Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Etappe 3

Etappe 3: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Über den Sauerland-Höhenflug hinauf zur Nordhelle
    Über den Sauerland-Höhenflug hinauf zur Nordhelle
    Foto: Miriam Folak, Stadt Meinerzhagen
m 600 500 400 5 4 3 2 1 km

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

 

Auf ca. 5,1 Kilometern Länge entdecken Sie auf der dritten Etappe des "Wanderbaren M" Natur- und Kulturschätze der Stadt Meinerzhagen, am Fuße des Ebbegebirges gelegen, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland.

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Strecke 5,1 km
1:35 h
253 hm
32 hm
660 hm
439 hm

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Die Natur genießen und zu Fuß die schönsten Ecken von Meinerzhagen entdecken: all das bietet unsere Etappentour „Wanderbares M“. Die circa 50 km lange Wanderung, aufgeteilt in 4 (Halb-)Tagesetappen, führt in Form eines "M" vorbei am Wasserschloss Badinghagen, den Meinhardus Mattenschanzen (dem Wahrzeichenvon Meinerzhagen) , an der Fürwiggetalsperre und durch das Quellental und die Ebbemoore bis auf die Höhen des Ebbegebirges und die Nordhelle (663 ü. NN).

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Anschließend geht es talabwärts vorbei an der Knochenmühle und der Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese) bis zur idyllischen Listertalsperre. Wer noch nicht genug hat, kann weitere Highlights auf einem der zahlreichen an das "Wanderbare M" anschließenden Rundwege entdecken. An einigen Streckenpunkten kann man sich spannende Sagen der "zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme" anhören.

Die Tour verläuft auf bereits markierten Wanderwegen und ist zusätzlich mit einem weißen "M" auf blau-grün-gestreiftem Kreis markiert.

ACHTUNG - PROJEKT IN BEARBEITUNG - DIESE STRECKE IST NOCH NICHT BEGEHBAR

Autorentipp

Rundtouren am Wegesrand:

- Rundweg A1 (Nordhelle Höhenweg)

- Rundweg A2 (Kneipp-Tour)

 

Abstecher:

- im Frühjahr: Märzenbecherweg am Herveler Bruch

- Kneipp-Anlage (am A2)

Profilbild von Miriam Folak
Autor
Miriam Folak
Aktualisierung: 31.01.2023
Höchster Punkt
660 m
Tiefster Punkt
439 m

Wegearten

Schotterweg 54,28%Naturweg 28,75%Pfad 15,77%Straße 1,18%
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Weitere Infos und Links

Alle Informationen rund um das "Wanderbare M" erhalten Sie hier:

DAS WANDERBARE M

Start

Wanderparkplatz Quellental (439 m)
Koordinaten:
DD
51.121747, 7.733191
GMS
51°07'18.3"N 7°43'59.5"E
UTM
32U 411342 5664126
w3w 
///hinein.auftraten.pfahl

Ziel

Nordhelle

Wegbeschreibung

Direkt am Wanderparkplatz Stoltenberg verläuft ein Bach, an dessen Rand sich eine Archimedes-Spirale befindet, mithilfe derer man Wasser aus dem Bach drehen kann. An heißen Tagen lohnt sich auch ein kleiner Abstecher über den A2 folgend hinauf zur Kneipp-Station, wo sich auch eine Sitzgruppe und eine Schutzhütte befinden. Frisch gestärkt und abgekühlt für den weiteren Weg, geht es nun wieder vom Wanderparkplatz Quellental ausgehend über den Sauerland-Höhenflug in Richtung Valbert, einem Ortsteil von Meinerzhagen, wo wir über einen Höhenweg in der Nähe des Landhauses Nordhelle vorbeikommen. Nach einem schönen Weitblick über Valbert geht es weiter bergauf durch die Ebbemoore. Hier überqueren wir den urigen Knüppeldamm, einen Steg, der uns mitten durch die Flora und Fauna der geschützten Ebbemoore führt. Nach einem weiteren Anstieg passieren wir eine alte Grenzbuche und überqueren den Südhangweg, um schließlich an den mit 662,7 m ü. NHN höchsten Punkt unserer Wanderung, die Nordhelle, zu gelangen. Von hier aus genießt man einen Weitblick, der seines Gleichen sucht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Alle Infos gibt es hier: WANDERBARES M

Parken

Wanderparkplatz Heed - Einstiegspunkt Etappe 1

Wanderparkplatz Stoltenberg - Einstiegspunkt Etappe 2

Wanderparkplatz Quellental - Einstiegspunkt Etappe 3

Parkplatz Windebruch - Endpunkt (oder Startpunkt, wenn man die Strecke andersherum läuft)

Koordinaten

DD
51.121747, 7.733191
GMS
51°07'18.3"N 7°43'59.5"E
UTM
32U 411342 5664126
w3w 
///hinein.auftraten.pfahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unterschiedliche Untergründe warten auf dieser Wandertour auf uns. Festes Wanderschuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert. Wanderproviant (Essen & Getränke) sollte mitgenommen werden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
5,1 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
253 hm
Abstieg
32 hm
Höchster Punkt
660 hm
Tiefster Punkt
439 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.