Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Heinsberg: Auf Grenz- und Pilgerwegen

· 4 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weißer Kreis
    Weißer Kreis
    Foto: Susanne Kues-Gertz, Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
m 600 500 400 14 12 10 8 6 4 2 km Bank und Aussicht Hütte 3-Buchen Ausblick Grenzstein
Breite Forstwege und idyllische Waldpfade führen entlang historischer Grenzen. Doch neben beschaulicher Natur gibt es auch High-Tech-Windmühlen aus nächster Nähe zu bestaunen.
leicht
Strecke 14,7 km
4:30 h
440 hm
440 hm
620 hm
434 hm
Die Tour geht auf Tuchfühlung mit modernen Windmühlen und folgt zugleich historischen Spuren. Denn nicht nur die Grenze zum Siegerland, auch der alte Kriegerweg sind Bestandteil der Strecke. Dazu gibt es tolle Wälder und herrliche Ausblicke.

Autorentipp

Auf einer Wanderung entlang des WindWanderWeges erfährt man viel Wissenswertes zum Thema alternative Energie. Gerade für Familien bietet auf dieser Themenweg an. Weitere Infos unter www.hilchenbach.de

Baudenkmal: Kriegerweg (historischer Wanderweg)

Aussicht: Tolle Blicke übers Sauerland

Landschaft: Viele Wechsel Wald-Offenland

 

 

Profilbild von Helmut Otto
Autor
Helmut Otto
Aktualisierung: 29.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
620 m
Tiefster Punkt
434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,40%Schotterweg 52,20%Naturweg 36,38%Pfad 0,86%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
7,7 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft meistens auf breiten Wegen. Einige Abschnitte sind aber grob geschottert und / oder recht steil. Wanderstöcke sind dann hilfreich.

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18 (im Bahnhofsgebäude), 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. 02773/608-800, Fax 02773/608-801, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de

Start

Bushaltestelle Heinsberg (433 m)
Koordinaten:
DD
51.034740, 8.148046
GMS
51°02'05.1"N 8°08'53.0"E
UTM
32U 440263 5654033
w3w 
///betten.abende.vollem

Ziel

Bushaltestelle Heinsberg

Wegbeschreibung

An der Bushaltestelle (S) in der Talstraße Heinsberg geht es los. Der mit weißem Balken markierte Weg nach Hilchenbach führt durch die ruhige Anliegerstraße Pfeifershof zum Ortsende und weiter über die Ganshöhe (Ansiteg) zum Grünen Platz auf dem Rothaarkamm.  Nach rd. 1,2 km erreicht man mit der Wandermarkierung H und K über einen schmalen Pfad vorbei an einem Windrad die Schutzhütte "Drei Buchen", die eine Rastgelegenheit bietet.   Weiter geht es  mit der Markierung H und K. Man befindet sich hier übrigens auch auf dem WindWanderWeg, der die himmelhohen High-Tech Windmühlen flankiert. Bald schon taucht man rechts in den Wald ab. Mit etwas Auf und Ab führt die Tour durch den abwechslungsreichen Wald. Von kleinen Lichtungen aus bieten sich Blicke auf die fast lautlosen Windräder. Nach 4 km trifft man auf die Straße nach Hilchenbach. Nun muss man 500m nach links auf der befahrenen Straße wandern. Erst am Abzweig zum Hasenbahnhof darf man rechts gehen und auch diese Straße kurz darauf verlassen. Ein Forstweg führt durch Fichtenwald zu einer Lichtung und überschreitet die Albaumer Höhe. Wenige Meter später passiert man einen Grenzstein (2), der auf die Grenze zum Siegerland hinweist. Naturwege führen durch herrlichen Wald mit artenreicher Flora. Ab und an kann man einen kurzen Blick ins Ferndorftal erhaschen. Mit leichtem Anstieg endet dieser Abschnitt an einer Kreuzung. Hier folgt man dem mit markierten Forstweg nach rechts zum Hasenbahnhof. Anschließend geht es durch hohen Fichtenwald zur nächsten Sturmbresche, die mittlerweile von unzähligen Jungbäumen und Büschen erobert ist. Wieder im Wald, läuft man an der Kreuzung zu Gut Ahe geradeaus und trifft bald wieder in einer offenen Umgebung ein. Es bieten sich herrliche Aussichten über die Kuppen des Sauerlandes, die von einer Bank (4) aus bewundert werden können. Gemütlich senkt sich der Weg ab und am Waldrand darf man den Abzweig nach rechts nicht verpassen. Nach nur 50m durch Fichtenwald trifft man am anderen Waldrand auf den querenden Zuweg des Rothaarsteigs (RHS). Dem vertraut man sich nun nach rechts an. Ein Naturpfad führt zum nächsten Forstweg, der den Wanderer erneut durch ein altes Windbruchareal geleitet. Wieder stehen Bänke bereit, um die Ausblicke zu genießen (5). Dann senkt sich der Weg ab und taucht in den Wald ab. Zum Teil geht es nun ziemlich steil hinab ins Tal der Lütke Aa. Nach Querung des Bächleins folgt man dem RHS-Zuweg bergan. Zunächst gestaltet sich der Aufstieg gemächlich, doch nach kurzem Pfadintermezzo wird es im Fichtenwald noch einmal richtig steil. Oben angelangt, kommt man zwischen Christbaumplantagen langsam wieder zu Atem. Nach der letzen Kuppe senkt sich der Weg ab und trifft an der Hütte am Lümker Kreuz wieder auf die Straße nach Hilchenbach. Man wendet sich links und läuft hinab nach Heinsberg (S), wo die Tour nach 13.1 km endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

DB: Bis Altenhundem mit der Bahn, von dort gelangt man mit der Regionalbuslinie R93 nach Heinsberg (Haltestelle Heinsberg Bf). Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de

.

Anfahrt

Von Altenhundem (erreichbar über die B517) folgt man der L553 bis Kirchhundem. Dort biegt man auf die L713 nach Heinsberg ab. Im südlichen Ortsteil kann man auf dem Wanderparkplatz neben der Bushaltestelle parken

Parken

Wanderparkplatz neben der Bushaltestelle Heinsberg

Koordinaten

DD
51.034740, 8.148046
GMS
51°02'05.1"N 8°08'53.0"E
UTM
32U 440263 5654033
w3w 
///betten.abende.vollem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000, 2. Auflage 2009, Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt, www.lennestadt-kirchhundem.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wanderstöcke sind auf dieser Tour sinnvoll.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Andy S 
23.05.2021 · Community
Sehr schöne, fast komplett in einem überwiegend mit altem Baumbestand versehenen Wald verlaufende Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 23.05.2021
Foto: S Andy, Community
Foto: S Andy, Community
Foto: S Andy, Community
Nadine Reichardt
28.06.2020 · Community
Schöne und leichte Runde, sehr abwechslungsreich und angenehm einsam. Perfekt mit Hund, da es nur ganz wenige Stellen gibt, die Anleinen erfordern. Klare Empfehlung für heiße Tage, wenn man sich nicht so verausgaben und im Schatten laufen möchte. Unbedingt aber Wasser für Hunde mitnehmen!
mehr zeigen
Gemacht am 27.06.2020
Carsten ROTH
10.06.2018 · Community
Toller weg ...gut Beschildert
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
440 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
620 hm
Tiefster Punkt
434 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.