Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Rund um den Biggesee - Nr. 44

· 5 Bewertungen · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sabrina Voss, CC BY-SA, Sauerland-Tourismus e.V.
m 340 320 300 20 15 10 5 km
Die größte Talsperre Westfalens lässt sich auf dieser Runde mit nur wenigen Höhenmetern umrunden. Unterwegs bieten Badebuchten und etliche Möglichkeiten zu Bootstouren Abwechslung.
leicht
Strecke 24,7 km
1:40 h
169 hm
168 hm
345 hm
300 hm

Start ist bei der Campinganlage Waldenburg bei Attendorn. Entlang des Westufers des Biggesees geht es zunächst südwärts auf asphaltierten Wegen Richtung Neu-Listernohl. Man fährt auf dem Staudamm und passiert das Café Leuchtturm. Immer nahe am See entlang gelangt man bald zum Listerdamm. Die Staumauer trennt die Wassermassen von Bigge- und Listertalsperre voneinander.

Weiter geht es um den Sonderner Kopf. Dort wartet die "Blobbase" auf Wagemutige, die sich durch den Sprung einer 2. Person hoch in die Lupft kataplutieren lassen, um dann im kühlen Nass des Sees zu landen.

Kurz vor Eichhagen haben wir den südlichsten Punkt der Runde erreicht und radeln nun auf der Ostseite weiter entlang des Biggesee bis wir wieder den Ausgangspunkt in der Waldenburger Bucht erreichen.

Bademöglichkeiten oder die Kombination mit einer Bootstour sorgen für eine abwechslungsreiche Tour für die ganze Familie.

Autorentipp

Grandios ist die Aussicht über den See von der Aussichtsplattform "Biggeblick". Diese erreicht man vom Parkplatz der Waldenberger Bucht mit einem kleinen Fußweg.
Profilbild von Sauerland-Radwelt e. V.
Autor
Sauerland-Radwelt e. V.
Aktualisierung: 05.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
345 m
Tiefster Punkt
300 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.bike-arena.de

Start

Attendorn - Strandbad Waldenburg (330 m)
Koordinaten:
DD
51.110661, 7.902033
GMS
51°06'38.4"N 7°54'07.3"E
UTM
32U 423140 5662704
w3w 
///beginnen.gipfel.kräftiges

Ziel

Attendorn - Strandbad Waldenburg

Wegbeschreibung

Knotenpunktreihenfolge:

Start Attendorn (Strandbad Waldenburg) - 44 - 21 - 27 - 17 - 27 - 19 - Ziel Attendorn (Strandbad Waldenburg)

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Die nächstgelegene Bahnhöfe zum Startpunkt sind in Finnentrop und Lennestadt-Altenhundem.

Anfahrt

A 45 - Sauerlandlinie (Dortmund-Hagen-Drolshagen-Siegen-Gießen-Frankfurt)

A 4 (Köln-Olpe)

Parken

Parkplatz Waldenburger Bucht

Koordinaten

DD
51.110661, 7.902033
GMS
51°06'38.4"N 7°54'07.3"E
UTM
32U 423140 5662704
w3w 
///beginnen.gipfel.kräftiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Kartenempfehlungen des Autors

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour


Fragen & Antworten

Frage von Andrea Stappert  · 30.05.2022 · Community
Wie starte ich die vorgeschlagene rundtour mit rad
mehr zeigen

Bewertungen

4,2
(5)
Paula Jorna
29.10.2021 · Community
Heerlijk gefietst rondom de Biggesee met prachtig weer. EMPFOHLEN.
mehr zeigen
Foto: Paula Jorna, Community
De prachtige Biggesee
Foto: Paula Jorna, Community
Foto: Paula Jorna, Community
Regina R.
07.08.2017 · Community
Ich hab eine Wanderung gemacht. Der Rundweg eignet sich wirklich eher für das Fahrrad, da er zum größten Teil geteert ist.
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2017
Foto: Regina R., Community
Aussichtspunkt
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Foto: Regina R., Community
Martina Grönegreß
18.06.2017 · Community
Gemacht am 18.06.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
24,7 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
168 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
300 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.