Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Repetal-Bigge-Runde

· 3 Bewertungen · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Gemeinde Finnentrop, Gemeinde Finnentrop
m 600 500 400 300 200 40 30 20 10 km Lennepark Atta-Höhle Attendorn Blob Base Biggesee Schloss Bamenohl Kirchenführung Lennepark

Die abwechslungsreiche Tour führt vom Lennetal ins romantische Repetal, über die Höhen des Sauerlandes zum Biggesee und entlang des Ahauser Stausee wieder zum Ausgangsort.

 

mittel
Strecke 46,6 km
3:05 h
355 hm
355 hm
504 hm
232 hm

Der GPX-Track der Route startet am Lennepark Finnentrop. Selbstverständlich kann der Einstieg in diese Rundtour jedoch an beliebigen Orten erfolgen. Von der P+R Anlage bietet eine Rampe einen barrierefreien Zugang zur Brücke und dem daran anschließenden "Lennebalkon". Dort schwebt man auf einer Länge von 28 Metern und einer Höhe von ca. 5 Metern über dem Lennepark.

Auf der Lenneroute vorbei am Schloss Haus Bamenohl biegt die Route ins Repetal ab. Es geht leicht bergauf durch die kleinen Orte des Tales mit schönen Einkehrmöglichkeiten. Vorbei am Golfplatz Repetal gelangt man ins Veischedetal und weiter leicht bergauf zum höchsten Punkt der Tour auf 500 m Höhe mit toller Aussicht. Flott bergab geht es zum Biggesee, einer der größten Talsperren Deutschlands. Dem Uferradweg folgend sollte man nicht den Abstecher zur Aussichtsplattform BiggeBlick, mit einem einmaligen Ausblick über den See, verpassen.

In der Hansestadt Attendorn lohnt der Besuch der Attahöhle und der Burg Schnellenberg. Durch das Biggetal, vorbei am Ahauser Stausee und Schloss Ahausen, gelangt man zum Ausgangspunkt der Tour.

Autorentipp

Entdecken Sie das faszinierende Kalkstein- Paradies im südlichen Sauerland, die Atta-Höhle in Attendorn, dem größten zusammenhängenden Höhlensystem Deutschlands.
Profilbild von Sauerland-Radwelt e.V.
Autor
Sauerland-Radwelt e.V.
Aktualisierung: 05.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
504 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.bike-arena.de

Start

Finnentrop (232 m)
Koordinaten:
DD
51.174242, 7.963329
GMS
51°10'27.3"N 7°57'48.0"E
UTM
32U 427530 5669712
w3w 
///sinken.hügel.winzig

Ziel

Finnentrop

Wegbeschreibung

Knotenpunktreihenfolge: 48 – 47 – 46 – 43 – 18 – 27 – 19 – 45 – 48

Finnentrop - Bamenohl - Borghausen - Röllecken - Niederhelden/Repetal - Mecklinghausen - Oberveischede - Neunewald - Kessenhammer - Biggesee - Attendorn - Bigge - Schloss Ahausen - Finnentrop

 

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/Knotenpunktkarte

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Regionalbahnen RB91 und RB16 zwischen Hagen/Essen und Siegen fahren im halbstündigen Takt Finnentrop an.

Anfahrt

Finnentrop, Bamenohler Straße 247, 57413 Finnentrop

Parken

P&R Parkplatz am Bahnhof, sowie weitere Parkplätze in der Umgebung

 

Koordinaten

DD
51.174242, 7.963329
GMS
51°10'27.3"N 7°57'48.0"E
UTM
32U 427530 5669712
w3w 
///sinken.hügel.winzig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen:

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Bernd Kruse 
30.07.2022 · Community
Ich bin die Tour heute gefahren. Eine sehr schöne und abwechselungsreiche Tour mit vielen schönen Teilstücken. Kann ich nur empfehlen.
mehr zeigen
Manfred Kirchhoff
27.06.2021 · Community
Es ist mir , mit Verlaub, schleierhaft, wie man diese Tour als wunderschön ansehen kann. Die Fahrt entlang der Talsperre ist ja noch ganz nett und auch im sonstigen Verlauf gibt es durchaus einigermaßen schöne Abschnitte aber ein sehr, sehr großer Teil der Tour (gerade auch der Teil durch das Repetal) führt entlang einer vielbefahrenen Landstrasse, (großteils zwar auf separatem Radweg, teils jedoch sogar auch auf der Strasse). Statt in Natur und Ruhe fährt man viel zu lange Zeit in Motorenlärm, verstärkt am Sonntag noch durch zahlreiche Motorräder. Für mich die enttäuschendste Tour der letzten Jahre. Auch die Landschaft in dieser westlichen Ecke des Sauerlandes hält keinen Vergleich mit Eifel, Westerwald oder Bergischem Land stand.
mehr zeigen
Gemacht am 27.06.2021
Ulrike Schneider
24.02.2021 · Community
Wunderschöne Tour❗👍
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
46,6 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
355 hm
Abstieg
355 hm
Höchster Punkt
504 hm
Tiefster Punkt
232 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.