Radtour mit Landrat Thomas Gemke am 20.08.17 durch das Ebbegebirge
Der Landrat des Märkischen Kreises und Carsten Engel von Bike-MK (http://www.bike-mk.de) planen gemeinsam eine Radtour, die am Sonntag, den 20.08.2017 durch das Ebbegebirge führen wird.
Die Tour folgt größtenteils dem Radnetz Radeln nach Zahlen. Dabei wurde ein 34 Kilometer langer Rundkurs gewählt, der gut befahrbar ist und über einen Mix von asphaltierten und leicht geschotterten Wegen führt. Allerdings braucht es schon etwas Kondition. Teilnehmer mit E-Bikes beziehungsweise Pedelecs können ohne Probleme mitfahren.
Es werden ausreichen Verschnaufpausen während der Tour eingelegt.
Von der Gemeinschaftshalle in Herscheid aus geht es um 9.30 Uhr in Kleingruppen und bei ruhigem Tempo zunächst zur Versetalsperre und zur Fürwigge-Talsperre, die idyllisch zwischen den bewaldeten Bergen und Hügeln des märkischen Sauerlandes liegen. Mit der Fläche von 170 ha und Stauinhalt von 32,2 Mio. cbm ist die Versetalsperre die größte Trinkwassertalsperre im Märkischen Kreis. Wesentlich älter ist die flussaufwärts liegende Fürwigge-Talsperre, deren Staumauer mit den markanten Schiebertürmen aus grauen Bruchsteinen 1902 bis 1904 erbaut wurden. Sie ist übrigens die am höchsten gelegene Talsperre des Sauerlands (439,55m ü. NN). Vorbei am Baudenkmal Forsthaus Beckerhof, das 1934 im sogenannten Heimatschutzstil auf einem Sockel aus Bruchsteinen errichtet wurde, erklimmen die Radler den Ebbekamm. Belohnt werden die Ausflügler durch viel unberührte Natur und imposante Ausblicke auf die sauerländischen Berge des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Über den Höhenweg radeln die Teilnehmer weiter Richtung Nordhelle und von dort aus geht es über Reblin zurück nach Herscheid.
Im Anschluss an die Radtour können fußläufig diverse Gastronomiebetriebe problemlos erreicht werden.
Autorentipp
Verpflegung:
Gastronomie in Herscheid z.B.
- Eisdiele Fattorel
- Gasthof Hubertushof (http://hubertushof-herscheid.de)
- Konditorei Sirringhaus (http://www.konditorei-sirringhaus.de)
- Pizzeria Damiano (http://www.damianos.de)

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Helmpflicht
- StVO taugliches Fahrrad
Weitere Infos und Links
Toilettenbesuche sind unterwegs nur bedingt möglich, aber am Ende der Tour bietet sich das, in den von Ihnen besuchten Gastronomie an.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Knotenpunkte (nach "Radeln nach Zahlen" (http://www.radeln-nach-zahlen.de)):
Da die Strecke nicht vollständig auf dem Radnetz verläuft, folgt eine Auflistung der Abschnitte entsprechenend der Karte:
M (KP 12) - B: kein Radnetz
B - C: kein Radnetz
C - D (KP 19): Radnetz
D (KP 19) - E : Radnetz
E - F : kein Radnetz
F - G : kein Radnetz
G - H (KP17): Radnetz
H (KP17) - J (KP10): Radnetz
J (KP10) - K (KP11): Radnetz
K (KP11 ) - L (KP13): Radnetz
L (KP13 ) - M (KP12): Radnetz
Hinweis
Anfahrt
Über die A45 Ausfahrt "Lüdenscheid Süd", dann der Beschilderung in Richtung "Herscheid" folgen.Parken
An der Gemeinschaftshalle stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen