27 – 23 – 22 – 20

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bestwig. Verbindungen bestehen aus Dortmund, Hagen, Kassel und Winterberg.

Anfahrt

Bahnhof Bestwig

Parken

Im direktem Umfeld des Bahnhos in Bestwig finden sich mehreren Parkplätze.

Koordinaten

DD
51.361590, 8.401056
GMS
51°21'41.7"N 8°24'03.8"E
UTM
32U 458299 5690206
w3w 
///ausreisen.gehabt.fragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

Hier können Sie bestellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/Packliste


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
48,3 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
557 hm
Abstieg
555 hm
Höchster Punkt
521 hm
Tiefster Punkt
259 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.