Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Halver: Sagenumwobene Wilde Ennepe - zauberhafte Wanderung im Quellgebiet

· 1 Bewertung · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Idyllisch: Die Teiche entlang der Wanderstrecke
    Idyllisch: Die Teiche entlang der Wanderstrecke
    Foto: Ralf Thebrath, Oben an der Volme
m 500 450 400 6 5 4 3 2 1 km Aussichtsturm Karlshöhe Aussichtsturm Karlshöhe Die Burg an der Ennepequelle (Sagenwelt) Quellgebiet der Ennepe
Ein Augen- und Ohrenschmaus! Die Familienwanderung durch das geheimnisvolle Naturschutzgebiet „Wilde Ennepe“ bei Halver. Jetzt mit Hörspielstation zur Sagenwelt Oben an der Volme!
mittel
Strecke 6,4 km
1:45 h
58 hm
58 hm
435 hm
378 hm

Der 6,4 km lange Rundwanderweg A2 führt von der Karlshöhe in Halver vorbei am Segelfluggelände „Im Heede“ ins Naturschutzgebiet „Wilde Ennepe“. Das Quellgebiet der Ennepe wartet mit zauberhaften Bachläufen, sagenumwobenen Lichtungen und geheimnisvollen Sumpfwiesen auf. Kein Wunder, dass sich die Menschen der Region seit Jahrhunderten Geschichten über die Wilde Ennepe erzählen.

Am Rast- und Aussichtspunkt „Auf der Mark“ laden deshalb Bänke zum Verweilen und zu einem spannenden Hörspielerlebnis ein: Einfach mit dem Smartphone den QR-Code scannen und einem Hörspiel aus der „Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme“ lauschen!

Naturkundlich betrachtet umfasst das Naturschutzgebiet mehrere seltene Biotope: Niedermoor und Sümpfe, mäandrierende Bäche, Erlen- und Moorbirkenbrüche.  Am Naturdenkmal „10 Hülsensträucher“ wachsen unkultivierte Ilex-Bestände.

Der 1893 erbaute Aussichtsturm Karlshöhe ist das Wahrzeichen der Stadt Halver. Besichtigung nach Voranmeldung unter www.heimatverein-halver.de.

Autorentipp

Familientauglicher Abschluss: eine Runde Sterngolf auf dem Minigolfplatz am Start- und Zielpunkt der Wanderung: www.sterngolf-halver.de.

 

 

.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
435 m
Tiefster Punkt
378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,03%Schotterweg 55,18%Naturweg 37,77%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Eine Einkehr nach der Wanderung ist in der Western-Erlebenisgastronomie "Cattlemen's" möglich (Tel. 02353/669960, https://cattlemens-halver.de/).

Start

Aussichtsturm Karlshöhe, Frankfurter Straße 92 in Halver (435 m)
Koordinaten:
DD
51.183711, 7.509747
GMS
51°11'01.4"N 7°30'35.1"E
UTM
32U 395845 5671310
w3w 
///nuss.apfelbaum.bedeutenden

Ziel

Aussichtsturm Karlshöhe, Frankfurter Straße 92 in Halver

Wegbeschreibung

Wegemarkierungszeichen: A2

Der Ausgangspunkt befindet sich am Rande der Halveraner Innenstadt bei dem Aussichtsturm des SGV auf der Karlshöhe an der Frankfurter Straße, der Landesstraße L528 nach Kierspe. An Wanderübersichtstafel am Startpunkt der 'Wanderung gibt einen Überblick über die Wanderregion und den Wanderweg.

Sie folgen der Wegkennzeichnung A2 entlang der Frankfurter Straße. Nach ein paar Metern biegen Sie in Höhe des Minigolfplatzes nach rechts ab. Der Weg geht am Sportplatz vorbei, zunächst weiter gerade aus, ehe wir links in den Wald abknicken. Durch den Wald hindurch erreichen wir zeitnah eine Kette von Fischteichen und erreichen letztendlich die alte Trasse der Wuppertalbahn, einer stillgelegten Bahnstrecke zwischen Radevormwald und Halver. Die Trasse wurde zu einem Fuß- und Radweg umgebaut, der die Ennepe überquert.

Einige Meter folgen wir der Bahntrasse nun parallel auf einem kleinen Fußpfad, ehe wir, einen Hügel hinab, die alte Bahntrasse verlassen und uns links halten. Hier nun weiter dem Markierungszeichen A2 und der breiten Forsttrasse durch das Naturschutzgebiet folgend, führt uns unser Weg am Rand der Moorgebiete entlang. An der nächsten großen Kreuzung halten wir uns wieder links, folgen dem Weg den Hühel hinauf in Richtung Feld, ehe sich der Weg wieder bergab in den Wald hinein schlängelt. Nun, ganz Nah bei der kleinen, aber wilden Ennepe angekommen machen wir einen Knick nach rechts und folgen dem leicht ansteigendem Weg letztendlich hinaus bis zur Siedlung "Auf der Mark".

Hier können wir nun den tollen Aussicht über Feld und Wiesen genießen, erblicken die Alleenstraße von Halver nach Kierspe am Horizont, und folgen dem Forstweg weiter linker Hand. Zeitnah befindet sich am Feldweg auch ein kleiner Rastplatz mit Infos rund um das Quellgebiet der Ennepe. Eine Pause lohnt sich hier definitiv. Der Weg führt uns nun weiter dem Markierungszeichen A2 folgend zurück in Richtung Halver, ehe wir auf einem uns bereits bekannten Wegeabschnitt treffen und zum Aussichtsturm auf der Karlshöhe zurückkehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

A45 Ausfahrt Meinerzhagen -  Richtung Meinerzhagen/Kierspe - weiter auf B54 - links abbiegen auf Heerstr. (Schilder nach Halver) - weiter auf Schmidtsiepen  - rechts abbiegen auf Frankfurter Straße

Parken

Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem (Wander-)Parkplatz Karlshöhe zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.183711, 7.509747
GMS
51°11'01.4"N 7°30'35.1"E
UTM
32U 395845 5671310
w3w 
///nuss.apfelbaum.bedeutenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die Wege im bzw. rund um das Naturschuzgebiet können nach regenreicheren Tagen entsprechend aufgeweicht sein. Wetterfestes und rutschfestes Schuhwerk ist daher empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Lydia Gajewsky 
28.05.2022 · Community
Wundervoll abwechslungsreiche Wanderung. Da ist von allem was dabei. Wald, Wiese, See, Bachlauf…. Durch den momentan sehr starken Holzbruch ist der Weg an einer Abbiegung nicht mehr auffindbar. Es fehlen dort dann auch die Wegezeichen - weil die Bäume „weg“ sind. Aber ein bisschen Abenteuer gehört halt dazu.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2022
Michael Dienstuhl
13.08.2018 · Community
Hallo Herr Hellmann. Ich weiss nicht wann sie das letzte mal durch die Wilde Ennepe gelaufen sind, aber seit ca.2 Jahren ist die Strecke nur noch für richtig Trittsichere und Sportliche Personen etwas. Umgekippte Bäume über die man steigen und drunter her krabbeln muss, eingestürzte und gebrochene Stege über die Moore und den Bach. Ich habe diese schon öfters mal kritisiert und weiter gegeben und nichts hat sich geändert. Mit freundlichem Gruß Michael Dienstuhl Halverander Heimatforscher und Sondengänger
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
435 hm
Tiefster Punkt
378 hm
Einkehrmöglichkeit Rundtour familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.