Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Lippeaue - Naturerlebnisweg von Lippstadt nach Vellinghausen

Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Lippeaue
    Lippeaue
    Foto: Naturschätze Südwestfalens entdecken, Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V
m 76 74 72 70 68 66 64 62 30 25 20 15 10 5 km
Naturnahe Auen und Flussabschnitte, halbwilde Rinder und Pferde, Wat- und Wasservögel und brütende Weißstörche – das alles bietet die Lippeaue. Beobachtungspunkte laden ein, die Natur zu erleben.
mittel
Strecke 34,9 km
3:00 h
70 hm
71 hm
74 hm
65 hm
Die Lippeaue befindet sich im Norden des Kreises Soest. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Lippeverband und die NRW-Stiftung engagieren sich in der Lippeaue. Seit Mitte der 1990er Jahre sind mittlerweile rund 15 Kilometer des Flusses renaturiert worden

Die Lippeaue ist reich an verschiedenen Lebensräumen: die gemächlich fließende Lippe, Wiesen und Weiden, trockene Sandheiden, Hochstaudenfluren, kleinere Wälder, Teiche, Tümpel und Bäche. Glatthafer- und Feuchtwiesen bieten seltenen Pflanzenarten Lebensraum: Wiesen-Silau, Gelbe Wiesenraute, Wiesen-Alant und Kleiner Klappertopf wachsen hier. Die höher gelegenen sandigen Flussterrassen sind das Reich von Spezialisten: Englischer Ginster, Zwerg-Filzkraut und Heidekraut finden hier ein Auskommen, wo andere Arten mit den nährstoffarmen Bedingungen nicht mehr zurechtkommen. Watvögel wie z. B. Bekassine, Bruchwasserläufer oder Grünschenkel, Enten wie Pfeifente oder Krickente und auch der Kranich sind nur einige der zahlreichen Arten, die in der Lippeaue überwintern oder auf dem Zug rasten.

Profilbild von Petra Salm
Autor
Petra Salm
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
74 m
Tiefster Punkt
65 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,36%Schotterweg 25,17%Naturweg 3,38%Pfad 5,94%Straße 22,76%Unbekannt 0,35%
Asphalt
14,8 km
Schotterweg
8,8 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,1 km
Straße
7,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Entlang der Lippeaue gibt es einige kulturhistorische Besonderheiten: In Heintrop steht die einzige erhaltene Windmühle der Region (Sändkers Mühle).
Am Auenland-Radweg kommen Sie zwischen Vellinghausen und Lippborg am Museumsbahnhof Heintrop vorbei.

In Herzfeld können Sie die St. Ida Basilika und in Hovestadt den Barockgarten des Schlosses Hovestadt besuchen.

In der Pfarrkirche St. Clemens finden Sie das Steinerne Brot.

Start

Parkplatz am Freizeitbad "Cabrioli", Lippstadt (74 m)
Koordinaten:
DD
51.673342, 8.333402
GMS
51°40'24.0"N 8°20'00.2"E
UTM
32U 453905 5724917
w3w 
///beklagt.flachem.kurzer

Ziel

Vellinghausen

Wegbeschreibung

Der Radweg „Auenland“ ist über die offizielle Radwegebeschilderung mit einer Schnepfe gekennzeichnet. Da die Lippeaue sehr weitläufig ist, lässt sie sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Sie fahren von Lippstadt über Hellinghausen, Benninghausen, Eickelborn, Hovestadt, Lippborg bis Vellinghausen (Strecke: 35 km). Entlang der Strecke finden Sie Beobachtungshütten, Aussichtspunkte und Sitzplätze. Eine Reihe von Informationstafeln informieren über verschiedene Themen.

Alternativ können Sie die Lippe auch auf den kürzeren Touren "Lippeaue Lippborg" und "Lippeaue Herzfeld" erkunden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Bahn (Hamm - Paderborn), Bahnhof Lippstadt

Anfahrt

Sie können das Gebiet über die B475 und B55 erreichen.

Adresse für Navigation:
Pastorat: Kirchweg 1, 59556 Lippstadt
Herzfeld: Kreuzweg, 59510 Herzfeld
Lippborg: Illmerweg 3, 59510 Lippborg
GPS (UTM):
Pastorat: 32 U 450910, 5724372
Herzfeld: 32 U 440850, 5723546
Lippborg: 32 U 433481, 5724242
Google-Koordinaten:
Pastorat: 51.668164, 8.290456
Herzfeld: 51.659857, 8.144715
Lippborg: 51.665260, 8.037987

Parken

An den Beobachtungsstellen gibt es jeweils wenige Parkmöglichkeiten. Größere Parkplätze befinden an den o.g. Navigationsadressen (siehe Anfahrt)

Koordinaten

DD
51.673342, 8.333402
GMS
51°40'24.0"N 8°20'00.2"E
UTM
32U 453905 5724917
w3w 
///beklagt.flachem.kurzer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Vogelbeobachtung ist ein Fernglas empfehlenswert!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
70 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
74 hm
Tiefster Punkt
65 hm
Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.