Gambach und Hirtenwiese - Wacholderheide südlich Burbach
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Prägend sind die vielgestaltigen Wacholderbüsche, zwischen denen sich eine artenreiche Pflanzendecke ausbreitet. Besonders sticht das Heidekraut ins Auge. Seine Blüten überziehen im August die Fläche mit einem violetten Schimmer. Zu diesem Zeitpunkt ist die warm-gelbe Blüte der alten Heilpflanze Arnika schon wieder verschwunden. Sie liebt, genau wie das seltene Borstgras, karge Standorte.
Inmitten dieser botanischen Highlights lässt sich auf der Heide in manchen Jahren auch der Neuntöter entdecken.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wegen des Pfades durch die Wacholderheide ist ein gewisses Maß an Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Ein Faltblatt zum Naturschutzgebiet können Sie unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de herunterladen.In unmittelbarer Nähe des Rundwanderweges überquert der überregional bekannte Rothaarsteig die Höhe zwischen Würgendorf und Lützeln. Mit ihm sind die Rothaarsteig-Spur „Trödelstein-Pfad“ und der Rothaarsteig-Audiowanderweg "Großer Stein" verknüpft.
Ein ungewöhnlicher Wanderweg ist der Themenwanderweg "Literatur in der Natur - Romantischer Hickengrund". Er verbindet literarisches Hör- mit Naturerlebnis.
Das Heimatmuseum in der Alten Vogtei in Burbach bietet funktionsfähige historische Werkstätten und informiert über die Geschichte des Ortes.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Heide sehr gut zu erreichen, da in Burbach die Hellertalbahn hält.Anfahrt
Fahren Sie am Kreisverkehr im Ortskern Burbach bergan Richtung Lippe. Ca. einen Kilometer nachdem Sie den Ort verlassen haben, sehen Sie zu Ihrer Linken bereits die Heide direkt an der Straße (L 723). Passieren Sie die Heide vollständig und biegen Sie am oberen Ende nach links auf einen unbefestigten Weg ein, der Sie unmittelbar zum Wanderparkplatz führt.Adresse für Navigation: Gambach/L723, 57299 Burbach
GPS (UTM): 32 U 434583, 5620241
Google-Koordinaten: 50.730221, 8.073299
Parken
Auf dem Wanderparkplatz „Gambach“.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen