Verantwortlich für diesen Inhalt Märkischer Kreis
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Wandergruppe auf dem Hönnepfad
Foto: Petra Reker, Stadt Neuenrade
Hinter jedem Baum und jedem Felsen gibt es Neues zu entdecken. Was – oder wer – mag sich hinter der nächsten Wegbiegung verstecken?
mittel
Strecke 7,3 km
Dauer2:00 h
Aufstieg150 hm
Abstieg150 hm
Höchster Punkt265 hm
Tiefster Punkt192 hm
Die Hönne hat sich im Lauf der Jahrtausende tief ins Karstgebirge gegraben. Bizarre Felsformationen ragen zu beiden Seiten des Tales auf; Höhlen öffnen unvermutet ihren Schlund zu einer geheimnisvollen Unterwelt. Die wild-ursprüngliche Landschaft hat von jeher die Phantasie der Menschen angeregt.
Einst warben sieben Jungfrauen um die Gunst des Ritters von Burg Klusenstein. Doch er erhörte keine von ihnen. Ein Liebeszauber sollte helfen; am Ende versteinerten die schönen Damen und thronen nun als „Sieben Jungfrauen“ über dem Hönnetal. Davon erzählt eine Sagentafel auf dieser etwa 7 km langen Wanderung. Auch deshalb ist die 2-stündige Tour wunderbar für Familien mit Kindern geeignet, die ihren Spaß an der frei zugänglichen Feldhofhöhle, dem lustigen Wasserlauf der Hönne und den vielfältigen Baum- und Pflanzenarten am Wegesrand haben werden.
Sehenswert: die Reckenhöhle, eine heilklimatische Höhle mit aerosolhaltiger Atemluft. Tickets und Führungen unter www.reckenhoehle.de.
.
Autorentipp
Haus Recke in Balve-Binolen (www.haus-recke.de). Wandercafé Alte Schmiede in Balve-Volkringhausen (Glashüttenweg 2), neu ab Sommer 2021!
Weitere Wandermöglichkeiten, Sehenwürdigkeiten und Freizeittipps unter www.hoennetal.de.
Start
Wanderportal Sauerland Waldroute in Balve-Volkringhausen, alternativ Hotel-Restaurant Haus Recke in Balve-Binolen (209 m)
Koordinaten:
DD
51.361910, 7.870410
GMS
51°21'42.9"N 7°52'13.5"E
UTM
32U 421356 5690677
w3w
///zeuge.auffassen.unterlage
Ziel
Wanderportal Sauerland Waldroute in Balve-Volkringhausen, alternativ Hotel-Restaurant Haus Recke in Balve-Binolen
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt auf dem Parkplatz des Wanderportals in Balve-Volkringhausen. Sie laufen zunächst ein kleines Stück zurück und unterqueren die Hönnetalbahn. Dann geht es links an der Schützenhalle vorbei, bis Sie am Ende des gepflasterten Schützenplatzes den unbefestigten Hönnepfad erreichen. Der Pfad begleitet Sie für rund 1,5 km bis zu einer Weggabelung bei Balve-Binolen. Sie folgen dem Weg durch die Wiesen nach links und wandern, die Hönnetalbahn direkt an der Hönne unterquerend, bis zu einer Betonbrücke. Hier teilt sich der Weg. Rechts besteht die Möglichkeit über die Betonbrücke zum Haus Recke und zur Reckenhöhle zu gelangen. Links führt der Rundweg weiter durch das wildromantische Hönnetal. Sie steigen bergauf bis Sie zu einem Jagd- bzw. Wochenendhaus gelangen, kurz danach zweigt der Weg in einer Spitzkehre scharf nach rechts ab. Der Forstweg wird nun immer schmaler. Der Pfad stößt auf einen breiteren Forstweg dem Sie nach rechts folgen. An der nächsten Abzweigung halten Sie sich weiter geradeaus bis sich ein Wiesental vor Ihnen ausbreitet und Sie auf die Sauerland-Waldroute treffen. Die Markierung V1 wird nun begleitet von dem weißen W auf grünem Spiegel der Sauerland-Waldroute und Sie wandern rechts langsam aber stetig wieder in das Hönnetal hinab. Hinter einer Rechtskurve stehen Sie unvermittelt vor der Feldhofhöhle (Rastmöglichkeit). Ein letztes Stück bergab und Sie erblicken links die Felsformation der "Sieben Jungfrauen". Schmale Pfade leiten Sie, noch einmal die Hönnetalbahn unterquerend, auf einen der schönsten Teile der Sauerland-Waldroute zurück bis Balve-Binolen. An der Wegegabelung angekommen, haben Sie nun die Gelegenheit, nach wenigen Metern links über die Hönnebrücke das Hotel-Restaurant Haus Recke zu erreichen. Zum Wanderportal in Balve-Volkringhausen geht es über die gleichen Pfade zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn 54 (Hönnetalbahn) Haltepunkte Balve-Volkringhausen und Balve-Binolen.
Nach dem Ausstieg nach rechts leicht bergab direkt zum Wanderportal.
Anfahrt
Über die B515 bis Balve-Volkringhausen. Aus Richtung Arnsberg/Balve kommend in der Ortsmitte am Maibaum links in den "Glashüttenweg" abbiegen. Die alte Hönnebrücke überquerend rechts halten und auf die Schützenhalle zu fahren. Unmittelbar vor der Schützenhalle unterquert die Straße nach links Bahnschienen. Der Straße folgend, liegt direkt rechts das Wanderportal mit dem Parkplatz.
Parken
Parkplatz liegt direkt am Ausgangspunkt der Wanderung.
Koordinaten
DD
51.361910, 7.870410
GMS
51°21'42.9"N 7°52'13.5"E
UTM
32U 421356 5690677
w3w
///zeuge.auffassen.unterlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Eine wunderbare kurze Wanderung, die vor allem durch die Feldhofhöhle, besticht. Aber auch die Pfade mit den schroffen Felsen wissen zu begeistern. Absolut top für einen Familien-Spaziergang. :-)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen