Buchenwälder an der Einsiedelei - Naturerlebnisweg östlich von Olpe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Buchen- und Bruchwälder fernab der Zivilisation – auf den Kammlagen zwischen Veischedetal und Olpetal unterbrechen nur der kleine Weiler Apollmicke und ein altes Forsthaus den dichten Wald.
mittel
Strecke 5,6 km
Das Naturschutzgebiet umfasst einen der größten zusammenhängenden Buchenwaldkomplexe des mittleren und westlichen Sauerlands. Besonders wertvoll im Gebiet sind die bis zu 190 Jahre alten Buchenwälder, die eingelagerten Quellmulden und die kleinen Bäche mit ihren Moorwäldern und bachbegleitenden Erlenwäldern.
Die höhlenreichen Buchenalthölzer beherbergen Brutvorkommen von Raufußkauz, Schwarz- und Grauspecht. Seit 2004 zieht der imposante Schwarzstorch hier regelmäßig Jungvögel auf. Wer das Gebiet im Frühjahr zu früher oder später Stunde aufsucht, kann die Waldschnepfe bei ihren Balzflügen beobachten. Die Moorwälder und bachbegleitenden Erlenwälder zeichnen sich durch das Vorkommen von Moorbirke, Rippenfarn, Sumpf-Veilchen und diversen Torfmoos-Arten aus. Der größte botanische Schatz des Gebietes ist jedoch das Herzblättrige Zweiblatt, eine deutschlandweit gefährdete Orchidee, welche hier ihren einzigen nordrhein-westfälischen Standort hat. Diese seltene Pflanze kommt erst im südlichen Niedersachsen und in Thüringen wieder vor.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
599 m
Tiefster Punkt
512 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
0,8 km
Weitere Infos und Links
Über die B 55 sind es nur wenige Autominuten bis zum Biggesee und seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Nichtweit entfernt liegt auch das Gemeinde-Heimatmuseum in Kirchhundem-Silberg, welches an jedem zweiten Sonntag
im Monat (nachmittags) seine Pforten öffnet.
Start
Wanderparkplatz oberhalb des Forsthauses „Einsiedelei“ (540 m)
Koordinaten:
DD
51.065727, 7.983916
GMS
51°03'56.6"N 7°59'02.1"E
UTM
32U 428803 5657625
w3w
///gelöst.freske.mitgebracht
Ziel
Wanderparkplatz oberhalb des Forsthauses „Einsiedelei“
Wegbeschreibung
Das Gebiet liegt direkt am „Wanderweg der Deutschen Einheit“ (Aachen–Görlitz, X 8). Ein 5,6 Kilometer langer Rundweg führt über gut ausgebaute Forstwege. Vom Parkplatz aus folgt die Route zunächst dem X 8 nach Nordosten, anschließend
dem X 5 nach Südwesten zum alten Forsthaus. Danach weist das auf dem Kopf stehende „T“ den Weg zur Wolfhardt hinauf und wieder bergab in Richtung Rahrbach. Auf halber Höhe biegt man auf dem weißen Dreieck nach Norden ab. Entlang des „Rahrbacher Weidekamps“ verläuft der Weg bis zu einer Schutzhütte auf dem Kamm. Dort wartet eine schöne Aussicht über die Waldgebiete des Bilsteiner Berglandes bis hin zu den Ausläufern des Ebbegebirges. Anschließend geht es über den X 8 wieder nach Nordosten in Richtung Parkplatz.
dem X 5 nach Südwesten zum alten Forsthaus. Danach weist das auf dem Kopf stehende „T“ den Weg zur Wolfhardt hinauf und wieder bergab in Richtung Rahrbach. Auf halber Höhe biegt man auf dem weißen Dreieck nach Norden ab. Entlang des „Rahrbacher Weidekamps“ verläuft der Weg bis zu einer Schutzhütte auf dem Kamm. Dort wartet eine schöne Aussicht über die Waldgebiete des Bilsteiner Berglandes bis hin zu den Ausläufern des Ebbegebirges. Anschließend geht es über den X 8 wieder nach Nordosten in Richtung Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
GPS (UTM): 32 U 428788, 5657602Google-Koordinaten: 51.065514, 7.983699
Parken
Der Wanderparkplatz oberhalb des Forsthauses „Einsiedelei“ ist sowohl von der B 55 (Abzweig nordöstlich Oberveischede),als auch von der B 517 (Abzweig nordöstlich Welschen- Ennest) über eine schmale, asphaltierte Zufahrtsstraße erreichbar.
Koordinaten
DD
51.065727, 7.983916
GMS
51°03'56.6"N 7°59'02.1"E
UTM
32U 428803 5657625
w3w
///gelöst.freske.mitgebracht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
599 hm
Tiefster Punkt
512 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen