Brilon-Alme (Al1)
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser ca. 30 km lange Rundweg um Alme bietet Ihnen eine seltene Vielfalt von Eindrücken.
Sie wandern durch alte Laubwaldbestände, durch weite Felder, über Höhen mit herrlichen Ausblicken und über schmale, idyllische Pfade. Auf Informationstafeln erfahren Sie unterwegs Wissenswertes über Geschichte, Flora, Fauna und Geologie in und um Alme.
Hinweis: Über die Wanderwege Al 2, Al 3 und Al 4 kann dieser Rundweg auch beliebig abgekürzt werden. Die Wege führen dann immer wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Almer Entenstall zurück.
Historisches: Schloss Alme, Gut Almerfeld und Haus Tinne
Geologisches: das einzigartige Karst-Quellgebiet der Alme mit 104 Einzelquellen, das Mühlental mit bizarren Felsformationen sowie Dolinen, typischen Erscheinungen in Karstgebieten
Botanisches: viele seltene Pflanzen, wie Leberblümchen, Blauer Eisenhut und vor allem das eiszeitliche Gewächs, das Pyrenäen-Löffelkraut.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Almer SchlossmühleSicherheitshinweise
Rettungspunkte an den WanderwegpfostenWeitere Infos und Links
www.tourismus-brilon-olsberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle: Untere BahnhofstraßeAnfahrt
..Parken
Almer EntenstallKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen