Albaumer Klippen: Rauschende Wälder und wilde Klippen
Wanderung
· Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verifizierter Partner Explorers Choice
Strecke 13,3 km
Lichte Wälder, quellende Bäche und wilde Klippenformationen - eine durchaus abwechslungsreiche Rundtour mit einigen Höhenmetern (anspruchsvoll).
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten in Heinsberg (Bäckerei-Café Mennekes 02723 / 72978; Landgasthof Schwermer 02723 / 7638);
Dorfladen Albaum; Landesfischereianstalt NRW
Höchster Punkt
585 m
Tiefster Punkt
369 m
Wegearten
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
8,9 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,7 km
Weitere Infos und Links
Die „Albaumer Klippen“ , ein rund 750 m langer, als Nuturschutzgebiet ausgewiesener Felsrücken, ist das wohl eindrucksvollste Zeugnis des Unterdevons vor rund 480 Mio. Jahren. Die gewaltigen Felsen bestehen aus Quarzkeratophyr, einem rötlichen, aus dem Magma der Vulkane hervorgegangenen Gestein, welches in der regionalen Baukultur für lange Zeit eine besondere Rolle spielte. Ihr heutiges Aussehen erlangten die Klippen erst während des Eiszeitalters. Durch Frostsprengung entstanden am Fuß der Klippen bis zu 50 m breite Blockhalden, teils austonnenschweren Felsblöcken, teils aus kopfgroßem Geröll. Auf den Klippen und Blockhalden findet sich eine einzigartige Moos-, Farn- und Flechtenvegetation, so dass sie nicht betreten werden dürfen. Dieser Wanderweg führt unmittelbar an das Schutzgebiet heran und gestattet Einblicke in dieses ungewöhnliche Naturerbe.Start
Albaum, Burgweg (370 m)
Koordinaten:
DD
51.057163, 8.116641
GMS
51°03'25.8"N 8°06'59.9"E
UTM
32U 438091 5656552
w3w
///schwierig.entdeckt.anrichte
Ziel
Albaum, Burgweg
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Kirchhundem-Albaum im Burgweg (Parken z.B. am Ende der Straße Burgweg) und führt auf dem Wanderwegezeichen "weißes Rechteck" gen Süden durch das kleine liebliche Tal der "Lütke Aa". Am Wegweiserpfosten "Stenter Schlacht 2" (Stennesschlächtchen) folgt die Rundtour dem Wegezeichen "weiße Raute" bis zur Ortsmitte Heinsberg (rd. 3,3 km). In Heinsberg wechselt der Wanderweg wieder auf das Markierungszeichen "weißes Dreieck (s. Abbildungen). Die Tour führt ab der Ortsmittte an der Bushaltestelle (einige Meter nach dem Landgasthof Schwermer, der Rucksackherberge am Rothaarrsteig, ) zunächst nur wenige Meter durch die Eichholzstraße gen Norden zu den Albaumer Klippen (rd. 5,4 km) im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Einige Meter hinter dem Naturschutzgebiet zweigt der Wanderweg nach links ab und führt zurück zum Ausgangspunkt in Ober-Albaum (rd. 3,5 km).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Albaum, BurgwegKoordinaten
DD
51.057163, 8.116641
GMS
51°03'25.8"N 8°06'59.9"E
UTM
32U 438091 5656552
w3w
///schwierig.entdeckt.anrichte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
13,3 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
435 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
585 hm
Tiefster Punkt
369 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen