Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Herscheider Rundwanderweg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weitblick Richtung Lüdenscheid
    Weitblick Richtung Lüdenscheid
    Foto: Carsten Schmidthaus

Erlebe das Sauerland "Rund um Herscheid“ auf dem ca. 30 km langen Rundwanderweg und entdecke die sympathische Ebbegemeinde Herscheid im Märkischen Sauerland, in der Region Oben an der Volme, aus einem ganz neuen Blickwinkel.

 

mittel
Strecke 30,2 km
8:30 h
706 hm
708 hm
577 hm
284 hm

Um die Ebbegemeinde Herscheid am Fuße der Nordhelle einmal zu umrunden, gibt es für alle Wanderfreunde zwei Möglichkeiten

Wenn Du die Länge der gesamten Wanderstrecke nicht scheust, dann ist die Strecke gut an einem Tag zu schaffen. Für den Genusswanderer empfehlen wir allerdings eher die Einteilung in zwei Etappen.

Zahlreiche Aussichten rund um Herscheid, herrlich ruhige Wegesabschnitte und ganz viel Natur warten auf den gut 30 Wanderkilometern auf alle Wanderer.

 

Autorentipp

Um vom Ortskern Herscheid überhaupt auf den H-Weg zu treffen, nimmst Du den Weg mit dem Wanderzeichen „=“ (Doppelbalken) in südliche Richtung.

Um die Strecke in zwei Etappen zurückzulegen, empfiehlt sich die Fahrt mit dem Bus der Linie 54 (weitere Infos unter: https://www.mvg-online.de/) ab der Haltestelle „Denkmal“, direkt am Parkplatz der Gemeinschaftshalle (siehe Start- und Endpunkt der Wandertour).

Profilbild von Frank Holthaus
Autor
Frank Holthaus
Aktualisierung: 13.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
577 m
Tiefster Punkt
284 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,68%Schotterweg 5,34%Naturweg 82,76%Pfad 3,02%Straße 4,18%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
25 km
Pfad
0,9 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Jagdhaus Weber
Café-Restaurant Vedder

Weitere Infos und Links

Eine Einkehr (und Übernachtung) entlang der Wanderstrecke ist im Café-Restaurant Vedder (Nieder-Holte 1, 58849 Herscheid, Tel. 02357/2458, Email info@restaurant-vedder.de) möglich.

Ein Abstecher (an Fahrtagen) zur Sauerländer Kleinbahn in der Ortschaft Hüinghausen ist durchaus lohnenswert.

Start

Parkplatz an der Gemeinschaftshalle, Lüdenscheider Straße 28, 58849 Herscheid (467 m)
Koordinaten:
DD
51.213695, 7.760708
GMS
51°12'49.3"N 7°45'38.5"E
UTM
32U 413440 5674318
w3w 

Ziel

Parkplatz an der Gemeinschaftshalle, Lüdenscheider Straße 28, 58849 Herscheid

Wegbeschreibung

Etappe 1: 16,7 km

 

Start ist der östlichste Ortsteil von Herscheid, nämlich in HüinghausenVon der Bushaltestelle sind es nur ein paar Meter bis zur Elsetalstraße. Diese führt Dich gleich zur ersten Herausforderung – dem Anstieg durch den RammsiepenAber die eventuell notwendigen Verschnaufpausen lohnen sich, denn der hohe, lichte Laubbaumbestand ist zu jeder Jahreszeit faszinierend.

 

Ist der Aufstieg geschafft, wirst Du durch Rastmöglichkeiten, schöne Aussichten und den weiteren, sanften Verlauf des Weges belohnt. Über die Ortschaft Vohr, die Sundhelle und Brenscheid geht es weiter nach WaldminOberhalb von Waldmin folgst Du der Straße bis zum Weiler Höh. Nachdem Du die Landstraße gequert hast, geht es weiter bergab zum Fuße des Ebbegebirges. Durch das schöne Ebbetal erreichst Du nach einem kleinen Anstieg den Ort Reblin im Süden Herscheids. In Reblin musst Du dann die Landstraße queren um zur Nümmert aufzusteigen.

 

Auch hier lohnt sich eine Verschnaufpause extra, um Aussichten und den Wechsel von Wald- und Wiesenlandschaften zu genießen. Weiter geht der H-Weg über die Höhen und durch Waldbeerbestände nach Ober-Holte und Nieder-Holte und anschließend entlang idyllischer Wiesenwege und entlang von Feldern in Richtung Stöpplin.

Dieser Streckenabschnitt ist besonders interessant für die, die den Silberg mal aus einer anderen Perspektive sehen möchten, als aus der Windschutzscheibe entlang des Autobahnzubringers.

 

Über die Gasmert erreichst Du den westlichsten Ortsrand von Herscheid. Dort endet die erste Etappe und Du kannst oberhalb des Silbergs, an der Gasmerter Brücke, wieder in den Bus steigen.

 

Etappe 2: 12,9 km

 

Wenn Du die Treppen von der Bushaltestelle bis zur Gasmerter Brücke hinter Dir hast, hast Du den ersten Anstieg schon einmal geschafft. Denn hier am westlichsten Zipfel von Herscheid, an der Grenze zu Lüdenscheid, beginnst Du Deine Wanderung durch die Wälder und Wiesen in Richtung WenninghausenWenn Du zur passenden Jahreszeit unterwegs bist, dann begleitet Dich bis zur Ortschaft Wenninghausen ein herrlicher Duft von frischen Himbeeren, sodass es sich lohnt,  hin und wieder mal ein Naschpäuschen einzulegen.

 

Kurz hinter den letzten Häusern von Wenninghausen geht es durch Wiesen und Wälder ein Stück bergauf. Hier bietet sich auf einer kleinen Anhöhe, am Waldrand gelegen, eine schöne Ratsmöglichkeit mit wunderbarem Ausblick, bevor es bis ins Ahetal zur Ortschaft Vogelsang permanent wieder bergab geht. Und wie das im Sauerland so ist, wenn man die ganze Zeit bergab läuft, geht es natürlich auch wieder bergauf. Nach der Überquerung der Landstraße in Vogelsang folgt der größte Anstieg dieses Teilabschnittes.

 

Angekommen im kleinen Örtchen Alfrin, erwartet Dich eine schöne Aussicht und mit etwas Glück triffst Du vielleicht auch ein paar Esel zum Streicheln. Weiter bergauf kommt zu jeder Jahreszeit Weihnachtsstimmung auf. Denn entlang der sauerlandtypischen Weihnachtsbaumkulturen erreichst Du das Bergdorf RärinVon hier aus gelangst Du mit herrlicher Fernsicht über eine kurze ansteigende Strecke nach Wellindem höchsten Ort dieser Etappe.

 

Kurz hinter Wellin bietet sich eine schöne Ratsmöglichkeit auf einem 360° drehbarem Waldsofa mit traumhaftem Ausblick. Jetzt gehst Du weiter bis zum SGV-Wanderheim Wiehardt. Dieses idyllisch gelegene Haus der Wanderfreunde aus Lüdenscheid ist in der Regel am Wochenende bewirtschaftet. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Einkehr.

Frisch gestärkt führt Dich der Weg fast nur noch bergab durch das Tal der Lingenbecke.

 

Doch auch bergab und vielleicht flotter unterwegs, sollte man sich Zeit nehmen um Aussichten zu genießen, auf das Gluckern des Baches zu hören, Blumen, Pilze oder Tierspuren zu sehen. Hast Du den Weiler Lingenbecke erreicht, ist es nur noch ein Katzensprung ins Elsetal, in Herscheids östlichstem Ortsteil, HüinghausenDort, an der Landstraße 561, hast Du wieder die Möglichkeit in den Bus der Linie 54 zu steigen. In direkter Nähe befindet sich aber auch ein Parkplatz, um dort eventuell sein Auto zu parken.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Gemeinde Herscheid erreichen Sie mit der RB52,  Ausstieg Bahnhof Lüdenscheid; weitere Infos: https://www.vrr.de. Von Lüdenscheid aus Umstieg in die Buslinie 54 in Richtung Plettenberg, Ausstieg an der Haltestelle Denkmal, Markt oder Rathaus. Weitere Infos unter: https://www.mvg-online.de/.

Um den Herscheider Rundweg auf zwei Etappen zu erwandern empfiehlt sich Fahrt mit der Busline 54 ab/bis Haltestelle Silberg.

Anfahrt

Die Ebbegemeinde Herscheid erreichen sie mit dem Pkw über die A45, Abfahrt Lüdenscheid-Süd, Fahrtrichtung Herscheid folgend. Aus Richtung "Hochsauerland" empfiehlt sich die Anfahrt über Plettenberg und die L561.
Parkmöglichkeit im Zentrum an der Gemeinschaftshalle (siehe hierzu Infos zum Start- und Endpunkt der Tour); weitere, mit dem Pkw anfahrbare Wanderparkplätze sind in der Parkplatzübersicht zu finden.

Parken

Wanderparkplatz Gasmert

Wanderparkplatz Piener Kopf

Wanderparkplatz Nieder-Holte

Wanderparkplatz Wellin

(Wander-)Parkplatz Gemeinschaftshalle Herscheid

Koordinaten

DD
51.213695, 7.760708
GMS
51°12'49.3"N 7°45'38.5"E
UTM
32U 413440 5674318
w3w 
///fügt.fach.entziehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Aufgrund der Länge der Wanderstrecke empfiehlt sich die Mitnahme von Proviant. Eine Wanderkarte, das Smartphone oder der praktische Infoflyer rund um den Herscheider Rundwanderweg sollte zur Sicherheit mitgeführt werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Manuel Schneider 
07.03.2021 · Community
Gemacht am 03.03.2021
Carsten Schmidthaus
20.01.2021 · Community
Ist schon schön hier zu Hause :-)
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,2 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
706 hm
Abstieg
708 hm
Höchster Punkt
577 hm
Tiefster Punkt
284 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.