Henne-Rartal: wunderschön
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der deWanderbeschilderung.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Wanderung ist an Wüllner's Landgasthof in der Dorfmitte in Oberhenneborn. Von dort folgen Sie dem Eulenweg vorbei am Ferienhof Gördes, dann gehen Sie rechts, bis Ihr Weg etwa 100 m hinter dem Wasserhochbehälter links abbiegt und auf die Golddorf-Route Oberhenneborn (G) in Richtung Sellmecke trifft. An der asphaltierten Straße angekommen, biegen Sie rechts ab, gehen an dem 1. Haus in der Sellmecke vorbei und wenden sich nochmals rechts auf den Wanderweg mit den Zeichen K8 / OR1.
Nach etwa 300 m wandern Sie rechts und folgen dem Wanderzeichen OR1 bis zur Kreisstrasse Kirchrarbach - Oberrarbach. Dort angekommen gehen Sie links und nach etwa 50 m rechts, nehmen Sie nun die nächste Möglichkeit links. Sie wandern jetzt auf dem Weg mit dem Wanderzeichen OR3.
Nun kommen Sie an eine Attraktion: das so genannte Klimpermännchen (Wasserrad). Sie gehen wieder ein paar Schritte zurück und wandern auf dem OR3 in Richtung Dornheim. Kurz vor Dornheim treffen Sie auf den Fernwanderweg X23. Diesem folgen Sie links bis zur Verbindungsstrasse zwischen Hanxleden und Westernbödefeld. Nach Überquerung der Straße wandern Sie weiter auf dem X23 bis Sie links auf die Golddorf-Route Kirchrarbach (G) abbiegen.
Vorbei an dem Ferienbauernhof der Familie Lumme auf dem Steimel und der Kreuzkapelle Kirchrarbach geht es nun bergab bis zur Dorfmitte Kirchrarbachs. Der Weg führt weiter auf der Golddorf-Route Kirchrarbach in Richtung Sögtrop, jedoch vorher links bergauf bis zur Rochuskapelle. Bleiben Sie auf der Golddorf-Route bis zu den "Drei Kreuzen", dann wandern Sie rechts zur Kreuzkapelle Oberhenneborn. Kurz vor der Kapelle biegen Sie rechts auf die Golddorf-Route Oberhenneborn (G) ab und folgen dieser über den Bienenlehrpfad bis zur Dorfmitte.
Einkehrtipps:
- Wüllner's Landgasthof, Oberhenneborn (Dienstag Ruhetag - im Winter Montag und Dienstag)
- Gasthaus Wollmeiner, Oberrarbach (Donnerstag Ruhetag)
-Gasthof zur Post, Kirchrarbach (Mittwoch Ruhetag)
Die Öffnungszeiten der Küchen finden Sie in den Schmallenberger Sauerland Mix-Tipps, der Wanderkarte des Henne-Rartals sowie auf den Homepages der Gastgeber!
Roadbook
Start | Wüllners Landgasthof in Oberhenneborn | |
0 km Straße | Geradeaus Hennetalstraße | |
0 km Straße | Leicht rechts abbiegen Hennetalstraße | |
12,9 km Schotterweg | Leicht links abbiegen Am Steimel | |
13,2 km Schotterweg | Leicht rechts abbiegen Am Steimel | |
13,2 km Pfad | Rechts abbiegen Am Steimel | |
13,4 km Schotterweg | Scharf links abbiegen Am Steimel | |
13,5 km Asphalt | Leicht rechts abbiegen Am Steimel | |
13,5 km Straße | Links abbiegen Am Rarbach | |
14,1 km Straße | Leicht rechts abbiegen Am Rarbach | |
14,1 km Schotterweg | Links abbiegen Am Rarbach | |
18,1 km Asphalt | Leicht links abbiegen Zum Kreuz | |
18,2 km Straße | Links abbiegen Hennetalstraße | |
Ziel 18,2 km km | Wüllners Landgasthof in Oberhenneborn |
Öffentliche Verkehrsmittel
Oberhenneborn wird durch die Buslinie 465 angefahren. Für den Einstieg in die Golddorf-Route nutzen Sie die Haltestelle "Todesbruch". Von Schmallenberg aus erreichen Sie Oberhenneborn, mit Umstieg in Bad Fredeburg, mit den S90 / 369 / 466 und 465.
zur Fahrplanauskunft. www.rlg-online.de Fahrplanauskunft
Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.
Anfahrt
Aus Richtung Rimberg / Bad Fredeburg kommend, liegt der Wanderparkplatz Todesbruch am Ortseingang von Oberhenneborn auf der linken Seite. Aus Richtung Niederhenneborn kommend liegt der Wanderparkplatz am Ortsende auf der rechten Seite. Adresse für Ihr Navigationssystem: Oberhenneborn, Straße: Todesbruch.Parken
Wanderparkplatz "Am Todesbuch" in OberhennebornKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Henne-Rartal 1 : 40.000
Wanderkarte Schmallenberger Sauerland 1 : 25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen