Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

TrioVelo - Fahrradtour durch Bad Sassendorf, Möhnesee und Soest

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Salzwelten Bad Sassendorf
    Salzwelten Bad Sassendorf
    Foto: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH, Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
m 300 250 200 150 100 50 40 30 20 10 km

Drei auf einen Streich: Mit „TrioVelo“ lernen Sie drei der schönsten Orte des Kreises kennen, inklusive Altstadtpracht, blütenreichem Kurpark und spektakulärer Weitsicht übers Westfälische Meer. 

geöffnet
leicht
Strecke 46 km
3:10 h
272 hm
272 hm
281 hm
90 hm

„TrioVelo“ verbindet auf rund 45 km die Stadt Soest mit den Gemeinden Bad Sassendorf und Möhnesee.

Von Möhnesee geht es zunächst bergan Richtung Soest. Der gesamte historische Stadtkern der fahrradfreundlichen alten Hansestadt ist im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“. Entlang an zahlreichen Baudenkmälern aus dem weltweit einmaligen Grünsandstein und hübschen Fachwerkzeilen, führt die Route vorbei am Osthofentor und dem mittelalterlichen Stadtwall Richtung Stadtpark. Weiter geht es gen Osten nach Bad Sassendorf. In dem idyllischen Kurort laden der Ortskern, das Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“, die Börde Therme und der Kurpark mit dem neuen Erlebnis-Gradierwerk zum Verweilen ein. Von dort führt die Route über den Haarstrang Richtung Süden ins Möhnetal. Auf diesem malerischen Streckenabschnitt eröffnen sich weite Blicke bis zu den Höhenzügen des Arnsberger Waldes. Die Strecke führt außerdem einige Kilometer direkt am Nordufer des beliebten Stausees entlang, der in den vergangenen Jahren wiederholt zum Lieblingssee in NRW gewählt wurde. Unterwegs finden Radfahrer vielfältige Einkehrmöglichkeiten.

 

 

 

Autorentipp

Möhnesee: Seepark mit Seetreppe und Bademöglichkeit

                    Schiffsanlegestelle in Delecke (Rad kann kostenlos mit)

Soest: Stadtwall, Wiesenkirche, Museum Wilhelm Morgner                        

Bad Sassendorf: Salzwelten, Börde-Therme, Kurpark mit Gradierwerk

Profilbild von Lajana Kampf
Autor
Lajana Kampf
Aktualisierung: 15.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
281 m
Tiefster Punkt
90 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.triovelo.de

Start

Möhnesee: KP 69, 70 oder 71. Die Route ist per Bahn auch in Soest über die Wiesenkirche erreichbar. (95 m)
Koordinaten:
DD
51.577940, 8.104830
GMS
51°34'40.6"N 8°06'17.4"E
UTM
32U 437970 5714476
w3w 
///sanduhr.speer.bewachten

Ziel

Möhnesee: KP 69, 70 oder 71

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem IR/IC bis zum Bahnhof in Soest. Verschiedene Buslinien von Soest und Arnsberg zum Möhnesee ermöglichen die bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

In der Zeit von Ende April bis zum 3. Oktober verkehren an allen Sonn- und Feiertagen auf fünf Regionallinien die Fahrradbusse der RLG. Diese Linienbusse mit speziellem Fahrradanhänger bieten Platz für insgesamt 16 Räder. Der Zu- oder Ausstieg ist an jeder Haltestelle entlang der Linienwege möglich. Die Räder im Anhänger fahren kostenlos mit.

Für Fahrgäste gelten im Fahrradbus alle Tickets des Westfalentarifs. Als günstiges Ticket bietet sich besonders das 9-Uhr-Tagesticket an, welches als Singleticket für einen Erwachsenen inklusive drei Kindern gilt oder als Gruppenticket für bis zu fünf Personen. Das Ticket kann sowohl für die Hin- als auch für die Rückfahrt genutzt werden. Euer Ticket bekommt Ihr bei uns in der Tourist-Information in Körbecke oder auch direkt im Bus.

 

Anfahrt

Aus Richtung Kassel oder Dortmund kommend auf der Autobahn 44 die Abfahrt Soest/Möhnesee nehmen und der B229 Richtung Möhnesee folgen. Die B229 führt durch den Ortsteil Wippringsen bis nach Delecke und zum Südufer des Sees. Die anderen Ortschaften erreicht Ihr über die B516 (Haarstrang). Nach der Ortschaft Wippringsen könnt Ihr rechts abbiegen auf die B516.

Aus Richtung Hamm oder Bestwig kommend, wählt Ihr auf der Autobahn 46 die Abfahrt Arnsberg-Ost und folgt der B229 Richtung Möhnesee. Diese führt Euch zum Südufer des Sees und über die Delecker Brücke ans Nordufer.

 

Parken

Ein Tagesticket am Möhnesee kostet 6,00 € und lohnt sich ab einem Aufenthalt von 4 Stunden. Das Ticket gilt auf allen Parkplätzen der Gemeinde Möhnesee und ermöglicht während der bezahlten Dauer, den Parkplatz zu wechseln. 

 

Koordinaten

DD
51.577940, 8.104830
GMS
51°34'40.6"N 8°06'17.4"E
UTM
32U 437970 5714476
w3w 
///sanduhr.speer.bewachten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 € (zzgl. Versand- u. Verpackungskosten 2,50 €, Auslandssendungen 3,70 €) ISBN 978-3-87073-754-2

Hier können Sie besellen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Nicola Hüesker
31.05.2021 · Community
Super schöne Tour. Fast ausschließlich befestigte Wege, keine Fahrten an Landstraßen. In Bad Sassendorf und Soest nette Verweilmöglichkeiten. Sehr empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2021
Foto: Nicola Hüesker, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
46 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
281 hm
Tiefster Punkt
90 hm
aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.