Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Gipfelstürmer - über die Höhe des Ebbekamms

· 2 Bewertungen · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturschutzgebiet "Grundlose" bei Meinerzhagen
    Naturschutzgebiet "Grundlose" bei Meinerzhagen
    Foto: Märkischer Kreis
m 600 500 400 300 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Die Radtour führt durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge über den Höhenrücken des Ebbegebirges auf über 660 m NN. Die sportive Tour führt durch zahlreiche Natuschutzgebiete und öffnet imposante Blicke auf die sauerländischen Berge.
schwer
Strecke 43,2 km
4:00 h
585 hm
585 hm
617 hm
342 hm

Die Tour beginnt wahlweise am Bahnhof Meinerzhagen oder am Parkplatz Schützenplatz (KNP 33). Nach kurzer Querung des Stadtgebietes erreichen sie in Willertshagen, das Tor zum Ebbegebirge.

Auf gut ausgebauten Forstwegen überwinden Sie rund 200 Höhenmeter und erreichen den Ebbekamm mit seinen wunderschönen Aussichten. Von nun an fahren Sie rund 12 km auf den Höhenzügen des Gebirges. Mit einem Abstecher zur Nordhelle erreichen Sie den Gipfel der Tour. Nach einer rasanten Abfahrt und kurzen Anstiegen bieten sich in Valbert Möglichkeiten zur Einkehr an.

Nun sind es nur noch wenige Kilometer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge zurück zum Ausgangspunkt.

Aufgrund der zu überwindenden Höhenunterschiede ist diese Tour sportlich aktiven Menschen oder die Fahrt per Pedelec, vorbehalten. Die Tour richtet sich nicht an sportive Mountainbiker oder Rennradfahrer.

Autorentipp

Aussichtsturm "Robert-Kolb-Turm" auf der Nordhelle (662 mü NHN)
Informationzentrum zum Naturpark "Sauerland-Rothaargebierge" am Parkplatz 5 Nordhelle


Gastronomie (bitte Öffnungszeiten beachten!):

"Gaststätte Nordhelle"
"Die Jause" in Meinerzhagen "Échternhagen"
"Hültekanne" in Meinerzhagen "Valbert"
"Haus Eckern" in Meinerzhagen "Möllsiepen"


Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Nordhelle, 617 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Meinerzhagen, 342 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,89%Pfad 0,02%Straße 18,59%Unbekannt 72,49%
Asphalt
3,8 km
Pfad
0 km
Straße
8 km
Unbekannt
31,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Fahrt durch das Ebbegebirge geschicht auf gut augsgebauten Forstwegen oder aspaltierten Forstwegen. Aufgrund von Holzarbeiten ist die Oberfläche teilweise beschädigt, so dass vor allem bei Abfahrten aufgepasst werden muß!

Weitere Infos und Links

Tourismus Märkischer Kreis: "Tourismusportal des Märkischen Kreises"

Aktuelle Informationen zum Radfahren in Südwestfalen:"Radeln-nach-Zahlen"

Start

Bahnhof Meinerzhagen oder Parkplatz Schützenplatz (404 m)
Koordinaten:
DD
51.108149, 7.633236
GMS
51°06'29.3"N 7°37'59.6"E
UTM
32U 404319 5662739
w3w 
///amtliche.ältesten.absprache

Ziel

Bahnhof Meinerzhagen oder Parkplatz Schützenplatz

Wegbeschreibung

Die Tour führt überwiegend über unbestigte oder asphaltierte Forstwege.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Meinerzhagen ist über die RB 25 Köln-Meinerzhagen zu erreichen.

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW über die BAB 45 Ausfahrt Meinerzhagen, weiter über die B 54 in Richtung Meinerzhagen Zentrum/Bahnhof.

Parken

Am Bahnhof Meinerzhagen, besser am Schützenplatz. Dort stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.108149, 7.633236
GMS
51°06'29.3"N 7°37'59.6"E
UTM
32U 404319 5662739
w3w 
///amtliche.ältesten.absprache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BVA Regionalkarte "Sauerland", Auflage 2015 mit Knotenpunktsystem

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die Benutzung von guten Trekking- und Crossrädern ist empfehlenswert. Aufgrund der teilsweise unbestigten Wege ist die Tour nicht für Rennradfahrer geeignet. Die Tour richtet sich nicht an sportive Mountainbiker!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(2)
OCEANLINE Watersportequipment
21.05.2017 · Community
Bin heute die Tour gefahren. Mir hats eigendlich ganz gut gefallen. Auf Grund des üblichen Verkehsaufkommens empfehle ich die Tour nur Sonn- oder Feiertags zu fahren. Da die Tour im Bereich der Nordhelle auf Wirtschaftwegen verläuft, muß man immer mit verschmutzter oder beschädigter Fahrbahn rechnen. Auch kann es passieren, dass man hiter einer Kurve plötzlich vor einer geschlossenen Schranke steht. Also Geschwindigkeit reduzieren ! Punktabzug gibts von mir für die bei der Tour hinterlegten Bilder. Teilweise gibt es die dargestellten Stellen entlang der Tour nicht und andere Bilder sind uralt.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2017
Bernhard Schomm
28.03.2017 · Community
Das beste an der Tour war heute das Wetter. Die Route ist nur im ersten Teil - über den Höhenkamm- bis Roscheid / Sellenrade empfehlenswert und problemlos mit jeder Art von Fahrrad zu absolvieren. Ab Sellenrade ist die Streckenführung absolut lustlos und folgt Landstraßen, passiert Ortsdurchfahrten und Industriegebiete. Für rüstige Rentner mit Pedelecs geeignet, für sportive Mountainbiker enttäuschend. Für den ersten Teil auf den Ebbekamm gibt's einen Stern.
mehr zeigen
Gemacht am 28.03.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
43,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
585 hm
Abstieg
585 hm
Höchster Punkt
617 hm
Tiefster Punkt
342 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.