Jung-Stilling-Rundweg
Geschichtsträchtige Rundwanderung mit herrlichen Aussichten und einem erfrischendem Abschluss. Vom dt. Wanderverband zertifizierte Traumtour!
Wandern rund um Hilchenbach-Grund, dem Geburtsort von Johann-Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling (1740-1817). Der Weg führt Sie durch unsere einzigartige Natur hinauf zur Ginsberger Heide und der Ruine Ginsburg. Von dort geht es bergab am Zollposten vorbei ins Insbachtal, wo ein Wassertretbecken zur Erholung einlädt.
Lohnenswert ist der Besuch der „Jung-Stilling-Stube“ am Beginn oder Ende der Tour. Diese ist nach Absprache zu besichtigen. Sehenswert sind insbesondere die einfachen Instrumente, mit denen Jung-Stilling sehr erfolgreich Augenoperationen durchführte. Kontakt: Heimatverein Grund, Telefon 02733 / 548 882.
Autorentipp
Besuch der "Jung-Stilling-Stube". Mit Absprache zu besichtigen, Kontakt: Heimatverein Grund: +49 2733 548882
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant Ginsberger HeideGinsburg
Ginsburgschänke
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Überqueren der B508 an der Kronprinzeneiche!
Weitere Infos und Links
Stadt Hilchenbach Touristik-Information
Markt 12
57271 Hilchenbach
Tel.: +49 2733 288133, Fax: -288
touristinfo@hilchenbach.de
www.hilchenbach.de/Tourismus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Alten Kapellenschlule wandern wir durch den idyllischen Dorfkern, an Jung-Stillings Geburtshaus (inkl. Gedenkstube) vorbei den Berg hinauf zum Weidekampen. Wir genießen den wunderbaren Ausblick bevor es auf leicht ansteigenden Waldwegen weiter Richtung Kronprinzeneiche geht. Dort queren wir die Straße und gehen auf einem mittelalterlichen Handelsweg bis zur Ginsburg (583 m ü. NN). Hier bietet der restaurierte Aussichtsturm eine wundervolle Aussicht auf Hilchenbach und die Kaffeestube in der angrenzenden Burgküche lädt zu einer kleinen Rast ein. Wen es nach einer ausgiebigeren Mahlzeit gelüstet, kann von hier aus auch einen kleinen Abstecher zum Restaurant Ginsberger Heide mit seinem angrenzenden Hochmoor einplanen. Von der Ginsburg wandern wir dann wieder bergab am Bahnhof Zollposten vorbei (hier am Wochenende zumeist auch Einkehr möglich) entlang des Krombergs bis in das liebliche Insbachtal. Von hier haben wir noch mal eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Grund, bevor wir langsam hinunter steigen. Unten im Tal erwartet uns ein Wassertretbecken, in dem unsere Füße eine wohltuende Abkühlung finden können. Bis zum Ausgangspunkt nach Grund ist es nun nicht mehr weit. Alternativ können wir den Rundweg auch am Bahnhof Vormwald (Bahnstation) beginnen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Startpunkt Zollposten:
- Mit der Rothaarbahn RB93
- Haltestelle: Bahnhof Vormwald
Anfahrt
Start Grund: Von der B 508 auf die L 728 in Richtung Netphen, nach 300 m auf die K31 in Richtung Grund
Start Zollposten: B 508 Richtung Bad Berleburg bis Abzweig Hilchenbach-Grund.
Parken
Wanderparkplatz „Zollposten“Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein Wanderschuhwerk geeignet für das Mittelgebirge ist empfehlenswert.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen