Rundtour Korbacher Hochfläche
Tourenradfahren
· Waldecker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner Explorers Choice
21 km lange Rundtour über die Korbacher Hochfläche - ohne größere Steigungen und mit wunderschönen Ausblicken auf Korbach durch fünf Ortsteile und zwei Naherholungsgebiete
leicht
Strecke 21 km
Autorentipp
Die Tour führt direkt durch das Naherholungsgebiet Marbecktal. Eine kostenlose Faltkarte mit Informationen zu den hiesigen Kalkhalbtrockenrasen ist in der Tourist-Information Korbach erhältlich.

Autor
Korbach-Touristik
Aktualisierung: 28.08.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
420 m
Tiefster Punkt
336 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.hansestadt-korbach.deStart
Radknoten Korbach (Einstiegspunkt Ederseebahn-Radweg), Wildunger Landstraße, 34497 Korbach (363 m)
Koordinaten:
DD
51.264491, 8.883925
GMS
51°15'52.2"N 8°53'02.1"E
UTM
32U 491901 5679244
w3w
///achtsam.ausgeliefert.nachtwächter
Ziel
Radknoten Korbach (Einstiegspunkt Ederseebahn-Radweg), Wildunger Landstraße, 34497 Korbach
Wegbeschreibung
Start am Radknoten Korbach (Einstiegspunkt des Ederseebahn-Radwegs in der Wildunger Landstraße). Zunächst dem R5 in Richtung Willingen folgen. Am Kreisel Medebacher Landstraße (Tankstelle) links und dem R5 weiter folgen. Im freien Feld zwischen Korbach und Lengefeld den R5 verlassen und geradeaus in Richtung Lelbach fahren. Dann links abbiegen und vorbei am Indianerwäldchen dem asphaltierten Feldweg nach rechts folgen und immer weiter geradeaus über die Briloner Landstraße bis zur Ziegelhütte. Weiter auf der Brücke über die Bundesstraße und durch das Naherholungsgebiet Kuhbach – Alte Badeanstalt (Rundwanderweg, Infotafeln; Infoflyer in der Tourist-Information erhältlich). Dem Weg folgen bis nach Lelbach (Einkehrmöglichkeit im Ort). Hier über die Bundesstraße und durch den alten Ortskern. Weiter auf dem Radweg entlang der Kreisstraße bis nach Lengefeld (Einkehrmöglichkeit im Ort). Entlang der alten Kirche durch den Ort und über die Kreisstraße bis Nordenbeck (vorbei am Wanderportal Eisenberg) und weiter nach Ober Ense (Einkehrmöglichkeit im Ort). Hier links ab nach Nieder Ense. Am Ortsrand kurz der Hauptstraße folgen und gleich wieder links ab (Weidenkamp). Um den Friedhof herum und über den asphaltierten Feldweg bis ins Naherholungsgebiet Marbecktal (2 Rundwanderwege, Infotafeln; Infoflyer in der Tourist-Information erhältlich). Im Tal nach links, an der Kläranlage vorbei bis zur nächsten Kreuzung. Hier nach rechts bergauf und weiter bis zum Stadtrand von Korbach (Aldi). Von dort über den R5 zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug- und Busverbindungen zum Hauptbahnhof Korbach oder zum Haltepunkt "Korbach-Süd", von hier der Radwegebeschilderung (Ederseebahn-Radweg) bis zum Radknoten Korbach folgen.Anfahrt
Radknoten Korbach (Einstiegspunkt Ederseebahn-Radweg)
Wildunger Landstraße
34497 Korbach
Parken
Radknoten Korbach (Einstiegspunkt Ederseebahn-Radweg)
Wildunger Landstraße
34497 Korbach
Koordinaten
DD
51.264491, 8.883925
GMS
51°15'52.2"N 8°53'02.1"E
UTM
32U 491901 5679244
w3w
///achtsam.ausgeliefert.nachtwächter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wander- und Freizeitkarte Korbach (mit Rad- und Wanderwegen) 1:25.000 (MR-Kartographie)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
21 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
97 hm
Höchster Punkt
420 hm
Tiefster Punkt
336 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen