Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Meinerzhagen: Vom Wasser haben wir’s gelernt (Rundweg am Sauerland-Höhenflug)

· 22 Bewertungen · Wanderung · Südwestfalen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Märkischer Kreis Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt: Wanderparkplatz Schallershaus
    Startpunkt: Wanderparkplatz Schallershaus
    Foto: CC BY-SA, Oben an der Volme
m 500 450 400 350 300 10 8 6 4 2 km Aggerquelle Wald- und … Meinerzhagen Wasserschloss Badinghagen Wanderparkplatz Heed Genkeltalsperre Wald-Aktiv-Pfad
Vom Wasser haben wir´s gelernt – bei diesem Rundwanderweg ist der Name Programm. Überall kommen Sie mit dem faszinierenden Element Wasser in Kontakt.
mittel
Strecke 12 km
3:26 h
313 hm
315 hm
461 hm
321 hm

Direkt am am Einstiegsportal des 250 km langen und prämierten Fernwanderweges genießen Sie den ersten schönen Ausblick auf die Meinhardus-Mattenschanzen. Tief im Wald versteckt liegt das Wasserschloß Badinghagen, ein alter Rittersitz, dessen über tausendjährige Geschichte dokumentiert ist. Heute wird es als privates Wohnhaus genutzt und ist nur von außen zu besichtigen. 

Die Rundtour führt entlang der Agger und der Grotmicke, einem naturnahen und abschnittsweise mäandrierendem Gewässer mit Flussauen, das in die Genkeltalsperre fließt. Die Genkeltalsperre wiederum, als eine reine Trinkwassertalsperre, wird von zahlreichen kleinen Zuflüssen gespeist und versorgt damit die meisten Haushalte der Umgebung. Entlang ihres Uferrandweges wurde ein beschilderter Lehrpfad angelegt.

Auf der Route können Sie noch eine weitere Besonderheit erwandern: die Aggerquelle, die unterhalb der Meinhardus-Mattenschanzen inmitten einer Weide entspringt.

Autorentipp

An Sonn- ud Feiertagen lädt das Wald- und umweltpädagogische Zentrum zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ein. Voranmeldung unter Telefon 02354 704680-0, www.fsj.de.
Hier lohnt auch ein Besuch der aktuellen Ausstellung rund um den Borkenkäfer und dessen Auswirkungen.
Keine 500 Meter vom Start- und Zielpunkt der Wanderung entfernt befindet sich das Eiscafé La Muh und lädt zu Einkehr vor oder nach der Wanderung ein.

Profilbild von Christiane Rosenberg
Autor
Christiane Rosenberg
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
461 m
Tiefster Punkt
321 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Grillplatz Butmicke

Weitere Infos und Links

Service- und Buchungshotline Sauerland-Höhenflug: 02974 - 202 199

www.sauerland-hoehenflug.de

http://www.sauerland-hoehenflug.de/Ranger/Rangerfuehrungen

Start

Meinerzhagen, Schallershaus (460 m)
Koordinaten:
DD
51.099800, 7.652661
GMS
51°05'59.3"N 7°39'09.6"E
UTM
32U 405662 5661786
w3w 
///schiffe.monaten.lieb

Ziel

Meinerzhagen, Schallershaus

Wegbeschreibung

Startpunkt der Wanderung ist das Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges in Meinerzhagen, Schallershaus (Heerstraße). Von hier folgt der Rundweg zuerst dem Sauerland-Höhenflug. Über einen Wiesenweg geht es bergab zum hier noch kleinen Flüsschen, der Agger. Der Rundweg folgt dem plätschernden Bach und erreicht das Wasserschloss Badinghagen. Mit seinen Gräben und Teichen bietet es einen romantischen Anblick.  Am Wasserschloss verlässt der Rundweg den Sauerland-Höhenflug und verläuft entlang mehrerer kleiner Stauseen. Der Wanderweg erreicht nun die L323. Etwa 200 m folgt der Weg rechter Hand der Straße, bevor er wieder links in den Wald abbiegt. Dann schlängelt er sich durch abwechslungsreiche Wälder bergauf. Kurz vor dem höchsten Punkt eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick zurück in das Aggertal. Bei guter Sicht können Sie auch die Meinhardusschanzen erblicken. Über einen naturnahen Weg durch herrliche Buchenwälder, erreichen Sie die Genkeltalsperre. Der Wanderweg führt Sie ein Stück über den Uferweg. Genießen Sie die herrlichen Aussichten auf die glitzernden Wasserflächen! Kurz nach dem Vorstaubecken erreicht der Weg die Straße. Sie folgen ihr ein kurzes Stück und biegen nach etwa 200 m wieder in einen Waldweg ab. Durch Wiesen und Weiden wandern Sie durch das Tal der Grotmicke, das zum Teil unter Naturschutz steht. Auf schmalen Pfaden überquert der Wanderweg den Bach und verläuft weiter durch Wälder bergauf bis in das kleine Dörfchen Heed. Hier befindet sich das Wald- und umweltpädagogische Zentrum. Oberhalb von Heed folgt der Wanderweg der schmalen Straße bis zur Bushaltestelle, dann links bis zur Hauptstraße. Nun geht es wieder in den Wald und leicht bergauf zu den Meinhardusschanzen. Von hier aus ist der Ausgangspunkt am Sauerland-Höhenflug-Parkplatz Schallershaus schnell erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Für die Gäste aus Köln fährt die RB 25 im Stundentakt von Köln nach Meinerzhagen (der Zugangsweg vom Bhf. zum Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges ist mit weißem H auf schwarzem Grund markiert).

Anfahrt

Meinerzhagen: Die Stadt Meinerzhagen liegt in unmittelbarer Nähe der A 45, verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt und ist vom Ruhrgebiet sowie aus dem Großraum Köln/Aachen in einer Autostunde zu erreichen.

Parken

In Meinerzhagen auf dem Wanderparkplatz Schallershaus direkt am Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges. GoogleMaps-Koordinate: 51.099453,7.65324.

Koordinaten

DD
51.099800, 7.652661
GMS
51°05'59.3"N 7°39'09.6"E
UTM
32U 405662 5661786
w3w 
///schiffe.monaten.lieb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich

Empfehlung: je nach Witterung Wanderschuhe und an Wochentagen Rucksack mit Verpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(22)
Conny Zorn
24.04.2022 · Community
Schöne Pfadabschnitte zu Beginn, es folgt ein nicht so schöner Mittelteil mit breiten von Forstmaschinen zerfurchten Wegen. Die Genkeltalsperre ist schön, leider auf den Höhen rechts und links viel Kahlschlag. Die Sprungschanzen am Portal sind beeindruckend; gute solide Runde. Drei Sterne insgesamt passt.
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2022
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Conny Zorn
24.04.2022 · Community
Schöne Pfadabschnitte zu Beginn, es folgt ein nicht so schöner Mittelteil mit breiten von Forstmaschinen zerfurchten Wegen. Die Genkeltalsperre ist schön, leider auf den Höhen rechts und links viel Kahlschlag. Die Sprungschanzen am Portal sind beeindruckend; gute solide Runde. Drei Sterne insgesamt passt.
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2022
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Wander Verliebt
28.01.2022 · Community
Besonders den ersten Teil bis zur Talsperre fanden wir sehr schön und abwechslungsreich. Danach waren die Wege für unseren Geschmack etwas zu monoton, aber dennoch war es eine lohnenswerte Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 15.01.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 55

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:26 h
Aufstieg
313 hm
Abstieg
315 hm
Höchster Punkt
461 hm
Tiefster Punkt
321 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.