Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Möhnesee Ufertour

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zwei Radfahrer stehen direkt am Ufer vom Möhnesee
    Zwei Radfahrer stehen direkt am Ufer vom Möhnesee
    Foto: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee
m 300 250 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Seepark Möhnesee Kanzelbrücke

Die knapp 20 Kilometer lange Ufertour führt uns direkt am See entlang, beschert uns schöne Ausblicke bei wenig Steigung und lässt sich durch zahlreiche Angebote am Wegesrand nach Wunsch zu einem Tagesausflug erweitern.

leicht
Strecke 17,3 km
1:10 h
110 hm
110 hm
233 hm
203 hm

Die Radtour umrundet einen großen Teil des Möhnesees, fast immer in Ufernähe, so dass die Orientierung keine große Herausforderung ist. Umso mehr Zeit bleibt für die Aussicht vom Nord- wie auch vom Südufer auf das westfälische Meer und für die Attraktionen entlang der Route. Wenn wir die Rundtour am Nordufer beginnen, bietet sich der toll gestaltete Seepark an. Sowohl die verschiedenen Spiel- und Sportmöglichkeiten für Jung und Alt, als auch die vielfältigen gastronomischen Angebote können als Einstimmung oder als Ausklang der Radtour genutzt werden. Die Fahrt Richtung Osten führt vorbei am Strandbad Uferlos (kostenpflichtig!), wo ein aufgeschütteter Sandstrand im Sommer zum Verweilen einlädt. Weiter geht es zur romantischen Kanzelbrücke, deren Brückenpfeiler wie Kirchenkanzeln aus dem Wasser ragen und ein malerisches Fotomotiv bilden. Der nah gelegene Ortsteil Völlinghausen bietet wiederum Freizeitangebote, wie Minigolf, den Wildpark (Eintritt ist kostenfrei!) und Einkehrmöglichkeiten. Nach dem Überqueren der Kanzelbrücke geht es am Südufer weiter in Richtung Westen. Der Info-Pfad Möhneaue-Völlinghausen ermöglicht an 12 Info-Stationen auf 2,4 Kilometer Länge Radfahrern und Fußgängern, die ökologischen und kulturhistorischen Besonderheiten des Gebietes zu entdecken. Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke Körbecke wäre eine Abkürzung, um zurück zum Seepark zu gelangen. Nach dem Überqueren der Delecker Brücke lohnen sich wiederum kurze Abstecher z.B. im Kreisverkehr nach links zur öffentlichen Badestelle mit Liegewiese. Oder im Kreisverkehr nach rechts und kurz danach linker Hand bergauf zur sehenswerten Drüggelter Kapelle, um deren Geschichte sich viele Mythen ranken. Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer zurück zum Seepark in Körbecke.

Autorentipp

Auf der Möhnesteestaumauer werden auf Anfrage auch Führungen angeboten.

Profilbild von Sauerland-Radwelt e.V.
Autor
Sauerland-Radwelt e.V.
Aktualisierung: 22.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
233 m
Tiefster Punkt
203 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen

Weitere Infos und Links

www.moehnesee.de

und

www.radeln-nach-zahlen.de

 

Start

Seepark am Möhnesee (229 m)
Koordinaten:
DD
51.494090, 8.126200
GMS
51°29'38.7"N 8°07'34.3"E
UTM
32U 439339 5705133
w3w 
///leinen.gipser.bein

Ziel

Seepark am Möhnesee

Wegbeschreibung

Der vorgeschlagene Startpunkt am Seepark bietet eine große Anzahl an Parkplätzen (kostenpflichtig). Von dort fahren wir an der Freizeitanlage vorbei über den Radweg durch Stockum und Wamel in Richtung Kanzelbrücke, die wir nach ca. 6 km erreichen und überqueren. Am Südufer geht es nun weiter Richtung Westen. Wir passieren die Fußgängerbrücke und die auf der linken Seite liegende Abzweigung zum Torhaus und gelangen zur Delecker Brücke. An der Nordseite der Brücke befindet sich auch eine Anlegestelle der MS Möhnesee, so dass hier auch noch eine einstündige Schifffahrt eingeschoben werden kann. Die Fahrradbeförderung ist kostenlos. Ohne weitere Abstecher biegen wir im Kreisverkehr nach der Brücke nach rechts ab und gelangen so wieder zur Seetreppe in Körbecke.

Im Knotenpunktsystem folgen Sie der Nummerabfolge: 70 – 69 – 68 – 72 – 71 – 70

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Seepark (Seestraße)

Koordinaten

DD
51.494090, 8.126200
GMS
51°29'38.7"N 8°07'34.3"E
UTM
32U 439339 5705133
w3w 
///leinen.gipser.bein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Sergej K
13.09.2015 · Community
Sehr schöne und angenehme Tour, auch für Kinder gut geeignet ,wer will Pause anlegen, hat entlang Ufer mehrere schöne Plätze . Wir haben unsere Tour in Völlinghausen angefangen und gegen uhrzeitrichtung gefahren, bei Körbecke an Kreisverkehr wurde ich empfehlen nach unten fahren, Fährenweg nehmen und Schöne Park an der Uferpromenade Besuchen
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,3 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
233 hm
Tiefster Punkt
203 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.