Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Westfälische Salzroute (Werl-Geseke)

Tourenradfahren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fahrradfahrer vor dem Gradierwerk in Bad Sassendorf
    Fahrradfahrer vor dem Gradierwerk in Bad Sassendorf
    Foto: Sabrinity, CC BY-SA, Sauerland-Tourismus e.V./REACT-EU

Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen. Diese Tour umfasst das Teilstück zwischen Werl und Geseke.

Strecke 58,9 km
3:55 h
43 hm
36 hm
121 hm
78 hm

 Vom Kurpark in Unna-Königsborn bis zum „Kütfelsen“ in Salzkotten gibt es entlang des Hellwegs rund ums Thema Salz viel zu sehen. Die drei Heilbäder Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten bieten viele Gesundheitsanwendungen rund um Sole und Moor an. Welchen Einfluss die Salzproduktion und die Erbsälzerfamilien auf die Entwicklung der Orte hatten, zeigen die historischen Stadtkerne in Werl und Soest. Mit ihren wenigen Steigungen ist die Westfälische Salzroute eine einfache Route, die vorrangig über asphaltierte Wirtschaftswege abseits der Hauptverkehrswege oder über Radwege neben den Straßen führt. Unterwegs laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zum Einkehren und Verweilen ein. Die Landschaft der Hellweg-Börde ist geprägt durch Weite, offene Felder, Baumreihen entlang der Wege und kleine landwirtschaftlich geprägte Ortschaften. Der Hellweg bezeichnet den alten Handelsweg zwischen Duisburg und Paderborn auf der Straße von Aachen nach Goslar. Handelsgüter auf der Straße waren u. a. Salz aus der Gegend von Soest, Werl und Unna und Eisenwaren wie Messer und Scheren aus dem Sauerland. Waren vom Hellweg fanden im gesamten Hanseraum Verbreitung. Weitere Infos unter www.westfaelische-salzroute.de

Profilbild von Jannik Müller
Autor
Jannik Müller 
Aktualisierung: 06.03.2023
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
121 m
Tiefster Punkt
78 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos unter www.westfaelische-salzroute.de

Start

Koordinaten:
DD
51.551619, 7.903228
GMS
51°33'05.8"N 7°54'11.6"E
UTM
32U 423957 5711740
w3w 
///rehe.formt.hübsch

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In den Städten/Orten  Werl, Soest, Bad Sassendorf, Lippstadt und Geseke ist eine Anreise mit der Bahn möglich.

Parken

Parkplätze sind in allen Städten/Orten vorhanden (tlw. kostenpflichtig).

Koordinaten

DD
51.551619, 7.903228
GMS
51°33'05.8"N 7°54'11.6"E
UTM
32U 423957 5711740
w3w 
///rehe.formt.hübsch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
58,9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
43 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
121 hm
Tiefster Punkt
78 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.