Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Golddorf-Route Wenholthausen

· 20 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Altes Pumpenhaus auf dem Wennepfad
    Altes Pumpenhaus auf dem Wennepfad
    Foto: Schmallenberger Sauerland Tourismus, Markus Schauerte, CC BY-SA, Schmallenberger Sauerland Tourismus

Aussichtsreiche  Wanderung entlang des Esmecke Stausees, der Erdenklangstraße, dem Wildgehege, der Pit-Pat-Anlage und dem Spielplatz.

mittel
Strecke 11,3 km
3:10 h
243 hm
271 hm
427 hm
263 hm

Die mittelschwere Wanderung kann mit einem geländegänigen Kinderwagen gelaufen werden. Höhepunkte der Tour sind der Wennepfad, der Esmecke Stausee mit Kiosk, die Teufelstanne, die Erdenklangstraße und der Eibel mit Wildgehege, Pit-Pat-Anlage- und Spielplatz.

(Pit-Pat ist eine Kombination aus Mini-Golf und Billiard. Gespielt wird mit Billiarstöcken auf hüfthohen Tischen, auf denen Hindernisse überwunden und der Ball eingelocht werden muss.)

Autorentipp

Im Sommer lohnt es sich, an warmen Tagen die Badehose einzupacken, denn der Esmecke Stausee (Kiosk) lädt zu einer Abkühlung ein.

 

Profilbild von Schmallenberger Sauerland Tourismus
Autor
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
263 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,16%Schotterweg 44,18%Naturweg 19,46%Pfad 14,72%Straße 1,85%Unbekannt 11,60%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
5 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Seemer
Hotel Haus Hochstein
Landgasthof Seemer
Hofladen "Herr Anton"
Station am Esmeckestausee
Hotel Sauerländer Hof
Restaurant Pizzeria bei Toni

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Weitere Infos und Links

Gastronomie entlang der Golddorf Route-Wenholthausen:

 

Weitere Restaurants, Unterkünfte und Aktivmöglichkeiten im Schmallenberger Sauerland finde Sie hier.

Start

Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz (273 m)
Koordinaten:
DD
51.289084, 8.175940
GMS
51°17'20.7"N 8°10'33.4"E
UTM
32U 442536 5682295
w3w 
///dampflok.nomade.ablaufen

Ziel

Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz

Wegbeschreibung

Wir wandern ab Wenneparkplatz auf dem Wennepfad in Richtung Lichte Eicken (Eisenbahn Wasserpumpstation) bis zum Tretbecken. Weiter geht es rechts, wir überqueren den neuen Radweg, durch das untere Hardtfeld an Gut Blessenohl und Esmecke-Stausee (Kiosk) vorbei, durch das Naturschutzgebiet „Am Eimberg“ zum Beerenberg-Parkplatz.

Die Golddorf-Route führt weiter in Richtung Beerenberg, links durch den Wald am Wasserbehälter im Eickert vorbei, um die Fischteiche zur Teufelstanne. Nach weiteren 20 Minuten streift man die Erdenklangstrasse, wandert an Gut Habbecke vorbei zum Pfad unterhalb des Wildgeheges. Die Eibelkapelle mit dem Kreuzweg führt zum Ausgangspunkt am Wenneparkplatz zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wenholthausen erreichen Sie mit der Buslinie 367. Nutzen Sie die Haltestelle "Hotel zur Post", von hier sind es 2 min zu Fuß bis zur Golddorf Route.

zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

Mit der SauerlandCard fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.

Anfahrt

Der Wanderparkplatz Wenneplatz befindet sich an der durch den Ort führenden Südstraße in Wenholthausen an der einspurigen historischen Brücke.

Parken

Am Einstiegspunkt der Golddorf Route Wenholthausen befindet sich der Wanderparkplatz "Wenneplatz". Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie im Bereich der Gästeinformation in Wenholthausen.

Koordinaten

DD
51.289084, 8.175940
GMS
51°17'20.7"N 8°10'33.4"E
UTM
32U 442536 5682295
w3w 
///dampflok.nomade.ablaufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderinformation "Golddorf Routen im Schmallenberger Sauerland" - Wanderkarte Schmallenberg (Maßstab 1 : 25.000). Beide Karten erhalten Sie in der Gästeinformation in Schmallenberg bzw. bei den Verkehrsvereinen vor Ort.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(20)
Stef Wouters
22.04.2023 · Community
Gemacht am 21.04.2023
Martin De la Roij
11.10.2022 · Community
wunderschöne Wanderung mit viele Höhepunkte gut ausgeschildert, wir haben diese Wanderung forges Jahr auch gelaufen aber verkehrt rum und mit sehr schlechten Wetter und verschiedene Wege waren nicht oder fast nicht begehbar ( zu viel Wald arbeiten und sehr viel Wege unbegehbar) aber heute war alles super. Eine Empfehlungs wärtige Wanderung
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2022
Thomas Manthei
22.08.2021 · Community
Eine wirklich sehr schöne, abwechslungsreiche Runde mit vielen tollen Ausblicken! Ein Highlight ist die Einkehr am Kiosk beim Esmecke Stausee. Sehr freundlicher Betreiber, sehr leckerer Kuchen, eine richtige Oase! (Toiletten sind übrigens auch vorhanden) Da muss man mal gewesen sein. Nach Überquerung der L 839 wird es allerdings problematisch. Zunächst noch wunderschöne Ausblicke auf Wenholthausen. Sobald der Weg aber nach links runter in den Wald geht, ist nach kurzer Zeit kein Durchkommen mehr, weil gefällte Bäume kreuz und quer auf dem Weg liegen. Irgendwann sind wir einfach durch den Wald den Abhang runter, über Stacheldrahtzaun auf eine Weide und von dort zurück zum normalen Weg. Also beim Golddorfzeichen nicht links hinunter den Pfad in den Wald gehen, sondern auf dem Weg bleiben und erst die nächste Abzweigung links den größeren Weg nehmen und weitergehen, bis das Golddorfzeichen wieder zu sehen ist. Wir haben die Passage aber als Abenteuer betrachtet und fanden die Runde trotzdem einfach gut!
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2021
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Foto: Thomas Manthei, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 63

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
271 hm
Höchster Punkt
427 hm
Tiefster Punkt
263 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.