Von Storchennest zu Storchennest
Tourenradfahren
· Sauerland
Die Strecke verläuft auch auf dem „Radweg Auenland“ an Lippe und Ahse und ist ohne große Anstrengung auf flachen Wegen zu bewältigen. Lippetal hat alles zu bieten, außer Berge. Demnach ist die Route besonders familienfreundlich. Auch die reiche Anzahl an Beobachtungspunkten, Storchennestern und vielfältiger Flora und Fauna trägt zur Attraktivität für Familien und Naturliebhaber bei.
Entlang der Tour befinden sich auch Einkehrmöglichkeiten, mit einem Besuch des gemütlichen Bauernhofcafés oder der urigen Gaststätten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Entlang der Tour befinden sich auch Einkehrmöglichkeiten, mit einem Besuch des gemütlichen Bauernhofcafés oder der urigen Gaststätten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Strecke 55 km
Naturnahe Auen und Flussabschnitte, halbwilde Rinder und Pferde, Wat- und Wasservögel und brütende Weißstörche –das alles bietet die Lippeaue. Beobachtungspunkte laden ein, die Natur zu erleben. In den Feuchtgebieten an Lippe und Ahse stabilisiert sich die Storchen-Population. Zurzeit sind sieben Horste besiedelt. Einige Storchenpaare bleiben sogar im Winter hier, um im Frühjahr bei Nestbau und Brut die Nase vorn zu haben. Die meisten Weißstörche fliegen im Herbst aber immer noch bis in den Süden Afrikas, um dort zu überwintern. Im Frühjahr sind besonders viele Vögel an den Aussichtspunkten zu beobachten. Es lohnt sich ein Fernglas mitzunehmen oder auch ein Vogelbestimmungsbuch, um die verschiedensten Arten zu entdecken – das macht besonders Kindern viel Freude. Teilweise kann man dort direkt auf bzw. in die Storchennester schauen, um das Klappern der Störche oder die Aufzucht der Jungtiere zu bestaunen.

Autor
Antje Knickelmann-Tacke
Aktualisierung: 24.05.2019
Höchster Punkt
87 m
Tiefster Punkt
64 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
51.665290, 8.145060
GMS
51°39'55.0"N 8°08'42.2"E
UTM
32U 440871 5724157
w3w
Wegbeschreibung
Die Tour verläut entlang verschiedener Knotenpunkte des Radnetz-Knotenpunktsystems des Kreises Soest.
Informationen zum Knotenpunktsystem können hier eingesehen werden
Hier finden Sie eine genaue Wegbeschreibung mit Hilfe der Knotenpunkte und eine Karte
Start und Ziel:
Parkplatz „Auf dem Büld“ Lippetal- Herzfeld (nähe Knotenpunkt 9)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Am Start- und Endpunkt ist ein Parkplatz vorhandenKoordinaten
DD
51.665290, 8.145060
GMS
51°39'55.0"N 8°08'42.2"E
UTM
32U 440871 5724157
w3w
///kaufmann.raupe.einzelner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Strecke
55 km
Dauer
3:41 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
23 hm
Höchster Punkt
87 hm
Tiefster Punkt
64 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen