Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

MöhnetalRadweg - Nordufervariante

Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: unbekannt, CC BY-SA, Sauerland-Tourismus e.V.
m 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km

Auf dem MöhnetalRadweg erleben Tourenradler das nördliche Sauerland abseits von Steigungen. Anfangs auf ehemaligen Bahntrassen, später entlang des Nordufers des Möhnesees verbindet dieser Radweg Brilon und Arnsberg-Neheim auf sehr angenehme Art und Weise.

 

leicht
Strecke 59,6 km
2:55 h
363 hm
638 hm
429 hm
152 hm

Der Möhnesee ist einer der grössten Stauseen in Nordrhein-Westfalen. Diese Tour führt entlang des Nordufers und bietet Natur pur.. Von der imposanten, 100 Jahre alten Staumauer ist der Ausblick über den See besonders schön. 

Autorentipp

Die Nordufertour entlang des Möhnesees kann auch als Rundtour in Kombination mit dem MöhneTalradweg gefahren werden.

Der MöhneTalradweg verbindet auf 65 Kilometern die alte Hansestadt Brilon, den Quellort der Möhne mit der Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim.

Für Etappentouren mit Übernachtung kann der MöhneTalradweg in Kombination mit der GeoRadroute ab Brilon verknüpft werden. 

Profilbild von Sauerland-Radwelt e. V.
Autor
Sauerland-Radwelt e. V.
Aktualisierung: 28.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
429 m
Tiefster Punkt
152 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.moehnetalradweg.de

 

 

Start

Brilon (428 m)
Koordinaten:
DD
51.397910, 8.574670
GMS
51°23'52.5"N 8°34'28.8"E
UTM
32U 470410 5694161
w3w 
///geister.voran.ehrliche

Ziel

Arnsberg-Neheim

Wegbeschreibung

Brilon - Rüthen - Warstein-Belecke - Möhnesee (Nordufer) - Möhnesee-Delecke - Möhnesee-Körbecke - Ense-Niederense - Arnsberg-Neheim

Knotenpunktreihenfolge: 12 - 9 - 10 - 38 - 37 - 36 - 67 - 68 - 72 - Richt. 71 vor Brücke links Richt. NSG Hevearm - 74 - 75 - 77 - 76 - 32

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nach Arnsberg-Neheim-Hüsten:

Von Hagen: Stündlich ohne Umsteigen

Von Dortmund: Stündlich ohne Umsteigen

 

Nach Brilon-Stadt:

Von Hagen: Verbindungen fast stündlich (auch am Wochenende) mit einmaligem Umsteigen in Olsberg oder Brilon-Wald.

Von Kassel Hauptbahnhof: Wochentags alle zwei Stunden mit einmaligem Umsteigen in Brilon-Wald.

 

Ein besonderes Angebot für Freizeitradler bietet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH. Längere Touren quer durch die Region planen oder sich spontan den Rest des Weges ganz bequem chauffieren lassen, ist dank der RLG FahrradBusse möglich.

Von Ende April bis Anfang Oktober werden mit Unterstützung des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest auf insgesamt vier Linien der RLG an Sonntagen und Feiertagen Fahrradanhänger für 16 Räder mit geführt. 

Anfahrt

Anreise mit dem PKW:

• Nach Brilon/Arnsberg-Neheim: über die A 44 (Dortmund – Kassel) und die A 46 (Arnsberg – Brilon).

Parken

Parkmöglichkeiten in …

• Brilon: Park + Ride Parkplätze am Bahnhof

   Parkplätze am Kreishaus (Straße: Am Rothaarsteig)

• Arnsberg-Neheim:Parkhaus Möhnepforte

   Parkplatz Mühlenplatz

Koordinaten

DD
51.397910, 8.574670
GMS
51°23'52.5"N 8°34'28.8"E
UTM
32U 470410 5694161
w3w 
///geister.voran.ehrliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 € Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Das Tragen eines Fahrradhelmes sollte für alle Radfahrenden selbstverständlich sein. Prüfen Sie vor der Fahrt, dass Ihr Bike in einem einwandfreien Zustand ist. Für anspruchsvolle Touren empfehlen wir, reichlich Getränke und Snacks einzupacken.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
59,6 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
363 hm
Abstieg
638 hm
Höchster Punkt
429 hm
Tiefster Punkt
152 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.