Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Plettenberg - Herscheid: Museumseisenbahntour mit Versetalsperre

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bahnhof Plettenberg-Eiringhausen
    Bahnhof Plettenberg-Eiringhausen
    Foto: Sebastian Rittner, ADFC Plettenberg
m 500 400 300 200 100 40 30 20 10 km
Die 48 km lange Rundtour ist eine Erweiterung der 20 km langen Museumseisenbahn-Tour. Sie führt vom „Plettenberger Bahnhof“ zur „Märkischen Museumseisenbahn“ und zusätzlich zur wunderschönen Versetalsperre in Herscheid. Die Route bietet an zahlreichen Punkten Einblick in die ehemalige Plettenberger Kleinbahn. Mit gut 540 Höhenmetern ist die Tour deutlich anspruchsvoller als die kürzere Variante (20 km) der Museumseisenbahn-Tour.
schwer
Strecke 47,6 km
3:35 h
511 hm
511 hm
510 hm
202 hm

Ein kleines Bahnviadukt führt zu der Trasse sowie dem Haltepunkt der ehemaligen Plettenberger Kleinbahn. Zwei weitere Haltestellen der Märkischen Museumseisenbahn sind an Fahrtagen in Betrieb, ebenso wie der liebevoll restaurierte Bahnhof Hüinghausen mit Museumsbahn-Anlagen.

Auf der Museumseisenbahn-Tour gibt es viele Möglichkeiten, eine Pause einzulegen. Die Tour kann von E-Bikes und geübten Bio-Radlern ohne Akku in vier bis fünf Stunden absolviert werden. Zur Besichtigung und für Pausen sollten eine bis zwei Stunden zusätzlich eingeplant werden.

Die Route verläuft zum großen Teil auf Radwegen, aber auch auf Anliegerstraßen und kleinen Straßen. Für Kinder ist die Tour empfehlenswert, wenn sie gut trainiert sind und Streckenabschnitte im Straßenverkehr bewältigen können.

Wegbeschreibung:

Die Rundtour beginnt am Bahnhof von Plettenberg. Dort befindet sich im kleinen Zentrum Eiringhausen nach 100m ein Fahrradgeschäft. Nach Verlassen von Eiringhausen durch einen Fußgängertunnel unter der Bahn geht es ein Stück der Lenne entlang zur Waterkant und dort über die reizvoll gelegene Brücke. Anschließend verläuft die Tour kurzzeitig über die alte Bahntrasse der Kleinbahn zum ehemaligen Haltepunkt mit Cafébetrieb (Café Haltepunkt). Von dort mündet die Tour auf den Else-Radweg, der den Radler ein großes Stück begleitet. Im Industriegebiet „Köbbinghauser Hammer“ zweigt der Radweg nach links ab und nach einem kleinen Berg wird die Endstation der Museumseisenbahn „Haltestelle Köbbinghauser Hammer“ erreicht.

Der Weg verläuft weiter durch das Industriegebiet und eine kleine Straße bis ins Dörfchen Köbbinghausen. Danach führt ein malerisch gelegener Weg an der Museumseisenbahnlinie entlang und bis zum Bahnhof Hüinghausen der Märkischen Museumseisenbahn.

Nun geht es vom Bahnhof der Museums-Eisenbahn zum Flugplatz Hüinghausen. Dort kann man den Motor- und Segelflugzeugen zusehen. Anschließend startet der anspruchsvollere Teil der Tour, Herscheid liegt um einige Höhenmeter höher. In Herscheid gibt es neben zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auch eine Eisdiele und ein Café, in dem man sich stärken kann. Durch Erklimmen von Ober-Holte, welcher mit 510 Metern den höchsten Punkt der Tour darstellt, wird der sportliche Abschnitt eingleitet. Eine Verschnaufpause bietet sich in Nieder-Holte im Gasthof Vedder an, bevor es abwärts zur Versetalsperre geht, an derem Ufer die Tour weiter verläuft. Ab der Staumauer der Versetalsperre folgt der Radweg bergauf der Landstraße. Nach einer schnellen Abfahrt geht es links zur Herscheider Mühle. Hinter der Herscheider Mühle verläuft ein kleiner Weg immer kontinuierlich bergauf am kleinen Gasthof „Zur Linde“ vorbei und schließlich bei schönem Panoramablick bergab nach Herscheid. Hinter der Herscheider Mühle verläuft ein kleiner Weg immer kontinuierlich bergauf am kleinen Gasthof „Zur Linde“ vorbei. Oben angekommen zweigt der Weg nach links ab um alsbald nach rechts Richtung Elsen weiter zu gehen. In der dörflich traumhaften und malerischen Landschaft geht es zurück nach Hüinghausen. Anschließend geht es den bekannten Weg zurück zum Museumsbahnhof Hüinghausen und weiter nach Köbbinghausen. Nach einer kurzen Bergabfahrt wird der „Haltepunkt Seissenschmidt“ der Museumseisenbahn erreicht. Von dort führt der Radweg an einigen Unternehmen der Schmiede- und Gerüstbauindustrie vorbei und verläuft danach am Fluss Else entlang. Nach einigen Kilometern führt die Tour diesmal am Fuß des Hestenbergs über die alte Lennebrücke zum Bahnhof Plettenberg. Dort bietet sich eine letzte Rast mit Café oder Kuchen an.

Autorentipp

Fahren Sie mit der Museumseisenbahn ab Endstation "Köbbinghauser Hammer" die gesamte Strecke bis zum Bahnhof Hüinghausen. Um Wartezeiten zu vermeiden sollten Sie allerdings im Bahnhof Hüinghausen anrufen und nach den Fahrzeiten fragen. Auch sollte der Gepäckwagen für den Fahrradtransport angehängt werden.
Profilbild von Vivien Bömer
Autor
Vivien Bömer
Aktualisierung: 12.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
510 m
Tiefster Punkt
202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weidenhof-Kino

Start

Plettenberg Bahnhof (207 m)
Koordinaten:
DD
51.232226, 7.869307
GMS
51°13'56.0"N 7°52'09.5"E
UTM
32U 421057 5676257
w3w 
///bewachen.duden.gefordert

Ziel

Plettenberg Bahnhof

Wegbeschreibung

Plettenberg-Eiringhausen (Bahnhof) - Plettenberg Zentrum - Köbbinghausen - Hüinghausen - Herscheid - Köbbinghausen - Plettenberg Zentrum - Plettenberg (Eiringhausen)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof Plettenberg

Koordinaten

DD
51.232226, 7.869307
GMS
51°13'56.0"N 7°52'09.5"E
UTM
32U 421057 5676257
w3w 
///bewachen.duden.gefordert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Fam Rittner
19.02.2021 · Community
Eine super Tour mit einigen Anstiegen, richtig abwechselungsreich, mit schönen Aussichten und vor allem Museumseisenbahn und Versetalsperre. Einkehr in der Gastwirtschaft Vedder in Nieder-Holte sehr empfehlenswert.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
47,6 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
511 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
510 hm
Tiefster Punkt
202 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.